Seite 3: AMD A10 5800K - Bulldozer-Nachfolger Piledriver mit integrierter Radeon HD 7660D

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Multimedia-Benchmarks CPU

In den Multimedia-Benchmarks schneidet der A10 5800K vor allem im Vergleich zur direkten Konkurrenz Core i3 3220 deutlich besser ab als in Spielen. Im Cinebench erreicht er mit 3,3 zu 3,3 Punkten ein Unentschieden und im x264-HD-Benchmark gewinnt er mit 22,0 zu 18,8 fps mit einem Vorsprung von 17 Prozent. Allerdings zeigt sich in diesen Tests auch, dass echte Quad-Cores deutlich schneller arbeiten als getunte Dual-Cores, weshalb auch der A8 3850 mit 3,6 Punkten im Cinebench vorne liegt und im x264-Benchmark praktisch die gleiche Leistung erreicht. Wer regelmäßig mit rechenintensiven Multimedia-Programmen arbeitet, sollte daher bei Intel mindestens zu einem Vierkerner und bei AMD zu einem Achtkerner greifen.

Cinebench 11.5

  • Multi-Core-Benchmark
Core i7 3960X 3,3 GHz, 6C/12T, S2011
10,6
Core i7 3770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
7,6
Core i7 2700K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
7,1
Core i5 3570K 3,4 GHz, 4C/4T, S1155
6,1
FX 8150 3,6 GHz, 8C/8T, AM3+
6,0
Core i5 2500K 3,3 GHz, 4C/4T, S1155
5,9
Phenom II X6 1100T 3,3 GHz, 6C/6T, AM3
5,9
Core i5 3470 3,2 GHz, 4C/4T, S1155
5,7
FX 8120 3,1 GHz, 8C/8T, AM3+
5,6
Core i5 3450 3,1 GHz, 4C/4T, S1155
5,5
FX 6200 3,8 GHz, 6C/6T, AM3+
4,7
Phenom II X4 980 BE 3,7 GHz, 4C/4T, AM3
4,4
FX 6100 3,3 GHz, 6C/6T, AM3+
4,1
A8 3850 2,9 GHz, 4C/4T, FM1
3,6
FX 4170 4,2 GHz, 4C/4T, AM3+
3,5
Core i3 3220 3,3 GHz, 2C/4T, S1155
3,3
A10 5800K 3,8 GHz, 4C/4T, FM2
3,3
Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz, 4C/4T, S775
2,7
Core 2 Duo E6600 2,4 GHz, 2C/2T, S775
1,3
  • 0,0
  • 4,0
  • 8,0
  • 12,0
  • 16,0
  • 20,0

x264 HD Benchmark

  • Pass 2
Core i7 3960X 3,3 GHz, 6C/12T, S2011
54,5
Core i7 3770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
41,7
Core i5 3570K 3,4 GHz, 4C/4T, S1155
33,8
Core i5 3470 3,2 GHz, 4C/4T, S1155
31,7
Core i5 3450 3,1 GHz, 4C/4T, S1155
30,8
Core i3 3220 3,3 GHz, 2C/4T, S1155
18,8
Core i7 2700K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
40,7
Core i5 2500K 3,3 GHz, 4C/4T, S1155
31,7
FX 8150 3,6 GHz, 8C/8T, AM3+
37,1
FX 8120 3,1 GHz, 8C/8T, AM3+
35,0
Phenom II X6 1100T 3,3 GHz, 6C/6T, AM3
32,9
Phenom II X4 980 BE 3,7 GHz, 4C/4T, AM3
25,1
FX 4170 4,2 GHz, 4C/4T, AM3+
22,4
FX 6100 3,3 GHz, 6C/6T, AM3+
28,7
FX 6200 3,8 GHz, 6C/6T, AM3+
30,0
Core 2 Duo E6600 2,4 GHz, 2C/2T, S775
8,7
Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz, 4C/4T, S775
16,1
A8 3850 2,9 GHz, 4C/4T, FM1
20,5
A10 5800K 3,8 GHz, 4C/4T, FM2
22,0
  • 0,0
  • 12,0
  • 24,0
  • 36,0
  • 48,0
  • 60,0

Keine Radeon HD 7000

Die Architektur der Radeon HD 7660D entspricht eher der HD-6900-Serie. Die Architektur der Radeon HD 7660D entspricht eher der HD-6900-Serie.

Die zweite Enttäuschung nach dem nur bedingt notwendigen, neuen Sockel ereilt uns bei der Durchsicht von AMDs offiziellen Unterlagen – versteckt hinter technischen Details wie VLIW4-Shader-Architektur und der Unterstützung von DirectX 9, 10 und 11. Denn damit ist die im A10 5800K eingebaute Radeon HD 7660D kein Abkömmling der energieeffizienten und sehr schnellen DirectX-11.1-Radeons wie der AMD Radeon HD 7870oder der AMD Radeon HD 7970.

Im Vergleich zu dem Vorgängermodell Radeon HD 6550D im A8 3850 liegt der kleine Fortschritt im Wechsel vom älteren VLIW5- zum effizienteren VLIW4-Design. Die VLIW5-Architektur findet bei Radeon-HD-5800- und -6800-Grafikkarten Verwendung, während VLIW4 von den schnelleren Radeon-HD-6900-Modellen stammt und bei gleicher Chipfläche eine höhere Performance erreicht und weniger Treiberanpassungen braucht, um in der Praxis möglichst das theoretische Leistungsmaximum des Chips zu erreichen – damit gehört die HD 7660D also eigentlich zur HD-6000-Serie.

Die Radeon HD 7660D steckt aber nicht in allen neuen A-Prozessoren. Im A10 5700 läuft sie nur noch mit bis zu 760 statt 800 MHz, und in den kleineren A8-Modellen kommt die Radeon HD 7560D mit lediglich 256 statt 384 Shader-Einheiten und einer maximalen Taktfrequenz von 760 MHz zum Einsatz. Die Zweikerner A6 5400K und A4 5300 haben gar nur 192 (HD 7540D) beziehungsweise 128 (HD 7480D) Shader-Einheiten und arbeiten dementsprechend deutlicher langsamer als die Radeon HD 7660D.

Die Videobeschleuniger UVD 3.0 und VCE stammen anders als die übrigen Chipbestandteile von der Radeon HD 7000. UVD 3.0 kann nun MPEG4, DivX und MVC sowie zwei HD-Streams gleichzeitig beschleunigen. VCE wiederum kann Full-HD-Videos besonders energieeffizienz wiedergeben, muss aber von der Software unterstützt werden. Die Videobeschleuniger UVD 3.0 und VCE stammen anders als die übrigen Chipbestandteile von der Radeon HD 7000. UVD 3.0 kann nun MPEG4, DivX und MVC sowie zwei HD-Streams gleichzeitig beschleunigen. VCE wiederum kann Full-HD-Videos besonders energieeffizienz wiedergeben, muss aber von der Software unterstützt werden.

Bis auf die Radeon HD 7480D im A4 5300 unterstützen alle integrierten Radeons offiziell nicht nur DDR3-1333- oder DDR3-1600-Arbeitsspeicher, sondern auch DDR3-1866-Module. Die sind deutlich schneller als 1333er- oder 1600er-Riegel. Je nach Mainboard und Arbeitsspeicher funktioniert sogar DDR3-2133. Wie bei normalen Grafikkarten auch ist der Durchsatz zwischen Grafikchip und Speicher einer der kritischsten technischen Faktoren, der sich stark auf die Leistung auswirkt, wie auch unsere Benchmarks in der Folge zeigen werden.

Zudem lassen sich alle neuen A-Prozessoren mit einer Radeon HD 6670 (70 Euro), HD 6570 (55 Euro) und HD 6450 (40 Euro) zusammenschalten, um die Rechenleistung zu steigern. Bei dieser Dual-Graphics genannten Technik soll der Monitor für optimale Leistung immer mit der zusätzlichen Grafikkarte verbunden werden. Auch einen Test verzichten wir aber, weil AMDs Multi-GPU-Verfahren gerade bei niedrigen Bildwiederholraten noch immer von starken Mikrorucklern geplagt ist und ernsthafte Spieler dann sowieso besser zu einer 90-Euro-Grafikkarte wie der Radeon HD 7750greifen – die ist auch ohne Unterstützung der integrierten Grafik erheblich schneller.

Die HD 7660 (rechts) nimmt im A10 5800K ungefähr genauso viel Platz ein wie der CPU-Teil (links). Die HD 7660 (rechts) nimmt im A10 5800K ungefähr genauso viel Platz ein wie der CPU-Teil (links).

3 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (42)

Kommentare(37)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.