Seite 5: AMD Radeon R9 290 - Rasend schnelle Hawaii-Grafikkarte für 350 Euro

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Lautstärke und Stromverbrauch

Strom holt sich die Radeon R9 290 über die PCI-Schnittstelle sowie einen 6- und einen 8-Pol-Stecker. Strom holt sich die Radeon R9 290 über die PCI-Schnittstelle sowie einen 6- und einen 8-Pol-Stecker.

Ähnlich wie bei der Performance orientiert sich die Radeon R9 290 auch bei der Lautstärke an der Radeon R9 290X im Quiet-Modus. In den Standardeinstellungen dreht der Radiallüfter unter Last mit bis zu 47 Prozent Geschwindigkeit und kommt wie die Radeon R9 290X auf laute 3,7 Sone. Damit ist die Karte deutlich aus einem geschlossenen Gehäuse zu hören, aber kaum lauter als die GTX 780 mit 3,5 Sone unter Volllast.

Der Stromverbrauch liegt mit 410 Watt unter Last für das gesamte Testsystem fast auf einem Niveau mit der Radeon R9 290X im Performance-Modus und angesichts der niedrigeren Leistung viel zu hoch. Die ähnlich leistungsstarke Geforce GTX 780 ist da mit ihren 367 Watt schon deutlich energieeffizienter. Auch bei den Temperaturen lässt sich erkennen, dass die R9 290 trotz weniger Shader-Einheiten und reduzierten Takts wie die 290X am Limit arbeitet - 94 Grad unter Last entsprechen fast einem Gehäuse-internen Heizstrahler. Hier hat Nvidia mit den Aluminium-Kühlkörpern der Geforce GTX 780 und Titan die Nase vorn. Solange die Hersteller nicht mit angepassten Kühlern nachhelfen (nach aktuellen Informationen erst ab Anfang Januar) oder Sie das Temperaturlimit per Hand im Treiber (auf Kosten der Performance) herunterregeln, sollte die Radeon R9 290 nur in sehr gut belüfteten Gehäusen verbaut werden.

Lautstärke
in Sone

  • Volllast
  • Leerlauf
Radeon R7 260X 2.048 MByte
0,5
0,1
Geforce GTX 650 Ti 1.024 MByte
0,7
0,6
Radeon HD 7790 1.024 MByte
1,0
0,2
Geforce GTX 460 1.024 MByte
1,3
0,9
Radeon HD 7770 1.024 MByte
1,5
0,6
Geforce GTX 660 2.048 MByte
1,6
0,4
Geforce GTX 560 Ti 1.024 MByte
1,6
1,3
Geforce GTX 660 Ti 2.048 MByte
1,8
0,5
1,9
0,7
Radeon R9 280X 3.072 MByte
1,9
0,6
Radeon HD 5770 1.024 MByte
2,0
1,0
Radeon HD 5870 1.024 MByte
2,4
1,0
Geforce GTX Titan 6.144 MByte
2,5
0,3
Geforce GTX 560 1.024 MByte
2,5
0,9
Radeon HD 6870 1.024 MByte
2,7
1,0
Radeon R9 270X 2.048 MByte
2,9
0,6
Radeon HD 7850 2.048 MByte
3,2
0,8
Geforce GTX 670 2.048 MByte
3,4
1,0
Radeon R9 290X Quiet 4.096 MByte
3,4
0,5
Radeon HD 7870 2.048 MByte
3,4
0,7
Geforce GTX 780 3.072 MByte
3,5
0,3
Geforce GTX 680 2.048 MByte
3,6
0,6
Geforce GTX 580 1.536 MByte
3,6
1,6
Geforce GTX 770 2.048 MByte
3,7
0,3
Radeon R9 290 4.096 MByte
3,7
0,5
Geforce GTX 470 1.280 MByte
3,8
1,6
Geforce GTX 760 2.048 MByte
3,9
0,7
Geforce GTX 690 2x 2.048 MByte
3,9
0,7
Radeon HD 6970 2.048 MByte
3,9
1,4
Radeon HD 7950 Boost 3.072 MByte
4,1
1,0
Radeon HD 7970 3.072 MByte
5,0
0,6
Radeon HD 7990 2x3.072 MByte
5,3
0,5
6,6
0,5
8,0
0,5
  • 0,0
  • 1,6
  • 3,2
  • 4,8
  • 6,4
  • 8,0

Stromverbrauch
komplettes Testsystem

  • Volllast
  • Leerlauf
Geforce GTX 760 2.048 MByte
290
90
Geforce GTX 770 2.048 MByte
328
84
Geforce GTX 780 3.072 MByte
367
92
Geforce GTX 690 2x 2.048 MByte
423
112
Geforce GTX Titan 6.144 MByte
385
98
Geforce GTX 680 2.048 MByte
325
97
Geforce GTX 670 2.048 MByte
300
94
Geforce GTX 660 Ti 2.048 MByte
284
92
Geforce GTX 660 2.048 MByte
251
94
240
95
Geforce GTX 650 Ti 1.024 MByte
210
95
Geforce GTX 580 1.536 MByte
378
133
Geforce GTX 560 Ti 1.024 MByte
279
115
Geforce GTX 560 1.024 MByte
272
112
Geforce GTX 470 1.280 MByte
308
115
Geforce GTX 460 1.024 MByte
245
112
420
112
Radeon R9 290X Quiet 4.096 MByte
326
112
Radeon R9 290 4.096 MByte
410
114
Radeon R9 280X 3.072 MByte
354
92
Radeon R9 270X 2.048 MByte
252
90
Radeon R7 260X 2.048 MByte
218
90
Radeon HD 7990 2x3.072 MByte
525
117
374
97
Radeon HD 7970 3.072 MByte
355
97
Radeon HD 7950 Boost 3.072 MByte
288
97
Radeon HD 7870 2.048 MByte
257
96
Radeon HD 7850 2.048 MByte
231
96
Radeon HD 7770 1.024 MByte
193
91
Radeon HD 7790 1.024 MByte
210
94
Radeon HD 6970 2.048 MByte
327
127
Radeon HD 6870 1.024 MByte
260
115
Radeon HD 5870 1.024 MByte
261
116
Radeon HD 5770 1.024 MByte
206
108
  • 0
  • 106
  • 212
  • 318
  • 424
  • 530

Temperatur
gemessen mit Afterburner

  • Volllast
  • Leerlauf
Geforce GTX 760 2.048 MByte
80
40
Geforce GTX 770 2.048 MByte
76
42
Geforce GTX 780 3.072 MByte
75
35
Geforce GTX 690 2x 2.048 MByte
81
30
Geforce GTX Titan 6.144 MByte
80
34
Geforce GTX 680 2.048 MByte
80
37
Geforce GTX 670 2.048 MByte
80
37
Geforce GTX 660 Ti 2.048 MByte
72
34
Geforce GTX 660 2.048 MByte
65
29
72
32
Geforce GTX 650 Ti 1.024 MByte
61
30
Geforce GTX 580 1.536 MByte
84
39
Geforce GTX 560 Ti 1.024 MByte
71
30
Geforce GTX 560 1.024 MByte
74
31
Geforce GTX 470 1.280 MByte
85
62
Geforce GTX 460 1.024 MByte
83
46
94
50
Radeon R9 290X Quiet 4.096 MByte
94
50
Radeon R9 290 4.096 MByte
94
50
Radeon R9 280X 3.072 MByte
65
32
Radeon R9 270X 2.048 MByte
72
31
Radeon R7 260X 2.048 MByte
80
35
Radeon HD 7990 2x3.072 MByte
72
38
81
44
Radeon HD 7970 3.072 MByte
80
49
Radeon HD 7950 Boost 3.072 MByte
81
46
Radeon HD 7870 2.048 MByte
68
34
Radeon HD 7850 2.048 MByte
68
34
Radeon HD 7770 1.024 MByte
71
35
Radeon HD 7790 1.024 MByte
57
32
Radeon HD 6970 2.048 MByte
90
38
Radeon HD 6870 1.024 MByte
76
35
Radeon HD 5870 1.024 MByte
76
46
Radeon HD 5770 1.024 MByte
79
48
  • 0
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

5 von 7

nächste Seite


zu den Kommentaren (56)

Kommentare(54)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.