Seite 3: Asus Geforce GTX 1070 Ti ROG Strix Advanced - Leiser Kühler und OC-Profile

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Lautstärke, Temperatur und Stromverbrauch

Anschlüsse und Maße Asus bestückt die ROG Strix Advanced mit jeweils zwei DisplayPort-1.4- und HDMI-2.0b- sowie einem DVI-Anschluss. Im Gehäuse verbaut misst die drei Slots hohe GPU 30 Zentimeter Länge.

Kühlung Asus setzt für die ROG Strix Advanced auf einen 2,5 Slot hohen Kühler mit aufliegender Bodenplatte, Alu-Radiator und sechs Heatpipes. Drei 90 Millimeter große Axial-Lüfter sorgen für Frischluft.

Backplate Die Rückseite ist mit einer matt-schwarzen Backplate mit Lüftungsschlitzen und beleuchtetem ROG-Logo versehen. Die Kühlerabdeckung ist ebenso mit einer RGB-Beleuchtung bestückt.

Die nahezu identische Spieleleistung der GTX-1070-Ti-Modelle richtet den Fokus erneut auf Lautstärke und Temperatur. Beides Punkte, bei denen die ROG Strix Advanced dank ihres überarbeiteten Kühlers glänzt. Durch die im Windows-Betrieb ruhenden Lüfter agiert das Custom Design von Asus dabei lautlos und wird dank des überarbeiteten Kühlers mit sechs Heatpipes nur 36 Grad warm.

In Spielen bleibt die ROG Strix Advanced mit 1.210 Umdrehungen pro Minute akustisch unauffällig und muss sich mit den daraus resultierenden 39,5 Dezibel nur der noch etwas leiseren 1070 Ti Gaming 8G von MSI geschlagen geben. Hinsichtlich der Last-Temperatur kann Asus auf ganzer Linie überzeugen, wir messen maximal 62 Grad – ein hervorragender Wert. Damit ist sie in Spielen zwei beziehungsweise vier Grad kühler als die Konkurrenz von MSI respektive Palit.

Der Entschluss, die ROG Strix Advanced mit nur einem 8-Pol-Stromanschluss zu bestücken, macht sich bei der Leistungsaufnahme positiv bemerkbar: Die Grafikkarte von Asus ist mit 42 Watt im Leerlauf und 248 Watt in Last-Szenarien etwas sparsamer als die bisherigen Testkandidaten auf Basis der GTX 1070 Ti.

Lautstärke
gemessen im schallisolierten Raum. Angabe in Dezibel (dBA)

  • Spielelast
  • Leerlauf
Testraum
38,0
38,0
Geforce GTX 960 2.048 MByte
38,3
38,0
MSI GTX 1060 Gaming X 6.144 MByte
38,7
38,0
39,4
38,0
39,5
38,0
39,8
38,0
39,9
38,0
40,0
38,0
Radeon RX Vega 64 LQ 8.192 MByte
40,1
38,9
40,2
39,3
40,6
38,0
Radeon R9 Fury X 4.096 MByte
40,6
39,8
KFA² GTX 1070 EX 8.192 MByte
40,7
38,0
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
40,8
38,5
Geforce GTX 980 4.096 MByte
40,8
38,6
41,3
38,0
41,6
38,0
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
41,6
38,5
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
42,4
38,5
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
43,4
38,7
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
43,6
38,5
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
44,6
38,4
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
47,7
38,5
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
49,2
38,0
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Temperatur
gemessen mit MSI Afterburner

  • Spielelast
  • Leerlauf
57
28
Radeon R9 Fury X 4.096 MByte
60
27
Geforce GTX 960 2.048 MByte
63
33
MSI GTX 1060 Gaming X 6.144 MByte
64
41
Radeon RX Vega 64 LQ 8.192 MByte
65
29
66
40
67
36
68
45
71
40
KFA² GTX 1070 EX 8.192 MByte
71
39
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
71
32
75
37
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
75
33
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
75
36
76
39
Geforce GTX 980 4.096 MByte
79
31
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
79
28
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
80
37
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
82
31
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
83
36
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
84
32
  • 0
  • 18
  • 36
  • 54
  • 72
  • 90

Stromverbrauch
für komplettes Testsystem

  • Spielelast
  • Leerlauf
140
42
Geforce GTX 960 2.048 MByte
172
46
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
191
40
MSI GTX 1060 Gaming X 6.144 MByte
197
43
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
226
48
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
226
41
Geforce GTX 980 4.096 MByte
230
47
233
40
KFA² GTX 1070 EX 8.192 MByte
245
44
254
48
255
44
256
47
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
262
42
270
45
287
43
Radeon R9 Fury X 4.096 MByte
294
58
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
305
52
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
330
46
331
48
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
347
49
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
384
52
Radeon RX Vega 64 LQ 8.192 MByte
461
53
  • 0
  • 94
  • 188
  • 282
  • 376
  • 470

Overclocking per Profil

Die Asus GTX 1070 Ti ROG Strix Advanced ist das erste Custom Design in der Redaktion, mit der sich mittels des hauseigenen Asus-Tools Tweak II zwei zusätzliche Takt-Modi aktivieren lassen. Im Auslieferungszustand ist der Gaming-Mode mit den Standard-Taktraten (1.607 / 1.683 MHz) aktiv.

Im Silent-Mode sinken die Taktraten herab (1.581 / 1.657 MHz), der OC-Mode hebt sie an (1.683 MHz / 1.759 MHz ). Durch Letzteren pendelt sich der Chiptakt dank ausreichender Kühlung in Spielen zwischen 1.898 und 1.936 MHz ein.

Wenn wir stattdessen erneut manuell per MSI Afterburner übertakten, lassen sich nochmals deutlich höhere Taktraten erzielen. Mit der Standard-Spannung von 1,05 Volt erreichen wir Taktraten zwischen 1.950 und 2.050 MHz.

Dieser Spielraum ist relativ groß und einen konstanten Wert erreichen wir erst, nachdem wir das Power Limit auf 120 Prozent anheben. Dann läuft die ROG Strix Advanced sogar mit konstanten 2.100 MHz und zusätzlich um 200 MHz angehobenem Videospeicher stabil.

3 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (8)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.