Full HD-Karten - für Fortnite oder Call of Duty
Ihr spielt ausschließlich in Full HD? Ihr wollt jeden neuen Titel in maximalen Details genießen und 60 fps reichen? Oder wollt ihr weniger anspruchsvollen Spiele mit 120 oder sogar 144 fps erleben? Dann kommen hier unsere Empfehlungen.
EVGA GeForce GTX 1660 Super
144 fps in jeder Situation: Spiele wie Counter Strike oder Dota 2 sind nicht anspruchsvoll, aber es gibt Situationen, in denen die Hardware punktuell extrem gefordert wird. Mit dieser GPU seid ihr auf der sicheren Seite und solltet selten unter 144 fps fallen. Und falls ihr zwischendurch Bock habt auf Battlefield V, schafft die GPU das auch. Hier geht's zum Test der EVGA GeForce GTX 1660 Super SC Ultra.
Pro:
- schafft jeden Titel in Full HD mit hohen bis maximalen Details
- lautlos im Leerlauf
- sehr kompakt - für kleine Gehäuse geeignet
Contra:
- hörbar unter Last
- nur 6 GB Videospeicher
EVGA GeForce GTX 1660 Super SC Ultra bei Alternate*
Asus TUF Gaming Radeon RX5600 XT OC
FullHD mit Ambitionen auf WQHD: Die Asus TUF Gaming Radeon RX5600 XT OC konkurriert, was die Leistung angeht, nicht nur mit Nvidias RTX 2060, sondern auch mit RX5700-Karten. Ein wenig langsamer, dafür aber auch ein wenig günstiger fällt die RX5600 XT dann aber doch aus.
Mehr Leistung als die Referenz kitzelt Asus bei der TUF Gaming OC heraus. Der Navi10-Grafikchip arbeitet im Turbo mit bis zu 1.770 MHz statt 1.620 MHz. Das Triple-Fan-Kühlsystem hält die 7nm-Karte dabei auf niedrigen Temperaturen, ohne Last sogar mit stillstehenden Lüftern im Zero-Fan-Modus.
Pro:
- FullHD problemlos, WQHD mit Einschränkungen möglich
- lautlos im Leerlauf
- leise unter Last
Contra:
- nur 6 GByte GDDR6
- geringer Preisunterschied zu günstigen RX5700
WQHD für Einsteiger und Fortgeschrittene
2.560 x 1.440 Pixel sollten es schon sein? Mit diesen Grafikkarten habt ihr immer maximale Details und genug fps für ruckelfreies Gaming.
Asus Dual Evo Geforce RTX 2060S O8G
Sweetspot aus Preis und Leistung: Galt die RTX 2060 zu Erscheinen als wenig verlockend - nur 6 Gigabyte VRAM, eher durchschnittliche Performance - ist den Super-Nachkömmlingen mehr Kritiker-Erfolg vergönnt. Schon, weil es sich im Grunde um neu benannte RTX 2070 handelt, inklusive 8 statt 6 Gigabyte GDDR6 und mehr Raytracing-Leistung. Asus verbaut bei der Dual Evo ein mächtiges 3-Slot-Kühlsystem, das die Karte effektiv kühlt und im Leerlauf die beiden Lüfter komplett abschaltet. Unter Last ist die Karte allerdings hörbar.
Pro:
- schnell genug für Spiele in WQHD-Auflösung (1440p) und hohe Details
- 8 GB GDDR6 Videospeicher
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- lautlos im Leerlauf
Contra:
- hörbar unter Last
- braucht drei Slots im Gehäuse
Asus RTX 2060 Super Dual Evo O8G bei Mediamarkt*
MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X
Perfekt für WQHD: Die MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X kann selbstverständlich Full-HD, aber ihre wahre Stärke offenbart sie erst in einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Sie hat genug Power für maximale Details auch in WQHD und im Gegensatz zum Referenzmodell von AMD ist das Custom-Modell von MSI unter Last zwar hörbar, aber nicht übermäßig laut.
Pro:
- genug Power für maximale Details in WQHD und Reserven für 4K
- speziell angepasstes und funktionierendes Kühlsystem
- zählt zu den schnellsten Custom-Designs der RX 5700 XT
- Aktuell: Spielebundle mit Resident Evil 3
Contra:
- wird wärmer als andere Custom-Designs
- hörbar unter Last, aber nicht sehr laut
MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X bei Saturn*
*Die hier aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr GameStar: Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision.
- Kaufberatungen
- Geforce RTX 2080 Ti
- Dennis Ziesecke
- Artikel
- Praxis
- Grafikkarten
- AMD
- Nvidia
- Geforce GTX 1050
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.