Seite 5: AMD Radeon HD 6870 - Fast so schnell wie HD 5870, aber viel günstiger

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Lautstärke & Stromverbrauch

AMDs neue Grafikkarten sind kürzer und passen damit auch in enge Gehäuse. Von unten nach oben: HD 5870 (28 cm), HD 6870 (25 cm), HD 5850 (24 cm) und HD 6850 (23 cm). AMDs neue Grafikkarten sind kürzer und passen damit auch in enge Gehäuse. Von unten nach oben: HD 5870 (28 cm), HD 6870 (25 cm), HD 5850 (24 cm) und HD 6850 (23 cm).

Bei der Energieeffizienz und vor allem der Lautstärke hat Nvidia mit dem Referenzdesign der Geforce GTX 460 neue Maßstäbe aufgestellt. Wie schlägt sich die Radeon HD 6870? Im Prinzip genauso gut oder schlecht wie Radeon HD 5870. Die Stromaufnahme wurde sowohl im Leerlauf unter Windows als auch im 3D-Betrieb etwas reduziert, so dass die Radeon HD 6870 weniger Strom benötigt als die HD 5870: 304 statt 318 Watt unter Volllast und 148 Watt statt 141 Watt im 2D-Betrieb unter Windows (alle Messungen wie immer über das gesamte Testsystem).

Bei der Lautstärke liegt die HD 6870 im Test mit nicht wahrnehmbaren 1,0 Sone im Leerlauf gleichauf mit der HD 5870. Im 3D-Betrieb wird sie jedoch mit bis zu 2,7 Sone etwas lauter als die HD 5870 mit maximal 2,4 Sone. In der Praxis mit Spiele-Sound übers Headset oder Lautsprecher merken Sie davon zwar nichts, empfindliche Ohren können die Karte aber durchaus aus dem Gehäuse heraus als störend wahrnehmen. Zum Vergleich: Die bei der Leistung vergleichbare Geforce GTX 470 dreht mit 1,6 beziehungsweise 3,6 Sone nochmals erheblich lauter auf.

Fazit

Unterm Strich macht die Radeon HD 6870 einen gewaltigen Sprung gegenüber der älteren Mittelklasse-Radeons HD 5830 und Radeon HD 5770, aber keinen keinesfalls im Vergleich zur praktisch identischen Radeon HD 5870. So lohnt sich die HD 6870 (wie auch die HD 6850) nur für Besitzer langsamerer Karten als HD 5850, HD 5870 und GTX 460. Die 210 Euro teure Radeon HD 6870 ist rund 20 Prozent schneller als Radeon HD 6850 und Geforce GTX 460 1,0 GByte und liefert damit praktisch die gleiche Leistung wie Geforce GTX 470 und Radeon HD 5870 (mindestens 320 Euro) zu einem 50 bis 100 Euro niedrigeren Preis; der Lüfter ist ein ganzes Stück leiser als der der Geforce GTX 470. Zudem kann sie bis sechs Monitore ansteuern, aber nicht auf eine so ausgereifte 3D-Lösung zurückgreifen wie die Geforce-Konkurrenz.

Wer ohnehin eine Radeon HD 5850 oder gar Radeon HD 5870 kaufen wollte, der bekommt jetzt mehr Leistung für das gleiche Geld oder gleiche Leistung für weniger Geld. Beide neuen AMD-Grafikkarten sollten bei Erscheinen dieses Tests bereits verfügbar sein – allerdings zunächst wohl nur in kleinen Stückzahlen. Wie sich die Preise in den ersten Tagen entwicklen, ist noch nicht abzusehen. Offiziell gibt AMD eine Preisempfehlung von 200 Euro für die Radeon HD 6870 heraus. Die Hersteller, mit denen wir gesprochen haben, rechnen aber eher mit 220 bis 230 Euro. Nvidia hat vorsorglich schon einmal reagiert und die Preise der Geforce GTX 460 mit 1,0 GByte auf rund 160 Euro abgesenkt und die Geforce GTX 470 von 270 auf 220 Euro reduziert, um weiter konkurrenzfähig bleiben zu können. Speziell mit der GTX 470 dürfte Nvidia nun noch größere Verluste als ohneschon einfahren, weil die Karte auf dem teuren GF100-Grafikprozessor basiert.

» Checkliste: Grafikkarten kaufen
» Bestenliste: Top-5-Grafikkarten
» Treiber-Guide: Radeon-Catalyst optimal einstellen

AMD Radeon HD 6800 - Hersteller-Präsentation Chiparchitektur ansehen

5 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (97)

Kommentare(94)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.