Seite 3: Die wichtigsten Spiele-Engines - Hinter den Hits

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

id Tech

Rage - Die ersten 10 Minuten (ohne Intro) Video starten 10:05 Rage - Die ersten 10 Minuten (ohne Intro)

Ursprünglich wurde der Begriff »id Tech« nur intern von id Software genutzt – gemeinhin ist die Engine als Doom- oder Quake-Engine bekannt. Parallel zur Popularität dieser klassischen Spieleserien und vor allem auch parallel zur Verbreitung von Spiele-Engines als fertiges Fundament für die Entwicklung von Spielen, wuchs die id Tech-Engine in den Versionen eins bis drei zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor für id Software. id Tech 3 wurde beispielsweise vom ersten Call of Duty oder Jedi Academy verwendet. Mit der id Tech 4 (siehe Doom 3) blieben die Lizensierungen aber hinter den Erwartungen zurück – vor allem im Vergleich mit der Unreal Engine aus dem Hause Epic Games. Einer der wahrscheinlichen Gründe dafür: Die id Tech 4 konnte anscheinend nur gruselige Innenareale (siehe Doom 3) gut darstellen. Erst mit der MegaTexture-Erweiterung (eine einzelne große Textur wird über das virtuelle Gelände gestülpt) beherrscht die Engine auch weite Landschaften.

Auf der QuakeCon 2007 wurde dann die aktuelle Version id Tech 5 vorgestellt. Aushängespiel dafür ist Rage – und der Shooter überzeugt durchaus mit seinen feschen Außenarealen, obwohl die anfangs noch ein wenig langsam luden (was bei einer riesigen Textur doppelt grausig aussieht). Im Gegensatz zu den Vorgängern wird die id Tech 5 aber nicht nach außen weiterverkauft, sondern lediglich mit anderen Studios aus dem Hause ZeniMax (hat id Software im Jahr 2009 gekauft) geteilt. So entstehen aktuell beispielsweise Wolfenstein: The New Order und The Evil Within mit der id Tech 5. Die Nachfolge-Engine id Tech 6 ist bereits in Entwicklung. Infos dazu sind aber spärlicher als zum in der Entwicklungs-Hölle gefangenen Doom 4

Doom 3 Doom 3 konnte mit der id Tech 4-Engine vor allem dunkle Innenräume darstellen.

Rage Erst mit Rage und der id Tech 5 kamen große Außenareale dazu - dank MegaTextures.

Wolfenstein: The New Order Wolfenstein: The New Order basiert ebenfalls auf der id Tech 5-Engine.

The Evil Within The Evil Within setzt erneut auf die alten Stärken der Engine: atmosphärisch beleuchtete Innenräume.

Source Engine

Mehr als neun Jahre ist es schon her, da erblickte die Source Engine mit Counter-Strike: Source das Licht der Videospiel-Welt und wurde knapp zwei Wochen später mit Half-Life 2 schlagartig berühmt. Valves Engine ist sicherlich eines der Urgesteine der hier aufgeführten Engines – und doch ist das Spielegerüst bis heute in Verwendung. Obwohl die Source Engine im Gegensatz zur Konkurrenz auf durchgehende Nummerierung verzichtet, wurde sie nämlich über die Jahre immer weiterentwickelt – so bekam sie beispielsweise im Jahr 2010 Linux-Unterstützung implementiert. Und im kommenden Jahr wird der Multiplayer-Shooter Titanfall noch einmal (hoffentlich) eindrucksvoll zeigen, was man aus der doch etwas betagten Engine herausholen kann.

Alter hin oder her: Die Source Entwicklungswerkzeuge (Source SDK) sind im Vergleich zu anderen Engines sperriger, was selbst Valve-Boss Gabe Newell offen zugibt. So hat sich beispielsweise das Interface des Hammer Editors zum Erstellen von Levels seit seinem Erscheinen zu Zeiten von Half-Life 1 nicht grundlegend verändert oder verbessert. Da die Source Engine aber kostenlos verfügbar ist und Valve immer Mal wieder Neuerungen wie den Source Filmmaker (zum Aufzeichnen und Editieren von Videos innerhalb der Source Engine), ist die Engine bis heute besonders in der Indie-Szene beliebt. Valve arbeitet schon seit einiger Zeit an einem Nachfolger zur Source Engine, laut Newell wartet man aber noch auf das richtige Spiel, um die Engine auf die Spielergemeinde loszulassen.

Half-Life 2 Eine kleine Reise durch die Geschichte der Source Engine. Neben Counter Strike: Source wurde die Engine vor allem durch Half-Life 2 berühmt.

Portal 2 Die Portal-Spiele nutzen die Source Engine für einen eigenen, sterilen Look.

Dear Esther Das Indie-Game Dear Esther erzeugt mit der Source Engine beinahe poetische Landschaften.

Titanfall Der Shooter Titanfall wird kommendes Jahr zeigen, was die Source Engine (noch) kann. Dann wird es Zeit für die nächste Source-Generation.

3 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (49)

Kommentare(46)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.