Seite 3: Point of View Geforce GTX 560 Ti TGT Beast - Leises Grafikkarten-Ungeheuer

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Performance Rating

Alles in allem rechnet die Point of View Geforce GTX 560 Ti TGT Beast nicht schneller als die günstigere Zotac Geforce GTX 560 Ti AMP!. Der Vorsprung auf eine Karte mit Referenztakt liegt im Test bei knapp zehn Prozent. Die Radeon HD 6950 wird klar abgehängt, kostet aber weniger, und die Geforce GTX 570 liegt rund sieben Prozent vor der Beast. Am wohlsten fühlt sich die Point of View Geforce GTX 560 Ti TGT Beast in den 24-Zoll-Auflösungen 1920x1080 und 1920x1200, wo Sie durchweg mit vierfacher Kantenglättung flüssig spielen können. Aber auch für die extreme 30-Zoll-Einstellung 2560x1600 genügen die Leistungsreserven, wenn auch nicht immer mit hohen Kantenglättungsmodi.

Lautstärke & Stromverbrauch

Wer viel Platz im Rechner hat, dem bietet die GTX 560 Ti Beast viel Leistung bei geringer Lautstärke. Wer viel Platz im Rechner hat, dem bietet die GTX 560 Ti Beast viel Leistung bei geringer Lautstärke.

Unter Vernachlässigung der Anschaffungskosten gehört die Point of View Geforce GTX 560 Ti TGT Beast zu den leisesten Grafikkarten in ihrer Leistungsklasse. Mit flüsterleisen 0,8 Sone im Leerlauf unterbietet sie sogar das gelungene Referenzmodell von Chiphersteller Nvidia. Unter Last wird die Karte mit maximal 1,7 Sone nur unwesentlich lauter als die Standardkarte mit ihren 1,6 Sone. Zum Vergleich: Eine Geforce GTX 570 produziert hier hörbare 2,7 Sone, die Radeon HD 6950 2,8 Sone. Um die derart übertaktete GTX 560 Ti leise zu kühlen, ist allerdings ein gewaltiger Materialaufwand von Nöten. Die Geforce GTX 560 Ti TGT Beast ist drei Slots hoch gebaut, blockiert also gleich zwei Steckplätze neben der Grafikkarte. Durch ihre Länge von 29,5 cm passt die Karte zudem längst nicht in jedes Gehäuse; wenigstens hat der Hersteller die Stromanschlüsse seitlich angebracht.

Und das bringt uns zum größten Nachteil der gesamten Konstruktion: Die Energieeffizienz ist erbärmlich. Mit gemessenen 425 Watt für das gesamte Testsystem liegt das Monster um 50 Watt über der gleichen schnellen Zotac Geforce GTX 560 Ti AMP!, 44 Watt über der schnelleren Geforce GTX 570 und sogar noch 10 Watt über den Ergebnissen der berüchtigten Geforce GTX 480! Die Temperaturen des Chips liegen aber mit 78 Grad unter Last und 35 Grad im Leerlauf im Rahmen.

3 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (14)

Kommentare(14)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.