Intel Core i3 4330 - Wie schnell sind die Haswell-Dual-Cores?

Nach den Quad-Core-Varianten haben wir mit dem Intel Core i3 4330 nun eine Dual-Core-CPU mit Intels aktueller Haswell-Mikroarchitektur im Test. Sind die günstigen Zweikerner für Spieler eine preiswerte Alternative zu den populären Vierkernern?

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Der Intel Core i3 4330 gehört zu den ersten Zweikern-Prozessoren, die die bei den Quad-Core-CPUs bereits vor einigen Monaten eingeführte Haswell-Architektur nutzen. Der Intel Core i3 4330 gehört zu den ersten Zweikern-Prozessoren, die die bei den Quad-Core-CPUs bereits vor einigen Monaten eingeführte Haswell-Architektur nutzen.

Einige Monate nach den Vierkernmodellen tauchen nun auch die Dual-Core-Varianten von Intels aktuellen Haswell-Prozessoren bei den Händlern auf. Mit dem Intel Core i3 4330 haben wir den zweitschnellsten Haswell-Zweikerner im Test, der ab 130 Euro zu haben ist. Dafür bekommen Sie zwei Kerne mit 3,5 GHz Takt und Hyperthreading sowie eine integrierte HD-4600-Grafikeinheit mit Unterstützung für DirectX 11.1, die für (auch nur etwas anspruchsvollere) Spieler aber nicht schnell genug ist.

Als Basis nutzen die Core-i3s die bekannte Sockel-1150-Plattform mit den Chipsätzen von Intels aktueller 8x-Serie. Zum Start der Dual-Cores mit Haswell-Innenleben bringt Intel drei Modelle als Core i3 4340, Core i3 4330 und Core i3 4130 auf den Markt, dazu kommen zwei (noch nicht erhältliche) Stromsparvarianten, die am angehängten »T« zu erkennen sind (siehe unten stehende Modellübersicht). Intel gibt den T-Varianten zwar die gleiche Modellnummer wie den regulären Versionen, diese sind im Grunde genommen aber eigenständige CPUs, da sie sich nicht nur beim Stromverbrauch, sondern auch beim Takt von den regulären Modellen unterscheiden.

Der Core i3 4330 im Detail

Standardmäßig taktet der Core i3 4330 mit 3,5 GHz und - anders als von Core i5 und i7 gewohnt - bleibt es auch dabei, da Intel den Core-i3-CPUs keine Turbofunktion spendiert. Nur in Ruhephasen sinkt der Takt auf 800 MHz, um Energie zu sparen. Dafür stattet Intel die Core-i3-Prozessoren aber wie die Core-i7-Verwandten mit Hyperthreading aus, sodass der Core i3 4330 vier Aufgaben (»Threads«) gleichzeitig bearbeiten kann. Hyperthreading dient dazu, die Rechenwerke der beiden Kerne in Szenarien besser auszulasten, wo die CPU mehr als zwei Aufgaben gleichzeitig berechnen muss. Im Idealfall holt Hyperthreading bis zu zwanzig Prozent mehr Leistung heraus, ohne dass Intel dafür doppelte Ausführungseinheiten in einen Kern stecken muss.

Modell

Kerne/Threads

Takt (Turbo)

L3-Cache

TDP

freier Multi

Preis

Core i3 4340

2/4

3,6 GHz (-)

4,0 MByte

54 Watt

nein

140 Euro

Core i3 4330

2/4

3,5 GHz (-)

4,0 MByte

54 Watt

nein

130 Euro

Core i3 4330T

2/4

3,0 GHz (-)

4,0 MByte

35 Watt

nein

k. A.

Core i3 4130

2/4

3,4 GHz (-)

3,0 MByte

54 Watt

nein

115 Euro

Core i3 4130T

2/4

2,9 GHz (-)

3,0 MByte

35 Watt

nein

k. A.

Bei den Vierkern-CPUs der Core-i7-Serie nutzt Hyperthreading in Spielen in der Regel nichts, da Spiele sowieso nur in Ausnahmefällen von mehr als vier Kernen beziehungsweise Threads profitieren. Bei Dual-Core-CPUs wie dem Core i3 4330 bringt Hyperthreading dagegen auch in Spielen, die (mittlerweile) häufig mehr als zwei Kerne beziehungsweise Threads nutzen, mehr Leistung. Teilweise ist der Vorteil durch Hyperthreading bei einer Dual-Core-CPU sogar größer als erwartet. Im Test mit Anno 2070 etwa sinkt die Leistung des Core i3 4330 ohne Hyperthreading um annähernd 30 Prozent, dasselbe passiert bei F1 2011. Der Stromverbrauch für das gesamte Testsystem geht dabei aber ebenfalls um 20 Watt zurück, ein Hinweis auf die schlechtere Auslastung der Recheneinheiten.

Da der Core i3 4330 mit deaktiviertem Hyperthreading eigentlich über praktisch die gleiche Rechenleistung pro Kern verfügt wie ohne, liegt der Leistungsrückgang in den entsprechenden Spielen vermutlich an schlechter Aufgabenverteilung an die vorhandenen Ausführungseinheiten, wenn nur zwei statt vier Threads (trotz identischer CPU-Hardware) zur Verfügung stehen. Spielen Sie mit einer Dual-Core-CPU wie dem i3 4330 daher auf jeden Fall mit aktiviertem Hyperthreading.

Testssystem

Bei den Boxed-Versionen mit Lüfter fällt die Herstellergarantie länger aus als bei den nackten »Tray«-Varianten. Bei den Boxed-Versionen mit Lüfter fällt die Herstellergarantie länger aus als bei den nackten »Tray«-Varianten.

Die CPU-Leistung des Core i3 4330 im Test ermitteln wir mit fünf beliebten Spielen. Mit dabei sind Anno 2070, Batman: Arkham City, F1 2011, H.A.W.X. 2 sowie Skyrim. Damit die Messergebnisse möglichst wenig von der eingesetzten Nvidia Geforce GTX 680 verzerrt werden, verzichten wir auf Bildverbesserungen wie Kantenglättung oder anisotrope Texturfilterung. Allerdings testen wir die CPU-Leistung stets in hohen Grafikdetails und in den gängigen Auflösungen 1680x1050 und 1920x1080. Mit Minimalgrafik treten zwar die Unterschiede zwischen den CPUs stärker hervor, alltagsrelevant wären die Messungen dann aber kaum mehr.

Spiele-Benchmarks

In den Spiele-Benchmarks schlägt sich der Core i3 4330 dank seiner 3,5 GHz Takt sowie der leistungsfähigen Haswell-Architektur, die viel Leistung pro Kern bietet, durchweg gut und erreicht stets absolut flüssig spielbare Bildwiederholraten. Vom Core i3 3220 als Repräsentant der Dual-Core-Vorgänger mit Ivy-Bridge-Architektur kann sich der Core i3 4330 im Test ein gutes Stück absetzen, was auch dem Taktvorteil von 200 MHz geschuldet ist. Gegenüber den eigenen Vierkern-Verwandten machen sich aber die fehlenden zwei Kerne bemerkbar und der Core i3 4330 zieht trotz 400 MHz mehr Takt selbst gegenüber dem Core i5 3450 (3,1 GHz, vier Kerne) der Vorgängergeneration knapp den Kürzeren – ein weiterer Beleg dafür, dass Spiele mittlerweile fast durchweg von mehr als zwei Kernen profitieren. Auf AMD-Seite muss sich der Core i3 4330 meist nur dem aktuellen Topmodell AMD FX 8350 geschlagen geben, kann diesen aber in F1 2011 mit 75 zu 64 fps (1920x1080) einmal relativ deutlich überholen.

Anno 2070
hohe Details, DX11

  • 1680x1050
  • 1920x1080
Core i7 4960X 3,6 GHz, 6C/12T, S2011
118
108
Core i7 4770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1150
117
105
Core i7 3770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
114
103
Core i5 4670K 3,4 GHz, 4C/4T, S1150
111
103
Core i5 4430 3,0 GHz, 4C/4T, S1150
106
100
Core i5 3570K 3,4 GHz, 4C/4T, S1155
104
95
Core i7 2700K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
104
96
Core i5 2500K 3,3 GHz, 4C/4T, S1155
102
92
Core i5 3470 3,2 GHz, 4C/4T, S1155
101
91
Core i5 3450 3,1 GHz, 4C/4T, S1155
99
90
Core i3 4330 3,5 GHz, 2C/4T, S1150
91
85
Core i3 3220 3,3 GHz, 2C/4T, S1155
82
76
FX 8350 4,0 GHz, 8C/8T, AM3+
82
78
FX 8150 3,6 GHz, 8C/8T, AM3+
79
75
FX 4170 4,2 GHz, 4C/4T, AM3+
71
68
Phenom II X4 980 BE 3,6 GHz, 4C/4T, AM3
70
68
FX 6200 3,8 GHz, 6C/6T, AM3+
70
67
FX 8120 3,1 GHz, 8C/8T, AM3+
69
65
Phenom II X6 1100T 3,3 GHz, 6C/6T, AM3
69
66
FX 6300 3,5 GHz, 6C/6T, AM3+
68
66
FX 6100 3,3 GHz, 6C/6T, AM3+
65
62
FX 4100 3,6 GHz, 4C/4T, AM3+
64
61
Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz, 4C/4T, S775
50
43
Core 2 Duo E6600 2,4 GHz, 2C/2T, S775
29
27
  • 0
  • 24
  • 48
  • 72
  • 96
  • 120

Batman: Arkham City
maximale Details, DX11

  • 1920x1080, Physx aus
  • 1920x1080, Physx normal
Core i7 4960X 3,6 GHz, 6C/12T, S2011
138
52
Core i5 4670K 3,4 GHz, 4C/4T, S1150
132
48
Core i5 4430 3,0 GHz, 4C/4T, S1150
120
40
Core i7 4770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1150
142
54
Core i7 3770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
131
47
Core i5 3570K 3,4 GHz, 4C/4T, S1155
128
45
Core i5 3470 3,2 GHz, 4C/4T, S1155
121
42
Core i5 3450 3,1 GHz, 4C/4T, S1155
118
41
Core i3 4330 3,5 GHz, 2C/4T, S1150
109
36
Core i3 3220 3,3 GHz, 2C/4T, S1155
90
31
Core i7 2700K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
129
46
Core i5 2500K 3,3 GHz, 4C/4T, S1155
126
45
FX 8350 4,0 GHz, 8C/8T, AM3+
112
29
FX 8150 3,6 GHz, 8C/8T, AM3+
91
27
FX 8120 3,1 GHz, 8C/8T, AM3+
87
22
Phenom II X6 1100T 3,3 GHz, 6C/6T, AM3
92
29
Phenom II X4 980 BE 3,6 GHz, 4C/4T, AM3
93
26
FX 4100 3,6 GHz, 4C/4T, AM3+
84
24
FX 4170 4,2 GHz, 4C/4T, AM3+
91
27
FX 6100 3,3 GHz, 6C/6T, AM3+
83
23
FX 6200 3,8 GHz, 6C/6T, AM3+
92
26
FX 6300 3,5 GHz, 6C/6T, AM3+
98
28
Core 2 Duo E6600 2,4 GHz, 2C/2T, S775
31
11
Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz, 4C/4T, S775
60
19
  • 0
  • 30
  • 60
  • 90
  • 120
  • 150

F1 2011
maximale Details, DX11

  • 1680x1050
  • 1980x1080
Core i7 4960X 3,6 GHz, 6C/12T, S2011
108
108
Core i5 4670K 3,4 GHz, 4C/4T, S1150
94
93
Core i5 4430 3,0 GHz, 4C/4T, S1150
87
86
Core i7 4770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1150
106
105
Core i7 3770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
96
96
Core i5 3570K 3,4 GHz, 4C/4T, S1155
93
92
Core i5 3470 3,2 GHz, 4C/4T, S1155
86
86
Core i5 3450 3,1 GHz, 4C/4T, S1155
84
85
Core i3 4330 3,5 GHz, 2C/4T, S1150
75
74
Core i3 3220 3,3 GHz, 2C/4T, S1155
61
60
Core i7 2700K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
94
94
Core i5 2500K 3,3 GHz, 4C/4T, S1155
92
91
FX 8350 4,0 GHz, 8C/8T, AM3+
64
64
FX 8150 3,6 GHz, 8C/8T, AM3+
59
57
FX 8120 3,1 GHz, 8C/8T, AM3+
53
52
Phenom II X6 1100T 3,3 GHz, 6C/6T, AM3
55
54
Phenom II X4 980 BE 3,7 GHz, 4C/4T, AM3
62
59
FX 4170 4,2 GHz, 4C/4T, AM3+
58
56
FX 4100 3,6 GHz, 4C/4T, AM3+
52
50
FX 6100 3,3 GHz, 6C/6T, AM3+
51
50
FX 6200 3,8 GHz, 6C/6T, AM3+
57
56
FX 6300 3,5 GHz, 6C/6T, AM3+
56
54
Core 2 Duo E6600 2,4 GHz, 2C/2T, S775
19
19
Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz, 4C/4T, S775
37
36
  • 0
  • 22
  • 44
  • 66
  • 88
  • 110

H.A.W.X. 2
maximale Details, DX11

  • 1680x1050
  • 1980x1080
Core i7 4960X 3,6 GHz, 6C/12T, S2011
241
225
Core i5 4670K 3,4 GHz, 4C/4T, S1150
224
208
Core i5 4430 3,0 GHz, 4C/4T, S1150
203
194
Core i7 4770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1150
234
220
Core i7 3770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
226
213
Core i5 3570K 3,4 GHz, 4C/4T, S1155
214
203
Core i5 3470 3,2 GHz, 4C/4T, S1155
207
197
Core i5 3450 3,1 GHz, 4C/4T, S1155
203
195
Core i3 4330 3,5 GHz, 2C/4T, S1150
168
159
Core i3 3220 3,3 GHz, 2C/4T, S1155
154
147
Core i7 2700K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
219
208
Core i5 2500K 3,3 GHz, 4C/4T, S1155
214
202
FX 8350 4,0 GHz, 8C/8T, AM3+
194
183
FX 8150 3,6 GHz, 8C/8T, AM3+
170
163
FX 8120 3,1 GHz, 8C/8T, AM3+
159
150
Phenom II X6 1100T 3,3 GHz, 6C/6T, AM3
162
154
Phenom II X4 980 BE 3,7 GHz, 4C/4T, AM3
155
150
FX 4100 3,6 GHz, 4C/4T, AM3+
137
132
FX 4170 4,2 GHz, 4C/4T, AM3+
149
143
FX 6100 3,3 GHz, 6C/6T, AM3+
145
142
FX 6200 3,8 GHz, 6C/6T, AM3+
156
151
FX 6300 3,5 GHz, 6C/6T, AM3+
151
145
Core 2 Duo E6600 2,4 GHz, 2C/2T, S775
72
70
Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz, 4C/4T, S775
97
95
  • 0
  • 50
  • 100
  • 150
  • 200
  • 250

Skyrim
max. Details, HD Texturen, DX9

  • 1680x1050
  • 1980x1080
Core i7 4960X 3,6 GHz, 6C/12T, S2011
78,1
74,8
Core i5 4670K 3,4 GHz, 4C/4T, S1150
67,5
66,2
Core i5 4430 3,0 GHz, 4C/4T, S1150
57,2
56,5
Core i7 4770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1150
77,2
75,7
Core i7 3770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
71,5
69,9
Core i5 3570K 3,4 GHz, 4C/4T, S1155
68,5
65,7
Core i5 3470 3,2 GHz, 4C/4T, S1155
62,2
59,6
Core i5 3450 3,1 GHz, 4C/4T, S1155
61,5
58,9
Core i3 4330 3,5 GHz, 2C/4T, S1150
58,9
56,2
Core i3 3220 3,3 GHz, 2C/4T, S1155
52,5
50,7
Core i7 2700K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
72,0
70,8
Core i5 2500K 3,3 GHz, 4C/4T, S1155
67,6
64,5
FX 8350 4,0 GHz, 8C/8T, AM3+
46,8
45,2
FX 8150 3,6 GHz, 8C/8T, AM3+
45,3
43,2
FX 8120 3,1 GHz, 8C/8T, AM3+
40,0
37,8
Phenom II X6 1100T 3,3 GHz, 6C/6T, AM3
51,6
49,6
Phenom II X4 980 BE 3,7 GHz, 4C/4T, AM3
55,3
53,1
FX 4100 3,6 GHz, 4C/4T, AM3+
42,1
40,9
FX 4170 4,2 GHz, 4C/4T, AM3+
45,0
44,8
FX 6100 3,3 GHz, 6C/6T, AM3+
40,1
38,9
FX 6200 3,8 GHz, 6C/6T, AM3+
46,7
46,1
FX 6300 3,5 GHz, 6C/6T, AM3+
44,5
44,1
Core 2 Duo E6600 2,4 GHz, 2C/2T, S775
25,5
24,8
Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz, 4C/4T, S775
29,3
29,0
  • 0,0
  • 16,0
  • 32,0
  • 48,0
  • 64,0
  • 80,0

1 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (26)

Kommentare(23)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.