Seite 2: Samsung UE46F7090 - 3D-Experte in 46 Zoll für 1.200 Euro

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Film und Fernsehen

Die tatsächliche Bildqualität ist fernab der reinen Messwerte gut, aber nicht überragend. Inhalte, die von einer Blu-ray zugespielt werden, überzeugen durchaus. Unsere Vergleichssequenz in »Casino Royal«, die anfängliche Verfolgungsszene zwischen James Bond und dem Bombenleger auf Madagaskar, leistet sich keine Ruckler oder Unschärfen bei schnellen Bewegungen. Die Durchzeichnung der Felle von Schlange und Mingo geht in den Brauntönen allerdings etwas verloren. Der bereits getestete Panasonic TX-P50VTW60 Plasma-TV differenziert hier besser. Das Hochskalieren von SD-Material auf HD, etwa bei der Wiedergabe einer DVD vom Rechner aus, wirkt flau und unscharf. Bei Zuspielern mit einem hochwertigen Upscaler sieht das Bild dagegen deutlich besser aus.

Über den so genannten SmartHub können Sie unter anderem Apps für Facebook & Co installieren sowie Filme und Serien ausleihen. Über den so genannten SmartHub können Sie unter anderem Apps für Facebook & Co installieren sowie Filme und Serien ausleihen.

Wie der bereits getestete Samsung UE46F6500 kann der UE46F7090 herkömmliche 2D-Inhalten per Konvertierung um eine stereoskopische dritte Dimension erweitern. Ebenso wie beim kleinen Bruder überzeugt uns diese Funktion aber beim UE46F7090 nicht wirklich. Den Animationsfilm »Die Legende der Wächter« besitzen wir als Blu-ray in einer 2D- und einer 3D-Fassung. In der 3D-Version gefallen uns einmal mehr die detailreich gezeichneten Gefieder der Eulen und die natürlich wirkende Waldstruktur. Die vom TV in 3D umgewandelte 2D-Version wirkt hingegen deutlich unschärfer und flacher. Dass es besser geht, hat der ebenfalls bereits getestete Philips 47PFL6008K gezeigt. Ein echtes Highlight sind die per Bluetooth angesteuerten aktiven 3D-Shutterbrillen. Sie sind leicht und verbinden sich schnell mit dem Fernseher. Da sie vergleichsweise wenig Licht schlucken, gehört das 3D-Bild des UE46F7090 (bei nativem 3D-Material) zum Besten, was wir bislang gesehen haben.

Das in HD ausgesendete Fernsehbild der Öffentlich Rechtlichen Sender über DVB-S2 gefällt uns recht gut. Schade, dass dem Gerät keine HD+-Karte für RTL & Co (circa 50 Euro im Jahr) beiliegt. Das Hochskalieren von SD-Inhalten kann aber auch hier nicht überzeugen. Über DVB-T sinkt die Bildqualität naturgemäß noch weiter, Grund ist die spürbar niedrigere Bitrate des Signals. Bleibt zu hoffen, dass es nicht mehr lange dauert, bis auch über DVB-T in HD gesendet wird. Wenn Sie über DVB-T fernsehen, lohnt es sich momentan allerdings kaum, sich einen Fernseher wie den UEF467090 anzulegen.

Spiele

Für Spieler ist vor allem die Reaktionszeit des LCD-Panels beim Wechsel von Schwarz auf Weiß und wieder zurück von besonderem Interesse, damit auch in sich schnell ändernden Szenen keine Schlieren oder störende Farbsäume zu sehen sind. Beim Wechsel von Schwarz auf Weiß (100%) und zurück messen wir im Spiele-Modus flotte 11,6 ms (6,0 ms rise, 5,6 ms fall). Ist der Spiele-Modus ausgeschaltet, ergibt sich eine Reaktionszeit von 24,5 ms (10,8 ms rise, 13,7 ms fall), der Unterschied ist also erheblich. Mit 11,6 ms liegt der UE46F7090 im vorderen Testfeld, kommt aber nicht an den amtierenden Spitzenreiter Philips 47PFL6008K mit 7,7 ms, heran. Ungeachtet dessen macht das Spielen von Killzone 3 oder der Rennsimulation F1 2011 über eine Playstation 3 richtig Spaß. Die Grafik ist sowohl detailiert als auch auch schnell und dank des guten Kontrastes prächtig anzuschauen. Auch hier überzeugt der 3D-Modus dank der aktiven Shutterbrillen und dem geringen Helligkeitsverlust.

Mit der integrierten Webcam sind dank Skype-App Videokonferenzen direkt vor dem Fernseher möglich. Mit der integrierten Webcam sind dank Skype-App Videokonferenzen direkt vor dem Fernseher möglich.

Ton

Die Audioausstattung des Samsungs UE46F7090 gleicht der des UE46F6500. Er bietet zunächst mehrere allgemeine Voreinstellungen an: Neben »Standard« sind dies »Musik«, »Film«, »Klare Stimme«, »Verstärken« und »Stadion«. Darüber hinaus lassen sich auch Toneffekte wie DTS TruSurround (Kinoklang) und DTS TruDialog (Hervorhebung der Sprache) aktivieren, ein Equalizer rundet das Effektpaket ab. Die Ausgangsleistung liegt mit zwei mal 20 Watt doppelt so hoch wie beim kleineren Bruder UE46F6500. Zwar kommen die Lautsprecher nicht an die Klangqualität einer externen Anlage heran, wer jedoch nicht über besagte Hifi-Lautsprecher verfügt, wird mit der Ausgangsleistung zufrieden sein.

Apps & Co

Smart-TVs verdienen sich ihren Namen vornehmlich aus der Tatsache, dass sie auch einfache Programme ausführen können. Der UE46F7090 hat dafür direkten Zugriff auf Samsungs App Store. Der umfasst derzeit gut 300 Apps, die in unterschiedliche Kategorien, wie Bildung, Information, Lifestyle, Spiel, Sport und Video rubriziert sind und zumeist kostenfrei angeboten werden. Zu den populärsten Anwendungen gehören neben Nachrichten-Apps wie tagesschau und bild.de jene, die den Zugang zu Netzwerken, wie Facebook, Youtube und Twitter oder Skype ermöglichen.

Befinden sich Fernseher und Smartphone im selben WLAN, können Sie den LED-TV auch per Smartphone-App steuern. Befinden sich Fernseher und Smartphone im selben WLAN, können Sie den LED-TV auch per Smartphone-App steuern.

Der freie Speicherplatz für lokal (im Fernseher) installierte Apps beträgt 1,63 GB. Mittlerweile gibt es eine übergreifende Software-Aktualisierung, die beim Start automatisch nach neuen Updates sucht und diese gegebenenfalls ohne Nachfrage installiert. Apps wie Skype funktionieren mittels der eingebauten Kamera tadellos und machen richtig Spaß. Andere Apps wie etwa Facebook und Twitter, die Inhalte nicht nur anzeigen sondern auch von Ihnen mit Statusmeldungen und Nachrichten bedient werden wollen, werden über die Software-Tastatur der Standard-Fernbedienung allerdings schnell zu Spaßbremse.

Bedienung

Die Standard-Fernbedienung ist akzeptabel aufgebaut und der Druckpunkt der Tasten angenehm fest. Im Layout vermissen wir allerdings eine Taste mit der Bezeichnung "Apps", diese Funktion verbirgt sich stattdessen hinter der Taste "Smart Hub". Schwerer wiegt, dass es keine beleuchtbaren oder selbst leuchtenden Tasten gibt, Eingaben im abgedunkelten Heimkino werden so zum Glücksspiel.

Die Smart Touch Control genannte, zusätzliche Fernbedienung bildet mit deutlich weniger Tasten einen Großteil der Funktionen der Standard-Fernbedienung ab. Darüber hinaus ermöglicht sie die Eingabe von Befehlen über Gesten und Sprache. Letztere funktioniert nur mit einer Internetverbindung. Bereits beim Vorgänger haben wir die permanenten Kommunikationsprobleme angemerkt, auch beim UE46F7090 liegt die Fehlerrate bei gefühlten 90 Prozent. Den Satz: "Das habe ich nicht verstanden, warten Sie bitte einen Augenblick" hören wir gefühlt jedes Mal. Möglicherweise tun wir der Fernbedienung aber auch Unrecht, da die Sprachverständigung immer besser werden soll, je öfter wir sie benutzen. Unser Test über mehrere Tage reichte allerdings offensichtlich nicht aus, um befriedigende Ergebnisse zu erhalten. Die Gestensteuerung klappt im Vergleich dazu gut.

Besitzer eines iOS- oder Android-Smartphones können den UE46F7090 auch über die kostenfreie App »Smart View« steuern. Sie fungiert dann als halbwegs umfängliche Fernbedienung oder als Zweitbildschirm, wobei die Inhalte auf dem Smartphone oder Tablet zeitlich etwas versetzt angezeigt werden. Wer sein Heimkino im Keller hat, sollte sicherstellen, dass das WLAN auch bis dorthin reicht, da sich Fernseher und Smartphone zur Nutzung der App im gleichen WLAN befinden müssen.

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch des Samsung UE46F7090 liegt beim Maximalwert mit 89,6 Watt merklich unter dem des kleinen Bruders UE46F6500 (99,1 Watt), im Vergleich zu den LED-TVs von Sony (69,4 Watt) und Philips (60,4 Watt) schneidet Samsung aber schlechter ab. Die von uns getesteten Plasma-TVs erreichen aufgrund der unterschiedlichen Technik deutlich höhere Werte über 350 Watt.

Stromverbrauch

  • Maximal
  • Stand-By
  • Aus
Philips 47PFL6008K 47 Zoll LED
60,4
0,6
0,6
Sony KDL-47W805A 47 Zoll LED
69,4
0,0
0,0
Samsung UE46F7090 46 Zoll LED
89,6
0,5
0,0
Samsung UE46F6500 46 Zoll LED
99,1
0,0
0,0
365,0
0,3
0,3
379,3
0,1
0,0
  • 0,0
  • 76,0
  • 152,0
  • 228,0
  • 304,0
  • 380,0

2 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (20)

Kommentare(20)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.