Die Klimakrise und die Konsequenzen

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von Kafkaesk, 27. Juli 2016.

  1. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.840
  2. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.775
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    [​IMG]
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  3. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.840
    Sabine mit Realtalk:
    https://www.youtube.com/watch?v=MaaJqPCjNr4

    2 Grad sind unrealistisch, nach fast feedbacks landen wir mit den bisherigen Treibhausgasen in der Atmosphäre eher bei 5 Grad. CO2-Entfernung ist komplett unrealistisch.

    Aber die Welt wird natürlich nicht untergehen, weil das kann ja nicht sein...
     
  4. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.187
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q

    Wir sollten vielleicht mal von den Grad runter und sagen was es in der Realität heißt. Menschen kapieren den Durchschnitt selten.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  5. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.775
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    Ich glaube selbst, wenn man es direkt in X Millionen zusätzliche Tote pro Jahr oder Euro pro Haushalt und Jahr umrechnen könnte, wäre es für viele nicht greifbar.
     
    FainMcConner und Captain Tightpants gefällt das.
  6. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.840
    https://theconversation.com/climate-change-is-linked-to-worsening-brain-diseases-new-study-225704

    GSPB-User jetzt angespannt.
     
  7. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.165
    manfred4281 und cptflocke gefällt das.
  8. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.876
    Jeder hier im GSPB lebt schon jetzt einen großen Teil des Jahres außerhalb dieser Idealbedingungen... bzw. würde es, wenn wir nicht seit jeher einen Großteil unseres Lebens in künstlich geschaffenen Räumen mit Heizung, Lüftung & Klimaanlage verbrächten.

    Im Winter zu heizen ist zu 100% normalisiert. Genauso werden höhere Temperaturen bis über temporäre Wet-Bulbs hinaus integriert werden oder (wie Kreislaufprobleme & Luftverschmutzung) als unsichtbares Problem ein trauriger aber nicht sonderlich destabilisierender Bestandteil unserer Gesellschaft werden.

    Zur Erinnerung: Ich leugne hier nicht das zugrundeliegende Problem. Ich stelle in Frage, dass dieser dieser Aspekt des Klimawandels viele Gesellschaften destabiliseren wird, weil es schon heute zig Gegenbeispiele gibt und wir nicht "natürlich" leben. Die Auswirkungen in anderen Bereichen wie der Landwirtschaft & Migration erscheinen mir viel gefährlicher für den sozialen Frieden.
     
  9. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.187
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q

    Die Auswirkungen sind trotzdem da. Und du kannst im Sommer der Hitze nicht komplett entgehen.

    Nebenbei wird lustig wenn im Sommer dein Müll nicht mehr abgeholt wird und du nicht zur Arbeit kommst weil im Sommer die Baustellen verweist sind.

    Denn man muss ja jetzt mit dem Klimawandel leben und ihn gekühlt aushalten
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  10. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.876
    Ich erwarte nicht, der Hitze vollständig zu entgehen. Aber ich erwarte auch nicht, dass hohe Temperaturen in vielen Teilen der Welt das große Problem für Einzelne oder den Alltag der Menschen sein werden. Schon jetzt gibt es Gesellschaften, die in einem menschenfeindlicheren Klima funktionieren als es in Europa 2100 der Fall sein wird.

    Die systemischen Risiken in Sachen Nahrung, Wetterkatastrophen, Migration, usw. halte ich für viel gefährlicher. Nur sind die Zusammenhänge hier ungleich komplexer und man kann keine plakativen Schreckensszenarien von Wet-Bulb-Temperatures mitten in deutschen Innenstädten zeichnen.
     
  11. PayDay Bürger King

    PayDay
    Registriert seit:
    20. März 2000
    Beiträge:
    14.548
    Ort:
    Itzehoe
    In einigen Teilen des Landes ist mal wider Land unter durch heftige Regenfälle. Ich frage mich dann aber auch, ob man denn nichts aus den Regenschauern davor gelernt hat? Es gibt doch statistische Regenberechnungen und Auslegungen, welche die Anlagen schaffen müssen. Baut mal ein Haus, was da alles abverlangt wird an Entwässerung. Es kann mir auch keiner erzählen, das es nun plötzlich immer und überall deutlich mehr Regnet als vor 5 Jahren.
    Ich kann echt froh sein, das wir auf einen Berg wohnen und als es 2022/2023 mal so richtig heftig hier geregnet hat das die Welt unterging, ist hier am Haus rein gar nichts gewesen. Das Wasser kommt vom Dach und geht in die natürlich volle Kanalisation, die dann aber weiter unten übertritt. Mir tun die anderen Leute schon etwas leid, wenn bei denen quasi alles Land unter ist. Andererseits ist es irgendwann auch bekannt, wo es nass wird. Ein guter Ansatzpunkt ist die fehlende Elementarversicherung vom Gebäude... Ich habe selbst mal direkt (Garten war mit Bootanleger) an einen kleinen Fluss gewohnt, der jedes Jahr übertrat und die Straße vor dem Haus 30-40cm überschwemmte - und natürlich auch ins EG und leicht in den Keller des Hauses eintrat. Gut das wir 2 EG wohnten...
     
  12. Ulsterman Madden des GSPB

    Ulsterman
    Registriert seit:
    7. September 2000
    Beiträge:
    54.042
    Ort:
    79 Wistful Vista
    Der Regenfall in Deutschland ist im großen und ganzen gleich geblieben, allerdings fällt die gleiche jährliche Regenmenge an immer weniger Regentagen. Dieser Trend ist einwandfrei belegbar und seit Jahren bekannt. Für das Auffangen von diesen größeren Regenwassermengen muss fast überall das Knaalsystem ausgebaut weredn, oft müssen Kommunen überhaupt erstmal auf ein duales Abwassersystem umrüsten (Regenwasser und Brauchwasser voneinander getrennt).
     
  13. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.840
    Klar, irgendwelche langfristigen neurologischen Probleme sind "plakative Schreckensszenarien". Mach mal eine Umfrage wer überhaupt schon mal was von der Körpergrenztemperatur gehört hat.
    Das Gegenteil ist doch der Fall, der Großteil glaubt es wird halt bisschen wärmer und das war es.

    Absurd wie hier immer alles gleich als Panikmache abgestempelt wird.

    Die systemischen Risiken sehen übrigens nicht besser aus, da muss man nicht mal sonderlich tief einsteigen.
     
  14. Manu_der_Weise

    Manu_der_Weise
    Registriert seit:
    26. Januar 2020
    Beiträge:
    12.010
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700X + Arctic Liquid Freeze II 280
    Grafikkarte:
    Asus TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti OC
    Motherboard:
    Asus TUF Gaming X670E-Plus WIFI
    RAM:
    G.Skill Trident Z5 NEO RGB 32GB DDR5-6000 CL30-38-38-96
    Laufwerke:
    Crucial P5 Plus SSD 2TB
    Soundkarte:
    Intern
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 Black Solid
    Maus und Tastatur:
    Keychron Q6
    Logitech MX Master 3
    Betriebssystem:
    Windows 11
    Monitor:
    Dell P3421W
    Ist zwar ein Jahr alt, aber die Umfragen stützen deine These nicht:
    https://germany.representation.ec.e...ollte-schneller-bekampft-werden-2023-07-20_de
     
    Boudicca gefällt das.
  15. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.840
    Ein ernstes Problem für die Welt kann viel heißen :D
     
  16. Manu_der_Weise

    Manu_der_Weise
    Registriert seit:
    26. Januar 2020
    Beiträge:
    12.010
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700X + Arctic Liquid Freeze II 280
    Grafikkarte:
    Asus TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti OC
    Motherboard:
    Asus TUF Gaming X670E-Plus WIFI
    RAM:
    G.Skill Trident Z5 NEO RGB 32GB DDR5-6000 CL30-38-38-96
    Laufwerke:
    Crucial P5 Plus SSD 2TB
    Soundkarte:
    Intern
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 Black Solid
    Maus und Tastatur:
    Keychron Q6
    Logitech MX Master 3
    Betriebssystem:
    Windows 11
    Monitor:
    Dell P3421W
    Klar, es klingt aber eher nicht nach "es wird halt bisschen wärmer und das war es".
     
    Boudicca gefällt das.
  17. Ulsterman Madden des GSPB

    Ulsterman
    Registriert seit:
    7. September 2000
    Beiträge:
    54.042
    Ort:
    79 Wistful Vista
    Vor allem kann es "die Welt hat ein Problem, aber uns wird es schon nicht so hart treffen" heißen.
     
    Muffin-Man, Lurtz und Captain Tightpants gefällt das.
  18. Muffin-Man Lord Of Skill

    Muffin-Man
    Registriert seit:
    16. Februar 2006
    Beiträge:
    8.778
    Ort:
    LuKü auf WaKü gewechselt
    Mein RIG:
    CPU:
    ryzen 5950x@cuplex kryos next
    Grafikkarte:
    4090 ichill frostbite
    Motherboard:
    ROG Crosshair VIII Hero
    RAM:
    32GB DDR4 3800
    et hätt noch immer jot jejange
     
    danmage, Captain Tightpants und Ulsterman gefällt das.
  19. Makney

    Makney
    Registriert seit:
    2. Dezember 2015
    Beiträge:
    12.028
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900x
    Grafikkarte:
    ASUS ROG RTX 2070
    Motherboard:
    Asus Crosshair VI Hero
    RAM:
    32 GB Gskill F4-3200C14D DDR-4
    Laufwerke:
    1x Samsung 960 EVO 500GB M2
    2x Samsung 850 EVO 500GB
    1x WD Red 4TB
    4x 500GB
    Gehäuse:
    be Quiet! Dark Base Pro 900
    Maus und Tastatur:
    Tastatur: Logi MX Keys
    Maus: Logi MX Master 3
    Controller: Xbox 1, PS4
    Zusatz Divice: Razer Tartarus v2
    Betriebssystem:
    Windwos 11 Pro 64-bit
    Ich kann ja Mal ein wenig aus meiner Arbeit im Planugns Bereich in der Abwasser wirtschaft berichten. Und es ist gar nicht so einfach wie Mann meint zu denken.

    1. Es Trift eigentlich jedes Jahr ne andere Region in Deutschland, es ist eher selten das innerhalb weniger Jahre ein und das Gleiche Gebiet vom Starkregen getroffen wird. Wir haben letztes Jahr für einen Stadt einen Analyse gemacht wo es in den Letzten 5 Jahren die Meisten Starkregenereignisse gab und da hatten sich dann 3 kleine Gebiete rauskristallisiert die ne Gefahr hatten, aber es war auch nur ein Bereich von 5 Jahren unter Beobachtung was sehr wenig ist. Das Arhtahl z.b. hatte ein so heftiges Hochwasser das letzte Mal vor ungefähr 100 Jahren, also ist es immer noch im Rahmen der Hudnertjährigen katastrophen.

    2. So ein Schutz aufbauen kostet ne Menge Geld für die Gemeinden und viele Gemeinden sind halt Kronisch Pleite, weniger Gemeinden und Städte könen sich große Maßnahmen leisten. Eine Stadt wo ich die Planung mit übernomen habe kann das und die macht ein Tri-System, wo das Regenwasser vom Dach und das Regenwasser von der Straße in seperaten Leitungen abgeführt wird und dann noch ein Schmutzwasser Kanal dazu kommt. Die Straßen wo das gemacht wird haben bis jetzt garneike entwässerung und da fließt alles in den kleine Bach, der da neben der Straße verläuft. Aber das kostet richtig viel Geld, das kann sich kaum ne Kommune leisten.

    3. Baumasnahmen brauchen Zeit, Letztes Jahr haben wir die Ausführugnsplanung für den Dorf abgegeben wo ne Schutzmauer gebaut wird um das Regenwasser was vom Feld kommt, abzuhalten das es in die Straßen des Dorfes läuft. Die ersten Planungen und Konzepte dazu stammen aus 2019 und Fertig gestellt ist es erst 2026.

    4. Aktuel haben wir Recht häufig regenüberlaufbecken/Regenrückhaltebecken im Bau und Planung so 3-4 Pro Jahr, aber die sind auch nur ein Troßfen auf den Heißenstein. Die Durchschnittliche Kanalisation in Deutschen komunen ist so an die 100 Jahre alt, und sind meist nur auch 10 Jährige Starkregenereignisse ausgelegt. Die schaffen dann die Regenmengen wie sie bei Aktuellen Starkregen Ereignissen runter kommen einfach nicht mehr. Nur das bekommt man einfach nicht ausgetauscht, weil das wäre so als würde man sagen "Okay wir sanieren einmal alle Straßen Detuschlands" Das bekommst man ja auch nicht schnell hin, wir bekommen es ja nicht Mal hin Genug Wohnraums zu schaffen.
     
    FainMcConner und Olec gefällt das.
  20. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.187
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q

    Der Schwarm aus sich selbst replizierenden Killerorbotern ist doch noch klein und auf dem Pazifik.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  21. wolfrider

    wolfrider
    Registriert seit:
    31. Mai 2022
    Beiträge:
    1.831
    Und was machen @Ulsterman @Lurtz und @Oi!Olli so gegen den Klimawandel? Also was anderes ausser im GSPB die Bevölkerung für Dumm zu halten und sich selbst empor zu heben, als Klimaelite sozusagen. Gibts da was?
     
    Boudicca gefällt das.
  22. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.187
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q
    Und was soll dein Derailing?

    Vielleicht um Jemandem Doppelmoral vorzuwerfen, weil er nicht in einer Höhle lebt?

    Nutzung des ÖPNV oder meiner Füße, viele elektronische Dinge kaufe ich gebraucht, kein Auto, keine Flugreisen, esse weniger Fleisch, baden statt duschen......
     
    Bruchbude und Captain Tightpants gefällt das.
  23. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.840
    0/10
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  24. Olec GIB Technologie!

    Olec
    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    15.775
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D @3.40GHz + Thermalright True Spirit 140
    Grafikkarte:
    8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv
    Motherboard:
    MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
    RAM:
    2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT Dual Rank DDR4-3200
    Laufwerke:
    120GB Samsung 750 Evo 2.5"
    2x 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
    LG Electronics BH16NS55
    Soundkarte:
    FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 770 PRO 32 Ohm + Antlion Audio modmic V5
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 + be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Maus und Tastatur:
    Maus: Logitech G402 Hyperion Fury
    Tastatur: Logitech G810 Orion Spectrum

    Flightsticks:
    Rechte Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation ALPHA-R
    Linke Hand: VPC WarBRD Base + VPC Constellation DELTA
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
    Monitor:
    27" Dell S2716DG schwarz
    Da es grade um Klimawandelfolgenmaßnahmen geht ist dein Versuch eines ad hominem irgendwie a weng doof, denn wenn sie nicht gefährdet wohnen, brauchen sie wahrscheinlich gar nichts tun.
     
    FainMcConner und Captain Tightpants gefällt das.
  25. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.165
    Moderation

    Trägt das irgendwas zur Diskussion bei? Wohl eher nicht. 7 Tage Threadsperre. Sehe es als Warnung.
     
  26. Son_of_the_Suns

    Son_of_the_Suns
    Registriert seit:
    5. Februar 2018
    Beiträge:
    7.241
    Systemische Probleme auf Individualverantwortung zu verkürzen ist die beliebteste PR-Strategie von Multimilliarden-Konzernen aus der Schwerindustrie. Deswegen sprechen auch Konzerne wie Shell gerne vom persönlichen ökologischen Fußabdruck. Die Absicht dahinter ist, dass die systemischen Probleme gar nicht angegangen werden, weil veränderte Gesetzgebungen die Gewinnmarge dieser Unternehmen schmälern könnten. Und manche Leute machen sich echt zu simplen Werkzeugen und lassen sich vor diesen Karren spannen.:nixblick:
     
  27. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.187
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q
    Beim aktuellen ZDF Magazin Royal gibt es übrigens eine Bericht über die E-Zigarette. Bzw der neuste Schwachsinn. Die Einweg E-Zigarette. Die ist danach Elektroschrott. Der Anteil am Klimawandel dürfte gering sein, es spricht aber Bände, dass die Politik weltweit es nicht mal geschafft hat den Schwachsinn zu verbieten.

    Und natürlich macht die Tabakindustrie damit Milliardenumsätze.

    Und hier wäre ein Verbot ganz einfach. Es gibt mit der normalen E-Zigarette und Liquids Alternativen.
     
  28. Boris Brunz von Brunzelschuetz

    Boris Brunz von Brunzelschuetz
    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    6.876
    Nochmal: Ich leugne die Probleme nicht und ich glaube wir stimmen bei vielen wichtigen Maßnahmen überein - ich finde nur eure Schlussfolgerungen bezüglich der Alltagsszenarien wenig überzeugend.

    Neurologische Probleme durch Umweltbedingungen (sowas wie Ernährung noch gar nicht eingerechnet) sind seit Jahrhunderten der Status Quo. Jedes Jahr sterben geschätzt Millionen Menschen allein an sowas an Luftverschmutzung, laut Prognosen sind es in Deutschland z.B. jährlich 70k Menschen! Das ist eine Tragödie, aber halt schon jetzt normaler Alltag und essenzielle Dinge wie die Müllabfuhr funktionieren.

    Die Körpergrenztemperatur wird in Deutschland auf absehbare Zeit kein riesiges Problem sein (aber natürlich große schmerzhafte Veränderungen nötig machen). Selbst in sehr negativen Szenarien sind Wet Bulbs auf andere Weltregionen begrenzt. Bei 4 Grad Anstieg sprechen die Szenarien von rund 500 menschenfeindlichen Stunden pro Jahr in heißen urbanen Räumen in den heißesten Regionen der Erde. Deutschland wird wahrscheinlich nicht in die Nähe von tropischen Gesellschaften heutzutage kommen und in denen funktioniert das Leben derzeit noch gut. Vor allem wenn man ein Industrieland ist und Räume für einen kleinen Anteil des Einkommens klimatisieren kann. Ein Deutschland, dass einen in ein paar Jahrzehnten nicht genauso vor extremer Hitze im Sommer schützen kann wie jetzt vor der Kälte im Winter ist doch absolut unrealistisch.

    Und dann bleibt uns noch der Fortschritt. Und nein, ein Verweis darauf ist kein automatischer Copout gegen Umweltschutzmaßnahmen. Seit Jahrzehnten hat sich der Mensch auch in armen Regionen von Umwelteinflüssen unabhängiger gemacht und die Toten durch Klimakatastrophen sind trotz Bevölkerungsexplosion auf einem historischen Tiefststand. Die Verbindung Klimawandel -> gesellschaftliche Katastrophe ist nicht so klar wie das hier in vielen pessimistischen Szenarien an die Wand gemalt wird.

    Diese positiven Dynamiken der Vergangenheit müssen nicht in die Zukunft wirken und es ist möglich, dass unser System auf Sand gebaut ist und in den nächsten Jahrzehnten (vielleicht sogar unabhängig von irgendwelcher Konsumreduktion) zusammenbrechen wird. Das ist beunruhigend genug und wir sollten eigentlich schon seit vorvorgestern Maßnahmen ergreifen um diese systemischen Risiken zu verringern. Bis 2100 bleibt dieses System ohne ein Technologiewunder aber auch recht alternativlos, denn 8 Milliarden bereits existierende Menschen & ein moderater Lebensstil weit unter dem was in D Standard ist lassen sich derzeit nicht ohne Verschmutzung erhalten.

    Eine Zukunft ohne dieses System ist keine Möglichkeit (wer mir das Gegenteil beweisen will, darf ab heute auf Mobilität, GPUs, Heizen & 90% der überregionalen Produkte verzichten). Sollte es eine Zukunft mit diesem System geben, dann lassen sich viele kommende Probleme durch schmerzhafte, aber wie gesagt alternativlose Anpassungen lösen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2024
    Olec, Tarabea, cptflocke und 2 anderen gefällt das.
  29. Knarfe1000 Homecomputer Veteran

    Knarfe1000
    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    11.193
    Et kütt wie et kütt
     
    cptflocke und Captain Tightpants gefällt das.
  30. Knarfe1000 Homecomputer Veteran

    Knarfe1000
    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    11.193
    :parzival:
     
  31. Emerald ist auch nur ein Stein

    Emerald
    Registriert seit:
    24. Juni 2020
    Beiträge:
    9.297
    Ort:
    Schweiz
    Er badet nur mit ner zu 10 % gefüllten Badewanne. Und das ist besser, als zwei Stunden lang zu duschen. Noch besser wäre, weder zu duschen noch zu baden. :teach:
     
  32. KellogsFrosties

    KellogsFrosties
    Registriert seit:
    3. April 2006
    Beiträge:
    5.128
    Ort:
    Bayern
    Zumindest nicht bei sich selbst daheim ;)
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  33. Ulsterman Madden des GSPB

    Ulsterman
    Registriert seit:
    7. September 2000
    Beiträge:
    54.042
    Ort:
    79 Wistful Vista
    Wie die Briten im Krieg - da durfte das Badewasser auch nicht höher eingefüllt werden als 5 Zoll (12.7cm).
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  34. Emerald ist auch nur ein Stein

    Emerald
    Registriert seit:
    24. Juni 2020
    Beiträge:
    9.297
    Ort:
    Schweiz
    Sonst hat das Wasser nicht mehr für den Fünfuhrtee gereicht. Damit spasst man nicht, wie wir seit Asterix bei den Briten wissen. :yes: :topmodel:
     
    FainMcConner und Captain Tightpants gefällt das.
  35. FainMcConner Bassistenratte

    FainMcConner
    Registriert seit:
    18. Dezember 2018
    Beiträge:
    16.530
    Ort:
    Frankfurt
    Das Witzige daran ist, dass die in China produziert werden, aber dort schon verboten sind. :D
     
    Olec und Captain Tightpants gefällt das.
  36. cptflocke

    cptflocke
    Registriert seit:
    29. August 2020
    Beiträge:
    4.038
    Waschlappen sag ich nur. Hat schon ein Ministerpräsident aus Süddeutschland gewusst. :yes:
     
  37. Captain Tightpants "Gefällt mir"-Bot

    Captain Tightpants
    Registriert seit:
    27. Oktober 2009
    Beiträge:
    29.298
    Mir erschließt sich der Sinn von Einweg E-Zigarretten nicht. Was ist der Unterschied bzw. der Vorteil gegenüber normalen E-ZIGARRETTEN?
     
    Olec gefällt das.
  38. Snow Von Solaris

    Snow
    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    11.866
    Gewisse Dinge sollten schon verboten werden bevor sie überhaupt auf den Markt kommen. Sowas ist doch einfach nur unethisch.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  39. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.187
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q

    Du kannst sie danach wegwerfen. Und musst nicht nachfüllen, oder laden.

    Das ist der "Vorteil". Und sie sind im Vergleich etwas billiger.

    Ich verstehe auch gar nicht, wer da meinte, eine gute Idee. Und nicht, so jetzt denkst du noch mal genau nach, was für eine Scheiße du da gerade verzapfst.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  40. Ulsterman Madden des GSPB

    Ulsterman
    Registriert seit:
    7. September 2000
    Beiträge:
    54.042
    Ort:
    79 Wistful Vista
    Und nur um das noch einmal zu vertiefen: Die Regenfälle im Saarland lagen stellenweise bei über 100 L/m² in weniger als 24 Stunden. Das sind 1/3 mehr als im gesamten April runtergekommen sind (und der April lag schon über dem üblichen Mittel). Um solche Wassermassen abzuleiten braucht es einerseits natürlich eine entsprechend dimensionierte Kanalisation, es braucht zusätzlich aber auch noch einen Ort, an den man das Wasser leiten kann. Die besten Ablaufmöglichkeiten sind und bleiben die Flüsse, aber auch die haben nun mal Kapazitätsgrenzen, genau wie Regenrückhaltebecken. Sind diese Kapazitätsgrenzen erreicht, dann hilft einem auch die beste Kanalisation nicht mehr weiter.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
Top