Dem speziell auf LAN-Spieler zugeschnittenen Agamapadlegt Hersteller Genius eine Tragetasche bei, um das Mauspad vor Transportschäden zu schützen. Die Unterlage bietet mit einer Größe von 35 mal 24,3 cm genug Platz. Spieler, die bisher auf Stoffpads vertrauten, müssen sich aber umstellen: Mit einer Höhe von 1,6 cm liegt die Maus zu hoch, und eine ergonomische Handaussparung gibt es nicht. Der Clou des Agamapad: Das eigentliche Mauspad liegt in einer Art Schale und hat zwei Oberflächen. Eine etwas kraftaufwändigere raue Seite und eine sehr glatte Oberfläche, auf der die Maus fast von alleine gleitet.
Weniger überzeugend wirkt die Verarbeitung. Zwar liegt das Agamapad absolut rutschfest auf dem Tisch, aber die Oberfläche wackelt in der Schale bei schnellen Bewegungen hin und her. Wenn die glatte Seite nach oben zeigt, springt diese sogar manchmal komplett heraus – Punktabzug. Ferner fixieren die Kabelhalterungen die Mausverbindung nur unzuverlässig, so dass das Kabel immer wieder herausrutscht. Unterm Strich leistet sich das 30 Euro teure Agamapad zu viele Schwächen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.