Trotz Milliarden-Investition von Microsoft: Die ChatGPT-App erscheint nicht zuerst für Windows

Die offizielle ChatGTP App wurde zuerst exklusiv für Apples macOS Betriebssystem veröffentlicht. Später im Jahr kommt sie auch für Windows.

ChatGPT kommt als eigene Desktop-App zum Start nur für Apples macOS. (Symbolbild, Quelle: Adobe Stock - ipopba) ChatGPT kommt als eigene Desktop-App zum Start nur für Apples macOS. (Symbolbild, Quelle: Adobe Stock - ipopba)

Während eines Live-Events hat OpenAI neben GPT-4o auch eine native Applikation für macOS angekündigt. Diese ist bereits erhältlich für zahlenden ChatGPT-Kunden.

Was ihr wissen müsst:

  • Eine Version für Windows wird im Laufe des Jahres nachgereicht.
  • Grund für die frühere Veröffentlichung auf dem Mac ist laut OpenAI die dort höhere Zahl von Nutzern von ChatGPT.
  • Apps für Android und iOS gibt es bereits seit 2023.

Obwohl Microsoft zehn Milliarden Dollar in OpenAI investiert hat, wurde Windows also nicht priorisiert.

Laut OpenAIs CTO Ina Fried hat OpenAI macOS den Vorzug gegeben, weil dort der Hauptanteil der Anwender zu finden sei.

Die Marktanteile sind klar verteilt

Schaut man sich den Marktanteil von Desktop-Betriebssystem an, liegt Windows weit vorn: Laut Statcounter kommt Windows auf 73,5 Prozent. Der Marktanteil von macOS liegt dagegen bei 14,7 Prozent.

Nutzer von Apples Betriebssystem greifen also auf Basis der Aussage von Fried deutlich häufiger auf die Web-Anwendung von ChatGPT zu als Nutzer von Windows.

Ein Grund für den Unterschied könnte die bereits bestehende Integration von dem auf ChatGPT basierenden Windows Copilot in Microsofts Betriebssystem sein.

Windows: Trailer zeigt neue Taste, die ihr bald auf PC-Tastaturen findet Video starten 0:20 Windows: Trailer zeigt neue Taste, die ihr bald auf PC-Tastaturen findet

Microsoft hat große KI-Pläne

Microsoft fokussiert die Entwicklung von Windows und vielen anderen Produkten auf künstliche Intelligenz. Die neue Kategorie der KI-PCs soll in den nächsten Jahren herkömmliche Rechner ablösen.

Diese KI-PCs besitzen einen Neuralprozessor, der für die lokale Ausführung von KI-Prozessen genutzt wird.

Einige zukünftige Funktionen von Windows werden ohne diesen Chip voraussichtlich nicht verfügbar sein.

Copilot und ChatGPT auf Windows

Mit Copilot haben Windows-Anwender bereits Zugriff auf eine KI, die auf ChatGPT basiert.

Allerdings gibt es einige wichtige Unterschiede zu ChatGPT:

  • Copilot basiert momentan auf ChatGPT 4.
  • Neue GPT-Versionen, wie GPT-4o, sind bisher nicht verfügbar.
  • Copilot ist keine native Applikation, was sie potenziell träger macht.
  • Die neue ChatGPT-Applikation ist eine native App.

Alternativ könnt ihr unter Windows auf die Webversion von ChatGPT zugreifen.

Würdet ihr euch eine native Windows-App für ChatGPT wünschen? Nutzt ihr bereits KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot, oder lässt euch der momentane Stand der Entwicklung kalt? Schreibt uns gerne einen Kommentar dazu.

zu den Kommentaren (10)

Kommentare(10)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.