Auf den VIA KX 133 als Steuerbaustein setzt das Athlon-Mainboard Asus K7V. Damit ist es einen Tick langsamer als Konkurrenten mit dem AMD 751-Chipsatz. Als Besonderheit bringt die Platine einen AGP-Pro-Steckplatz mit, der dafür konzipierte Grafikkarten mit einer zusätzlichen Stromversorgung stabilisiert. Die restliche Ausstattung ist mit fünf PCI-Slots (ISA-Slots fehlen leider), einem AC97 Audio-Codec und drei Speicherbänken guter Durchschnitt.
Der Systemtakt lässt sich im Bios auf bis zu 150 MHz hochsetzen. Absolut überzeugend ist die Kompatibilität des K7V: Ob Geforce-Grafikkarte, SCSI-Controller oder exotischer Speicherbaustein - alle Komponenten arbeiteten einwandfrei. Das Handbuch ist zwar englisch, aber sehr ausführlich, die Hotline kompetent und die Unterstützung per Homepage exzellent.
(mg) (Getestet in Ausgabe 8/00)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.