Diablo 4 - Season 4 Tier List: Die besten Builds für jede Klasse

Welche Builds sind in Patch 1.x die besten fürs Endgame? Wir sagen euch, was die besten Diablo-Spieler im Mai 2024 empfehlen.

Mit dem richtigen Build kann im Grunde jede Klasse oben in den Tier Lists landen. Mit dem richtigen Build kann im Grunde jede Klasse oben in den Tier Lists landen.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Level 100 ist in Sichtweite? Ihr wollt wissen, mit welchen Klassen und Builds ihr im Endgame von Diablo 4 aktuell richtig abräumt? Kein Problem, wir verraten es euch! Mehrere bekannte Diablo-Experten haben die aktuell beste Tier-List für das Endgame veröffentlicht.

Wir zeigen euch die besten Builds für alle fünf Klassen im Ranking und verlinken euch passende Guides, damit ihr euch problemlos ab Level 50 durch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade spielen könnt.

Weitere starke Builds finden Plus User in folgendem Artikel:

Schnellnavigation:

Diablo 4 - Nach viel Kritik baut Blizzard das Spiel mit Season 4 radikal um! Video starten 21:15 Diablo 4 - Nach viel Kritik baut Blizzard das Spiel mit Season 4 radikal um!

S Tier: Die Besten der Besten

Diener Totenbeschwörer

Lange musstet ihr warten, aber mit Season 4 wird der klassische Totenbeschwörer, der sich voll und ganz auf seine Diener verlässt, endlich zu den stärksten Builds gehören. Die Kernstrategie dieses Builds besteht darin, durch das Buch der Toten die eigenen Boni an die Minions weiterzugeben, wodurch diese deutlich stärker werden.

⇨ Hier geht's zum vollständigen Build Guide

Pro
  • einfach zu spielen
  • wenig Ressourcenmanagement
  • stark in allen Endgame-Bereichen
Contra
  • erst ab Level 50 richtig stark
  • benötigt einige spezifische Items

Schattendiener Totenbeschwörer

Genau wie beim Diener Totenbeschwörer besteht der Kern dieses Builds darin, eine unaufhaltsame Horde aus Skelettkriegern, Skelettmagiern und Golems zu beschwören – allerdings verstärkt durch den DoT Schattenseuche. Dieser wird automatisch durch die Angriffe euer Diener auf Feinde angewendet. Die Schattenmagier sind dabei die Hauptquelle für Schaden, welche durch extrem hohe Werte in Skelettmagier-Meisterschaft massiv verstärkt wird.

⇨ Hier geht's zum vollständigen Build Guide

Pro
  • hoher Schaden dank Dienern und DoTs
  • gute Crowd Control
  • hervorragender Flächenschaden
Contra
  • komplexes Ressourcenmanagement
  • viel Mikromanagement

Knochengeist Totenbeschwörer

Auch der dritte S-Tier-Build in Season 4 gehört dem Totenbeschwörer, jedoch ist dieser auf direkten Schaden ausgerichtet. Hier beschwört ihr einen Knochengeist, der automatisch Feinde heimsucht und dann explodiert. Weil der Build auf maximalen kritischen Trefferschaden setzt, könnt ihr beinahe jeden Feind im Spiel mit nur einem Treffer erledigen.

⇨ Hier geht's zum vollständigen Build Guide

Pro
  • riesiger Burst-Schaden
  • einfaches Ressourcenmanagement
  • starke Crowd Control
  • viele Ausrüstungsoptionen
Contra
  • ohne 100 Prozent kritische Trefferchance sehr riskant zu spielen

Werwolf Tornado Druide

Der Tornado Druide kennen viele von euch ja garantiert noch aus Diablo 2. In Diablo 4 feiert er sein Comeback und gehört zu den einfachsten Builds überhaupt - juhu!

Allerdings hat der Tornado-Build einen großen Nachteil: Um mit ihm wirklich alle Feinde problemlos wegzufegen, benötigt ihr zwingend ein legendäres Item mit dem Wölfischen Aspekt sowie den einzigartigen Helm Sturmgebrüll - ansonsten funktioniert der Build leider gar nicht.

⇨ Hier geht's zum vollständigen Build Guide

Pro
  • einfach zu spielen
  • Fernkampf
  • massiver Wirkungsbereich
  • starker Einzelziel-Schaden
Contra
  • ziemlich schwache Defensive
  • keine aktive Bewegungsfähigkeit
  • verlässt sich auf Glückstreffer-Procs
  • schwach gegen Elite-Gegner mit Unterdrücker-Affix

Klage gegen Activision Blizzard

Activision Blizzard sieht sich aktuell einer Klage wegen Sexismus und ungleicher Behandlung von weiblichen Mitarbeitern ausgesetzt. Falls die Missstände für eure Kaufentscheidung eine Rolle spielen, haben wir für euch alle Infos zur Sexismus-Klage in einem ausführlichen Artikel zusammengefasst. Unsere Haltung und Konsequenzen zu den Vorgängen könnt ihr in einem Leitartikel zum Blizzard-Skandal von GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge nachlesen.

Viele weitere Builds findet ihr auf der zweiten Seite dieses Artikels.

1 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (16)

Kommentare(16)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.