Zum Abschluss noch drei Exoten
In dieser Liste hier geht es ja im Grunde eigentlich eher um Action-Rollenspiele, die sehr an Diablo erinnern. Das ganze Genre ist natürlich aber viel, viel größer. Wenn ihr also grundsätzlich noch mehr Bock auf Action und Loot habt, aber die Formel ein wenig aufbrechen wollt, dann findet ihr hier noch drei eher ungewöhnliche Alternativen. Das macht diese Spiele aber natürlich kein Stück weniger spielenswert! Sie stehen damit außerdem Pate für eine ganze Sparte weiterer Spiele - den Roguelites und Lootshootern.
16. Borderlands 3
17:45
Borderlands 3 - Test-Video: Bombastischer Triumph mit nur einer Enttäuschung
Entwickler: Gearbox Software | Release: 13. September 2019 | Plattformen: PC,PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S | Wertung: 88
Was ist Borderlands 3? Was für Borderlands 3 gilt, das gilt in gewisser Weise auch schon für die beiden Vorgänger: Hier lasst ihr tausende Waffen knallen und begebt euch auf ein vollkommen durchgedrehtes Ödland-Abenteuer. Borderlands hat Lootshooter quasi begründet und übertrug das Diablo-Konzept damit auf das Ego-Shooter Genre.
Doch anders als bei vielen Trittbrettfahren bietet Borderlands zusätzlich stets eine absolut beachtliche Story-Kampagne, die sowohl Einzel- als auch Mehrspieler stundenlang blendend unterhält. Die Stars sind hier neben der abgedrehten Welt ganz klar die zahlreichen skurrilen Charaktere. Kaum eine andere Reihe setzt euch so regelmäßig derart denkwürdige Figuren vor die Flinte.
Für wen geeignet: Borderlands lockt mit der selben Lootspirale wie ein Diablo und setzt dafür auf eine schier endlose Anzahl unterschiedlicher Schießeisen. Soviel Abwechslung in der Waffenauswahl findet ihr nirgendwo sonst. Aber euch muss eben bewusst sein, dass es sich um einen Ego-Shooter handelt. Borderlands gewinnt außerdem sehr viel, wenn ihr euch gemeinsam mit ein paar Freunden in das Ödland wagt. Erwartet nur keine bierernste Handlung. Borderlands ist für seinen schrägen aber trotzdem hervorragenden Humor berühmt und beliebt.
17. Hades
Entwickler: Supergiant Games | Release: 17. September 2020 | Plattformen: PC,PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Switch | Wertung: 90
Was ist Hades? In Hades schlüpft ihr in die Rolle eines Jungen namens Zagreus. Sein Problem: Wer den Gott der Unterwelt zum Vater hat, lebt sicher nicht sein bestes Leben. Das sieht Zagreus ebenfalls so und beschließt davonzulaufen. Das sieht Vater Hades gar nicht gern und entfesselt die Heerscharen der Hölle, um seinen Sohn umzubringen. Das gelingt ihm auch. Und wieder. Und wieder. Und ... ja, wieder. Jeder Tod führt zu einem neuen Fluchtversuch. Derweil entspinnt sich eine Geschichte, die mit Liebe, Intrigen und Verrat einem griechischen Drama in nichts nachsteht.
Das allein würde für eine Empfehlung schon reichen. Doch Hades bietet zusätzlich ein unheimlich variantenreiches Kampfsystem, das zig verschiedene Kombinationen aus göttlichen Fähigkeiten ermöglicht. Wer als Ausnahme zu Diablo statt christlicher mal die hellenistische Hölle verdreschen will, der ist hier also genau richtig.
Für wen geeignet: Ihr solltet auf jeden Fall kein Probleme damit haben, viele Tode zu sterben. Doch man sollte deshalb nicht zwanghaft denken, dass Hades eine hohe Frustresistenz erfordert. Das Spiel versteht es meisterlich, jeden Tod ins rechte Licht zu rücken und niemals wirkt es wie ein plumper Rückschlag. Jeder Durchgang gibt euch neue Möglichkeiten und die Geschichte setzt sich fort. Lootgrind ist in Hades weniger wichtig. Viel mehr motiviert das Spiel dazu, andauernd neue Builds und Fähigkeiten auszutesten.
18. Tiny Tina's Wonderlands
23:53
Tiny Tina's Wonderlands: Seht jetzt 20 Minuten Gameplay aus dem Fantasy-Borderlands
Was ist Tiny Tina's Wonderlands? Zwar verrät es der Name des Spiels nicht direkt, aber auch Wonderlands gehört eigentlich zur Borderlands-Reihe. Allerdings beruht der Ableger auf einem DLC für Borderlands 2, bei dem wir einer Partie Bunkers & Badasses, der Borderlands-Variante von Dungeons & Dragons beiwohnen.
Wie auch im DLC sind wir quasi die Spielfiguren, wodurch sich eine unterhaltsame Meta-Ebene ergibt, in der die Unterhaltungen von Dungeonmaster Tiny Tina und ihren Mitspielern teilweise die Welt verändern. Wir erkunden auch keine Sci-Fi-Welt wie in Borderlands 3, sondern eine schräge Mischung aus Fantasy-Szenario mit Borderlands-Elementen.
Auch das Gameplay unterscheidet sich leicht von klassischen Borderlands-Spielen. Zwar nutzt ihr immer noch Schusswaffen, aber statt Granaten gibt es jetzt verschiedene Zauber, die effektreich inszeniert sind. Außerdem könnt ihr im Spielverlauf eine zweite Klasse wählen und so mehr Skillbäume miteinander kombinieren.
Für wen geeignet? Wie auch bei Borderlands 3 erwartet euch hier eine motivierende Lootspirale, unglaublich viele verschiedene Waffen und skurriler Humor. Auch die Wonderlands erkunden sich am besten mit Freunden, ihr könnt aber problemlos alleine losziehen. Dank Multiklassen könnt ihr aber noch mehr mit verschiedenen Skill-Kombinationen experimentieren, und auch die Geschichte überzeugte Tester Dennis mehr als die des Vorgängers:
Tiny Tina's Wonderlands im Test
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.