Seite 2: Anno 2070: Die Tiefsee - Ein Grölen in der Tiefe

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Vom Wasser ans Land

Bleiben wir bei der Energie. Mit dem vorhin erwähnten geothermischen Kraftwerk können wir unter Wasser jede Menge Energie erzeugen (und per Transmitter »verschicken«, denn das Tausendsassa-Teil funktioniert auch unter der Oberfläche). Allerdings zu einem hohen Preis, wenn’s ganz schlecht läuft.

Per Energietransmitter (links) schaufeln wir Strom von Insel A nach Insel B. Per Energietransmitter (links) schaufeln wir Strom von Insel A nach Insel B.

Wie sein Atomkraftwerk-Kumpel kann das geothermische Kraftwerk nämlich hopsgehen -- und einen Tsumani auslösen. Mit realistischen Folgen: Wir bekommen eine Spielszene gezeigt, in der sich der Tsunami vor einer Küstenstadt bildet, auf sie zurast und mehrere Gebäudereihen an der flachen Küste zerfallen lässt, während benachbarte Bauten verschont bleiben, weil sie hinter einer breiten Klippe geschützt sind.

Das überschwemmte Gebiet bleibt zudem eine Weile unbebaubar, das Wasser muss sich erst zurückziehen. Schiffe in Küstennähe haben ebenfalls schlechte Karten, während ihre Kollegen auf hoher See sowie getauchte U-Boote höchstens sanft vibrieren.

Ein Tsunami verwüstet nicht irgendeine Zufallsküste, sondern entsteht kreisförmig um ein kollabiertes Geothermik-Kraftwerk. Ein Tsunami verwüstet nicht irgendeine Zufallsküste, sondern entsteht kreisförmig um ein kollabiertes Geothermik-Kraftwerk.

Theoretisch lässt sich ein geothermisches Kraftwerk prima zum Gegner-Piesacken einsetzen: Dem Feind eins in Inselnähe setzen, völlig überlasten und ... ab dafür. Allerdings sollte man auch genau darauf achten, dass keine eigenen Inseln von der Flutwelle erwischt werden, denn das Programm berechnet sie korrekt kreisförmig, ausgehend vom havarierten Kraftwerk.

Wer hingegen auf Sicherheit setzt, der kann das Katastrophenpotential durch Technologie herunterschrauben, indem er beispielsweise einen »seismischen Druckgenerator« entwickelt und ins Kraftwerk einpflanzt. Übrigens nur eine von über 100 neuen Technik-Gimmicks, die wir erforschen können.

Neues Leben unter Wasser

Wir bleiben mal getaucht: Schon beim Optimieren unserer Unterwassersiedlung merken wir, dass der bebaubare Meeresgrund jetzt a) viel großzügiger bemessen ist, weil statt schmaler Plateaus größere Flächen bereitstehen, die wir b) aber dringend brauchen, denn wir müssen auch großflächiger bauen.

Zwei Unterwasserneuerungen: Links im glühenden Graben steckt das Geothermische Kraftwerk, rechts schwebt das Fracht-Tauchboot Sisyphos. Zwei Unterwasserneuerungen: Links im glühenden Graben steckt das Geothermische Kraftwerk, rechts schwebt das Fracht-Tauchboot Sisyphos.

Der neue Korallenbrüter etwa benötigt wie eine Farm an Land Zusatzfelder, und die Unterwasser-Schwammproduktion erfordert ebenfalls eine Extraportion Bauplatz. Wofür wir das Zeug benötigen? Aus den Korallenextrakten sowie auf Genfarmen gewonnenen Enzymen werden Immunpräparate, aus Schwämmen später Neuro-Implantate. Denn auf solchen Biotech-Schnickschnack fahren die Genies ab.

Die rohstoffreichen Black Smoker, also die »qualmenden« Thermalquellen, hat Related Designs aufgewertet. Hier können wir jetzt Lithium gewinnen, das wir bisher nur aus Salzseen bekamen, und mit einem Metallkonverter lässt sich sogar Platin aus dem Smoker zerren.

Das Sisyphos-Boot ist das Pendant zum großen Überwasser-Handelsschiff. Das Sisyphos-Boot ist das Pendant zum großen Überwasser-Handelsschiff.

Passend mit der Unterwasser-Aufwertung gibt’s ein weiteres U-Boot. Die Sisyphos ist als Fracht-Tauchboot konzipiert und fasst so viel Ladung wie ihr Überwasser-Pendant. Zum Warentransport darf das Teil sogar permanent getaucht bleiben, denn neuerdings können wir Unterwasser-Kontore direkt ansteuern, müssen also nicht mehr den Gebäudeteil an der Oberfläche anfahren. Klingt simpel, ist aber prima geeignet, um etwa piratenverseuchte Gewässer zwischen zwei Unterwassersiedlungen einfach zu unterlaufen.

Wer lieber auf Konfrontation setzt, der kann mit Die Tiefsee aufrüsten: Die neue Verteidigungsplattform schützt Unterwasser-Siedlungen gegen Luftangriffe. Es soll auch Seeminen geben und einen Raketenschild à la George W. Bush, gegen missliebige Demonstranten eine Anti-Protest-Einheit.

Dazu kommt das Atlas-Trägerschiff, das angeschlagene Boote repariert und Flieger auftankt, was endlich Luftangriffe über große Distanzen erlaubt. Als wir wieder in den Aufzug steigen, brummt uns der Kopf. Ein paar Neuro-Implantate wären jetzt nicht schlecht.

Anno: Die Aufbau-Reihe - Alle Spiele der Strategie-Serie ansehen

2 von 2


zu den Kommentaren (36)

Kommentare(35)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.