Seite 2: Razer Blade QHD+ - 13,6 Zoll mit GTX 970M und Core i7

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Blade gegen Highend-Notebook

Fallout 4
Maximale Details, TAA, durchschnittliche fps

  • 1920x1080
MSI GT80S 6QE SLI aktiviert (2 x GTX 980M)
108
GTX 980 Ti @ Core i7 4790K 16 GByte DDR3, SSD
107
MSI GT80S 6QE SLI deaktiviert (1 x GTX 980M)
64
Razer Blade QHD+ Geforce GTX 970M
53
  • 0
  • 22
  • 44
  • 66
  • 88
  • 110

Grand Theft Auto 5
Maximale Details, 4xMSAA, durchschnittliche fps

  • 1920x1080
MSI GT80S 6QE SLI aktiviert (2 x GTX 980M)
70
MSI GT80S 6QE SLI deaktiviert (1 x GTX 980M)
40
GTX 980 Ti @ Core i7 4790K 16 GByte DDR3, SSD
66
Razer Blade QHD+ Geforce GTX 970M
31
  • 0
  • 14
  • 28
  • 42
  • 56
  • 70

Das zugegebenermaßen deutlich ungleichere Duell gegen das MSI GT80S 6QE und einen Highend-PC mit GTX 980 Ti und Core i7 4790K verliert das Razer Blade auch durch den Sprung von hohen auf maximale Details sehr deutlich, selbst wenn im GT80S 6QE nur eine GPU aktiv ist. Hier treffen allerdings auch zwei völlig unterschiedliche Konzepte von Spiele-Notebooks aufeinander: Während das Blade kompakte Abmessungen und gute Spieleleistung miteinander vereinen will, setzt das alles andere als kompakte GT80S 6QE auf maximale Leistung um jeden Preis.

Im Endergebnis ist das Razer Blade etwa halb so schnell wie das ungefähr 4.000 Euro teure MSI GT80S 6QE (sofern SLI vom jeweiligen Spiel unterstützt wird). Der Preis des Blade ist dabei zwar selbst im Falle der Variante mit Full HD IPS-Panel für ca. 2.400 Euro nicht gleichermaßen um die Hälfte reduziert, das kann das Blade allerdings durch die deutlich größere Mobilität und die sehr hochwertigen Materialien unserer Meinung nach weitgehend kompensieren.

Native Auflösung, Akkubetrieb

1920x1080 vs. 3200x1800
Durchschnittliche fps

  • 1920x1080
  • 3200x1800
GTA 5 hohe Details, FXAA
66
38
Fallout 4 hohe Details, TAA
65
27
Fallout 4 maximale Details, TAA
53
23
GTA 5 maximale Details, 4xMSAA
31
5
  • 0
  • 14
  • 28
  • 42
  • 56
  • 70

Netzbetrieb vs. Akkubetrieb
Full HD, durchschnittliche fps

  • Netzbetrieb
  • Akkubetrieb
Fallout 4 hohe Details, TAA
65
47
Fallout 4 maximale Details, TAA
53
42
GTA 5 hohe Details, FXAA
66
57
GTA 5 maximale Details, 4xMSAA
31
25
  • 0
  • 14
  • 28
  • 42
  • 56
  • 70

Im Unterschied zu vielen anderen Notebooks löst das Display des Razer Blade nicht mit Full HD auf, sondern mit eher ungewöhnlichen 3200x1800 Pixel, deshalb haben wir auch in dieser Auflösung Benchmarks durchgeführt. Ebenfalls interessant: Wie viel bleibt von der guten Leistung des Blades in Full HD noch übrig, wenn wir den Stecker ziehen und im Akkubetrieb spielen?

In unseren recht anspruchsvollen Benchmark-Titeln GTA 5 und Fallout 4 ist die im Vergleich zu Full HD fast drei Mal so hohe Pixelzahl der nativen Auflösung bei hohen Details etwas zu viel des Guten, zuverlässig hohe Bildraten über 40 fps sind nicht möglich. In GTA 5 verpasst das Blade diese Grenze mit 38 fps aber nur knapp – mit etwas reduzierten Details oder in weniger anspruchsvollen Titeln genügt die Leistung also durchaus für das Spielen in 3200x1800.

Dank der äußerst guten Interpolation des Displays ist es außerdem kein Beinbruch, wenn Sie einmal nicht in der nativen Auflösung spielen können. Das IGZO-Panel stellt niedrigere Auflösungen als die native so gut dar, dass wir selbst im Desktop-Betrieb teilweise gar nicht gemerkt haben, dass 1920x1080 statt 3200x1800 ausgewählt war – so soll es sein! Dabei profitiert das Notebook aber auch von der sehr hohen Pixeldichte, die fast 260 ppi (»pixels per inch«) beträgt. Zum Vergleich: Ein Full HD-Notebook mit 17,3 Zoll-Display erreicht knapp 128 ppi, ein Full HD-Monitor mit 24 Zoll kommt auf 91 ppi.

Ebenfalls sehr positiv: Die Leistung des Blade sinkt im Akkubetrieb zwar etwas, sowohl GTA 5 als auch Fallout 4 ließen sich in hohen Details aber immer noch flüssig genießen. Um länger im Akkubetrieb spielen zu können bietet Nvidia außerdem über den so genannten »Battery Boost« die Möglichkeit, die Bilder pro Sekunde auf einen Wert zwischen 30 und 60 fps zu begrenzen.

Diese Funktion verlängert die Laufzeiten aber nur geringfügig: Statt 42 Minuten konnten wir etwa 52 Minuten GTA 5 spielen. Außerdem kommt es bei der Begrenzung auf 30 fps auch etwas häufiger zu störenden Framedrops, was am recht stark schwankenden CPU-Takt liegt: Teils erreichte er 1,4 GHz, teils 2,6 GHz und teils 3,4 GHz. Wer häufiger abseits der Steckdose spielen will, der kann aber zumindest etwas mehr Laufzeit per Battery Boost herausholen (auch wenn es noch andere Möglichkeiten zur fps-Limitierung wie etwa den Nvidia Inspector gibt).

CPU-Takt: Lüfter bedeckt In sehr anspruchsvollen Spielen wie GTA 5 kann das Blade den maximalen Prozessor-Takt von 3,4 GHz bei der Belastung mehrerer Kerne aufgrund der teils sehr hohen Temperaturen nicht immer halten. Das Spielgefühl ist aber auch mit 2,6 GHz stets ausreichend flüssig.

Lüfter frei liegend Geben wir den Lüftern freien Zugang zur Frischluft und senken somit die Temperaturen, kommt es sichtbar seltener zu Taktsenkungen, auf die durchschnittlichen fps hat diese Verbesserung aber nur minimalen Einfluss.

Battery Boost aktiv Im Akkubetrieb können Sie die Bilder pro Sekunde per »Battery Boost« begrenzen, um längere Laufzeiten zu ermöglichen. In GTA 5 schwankt der CPU-Takt dann allerdings deutlich stärker, so dass es teils zu spürbaren Framedrops kommt.

Battery Boost aus Spielen Sie dagegen ohne Battery Boost im Akkubetrieb liegt der maximale Takt zwar »nur« bei 2,6 GHz, die Schwankungen sind aber auch deutlich geringer und die störenden Framedrops bleiben völlig aus.

2 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (24)

Kommentare(23)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.