Ebenfalls im Ferrari-Look präsentiert sich das Racing Wheel von Guillemot. Pedale und Lenkrad wirken auf den ersten Blick billig, da sie aus reinem Plastik bestehen. Sicherlich begünstigen auch das geringe Gewicht und der günstige Preis von 150 Mark diesen Eindruck. Das Lenkrad können Sie mit dem Gameport oder USB-Anschluss Ihres PCs verbinden. Der Aufbau geht recht schnell, obwohl die gesamte Konstruktion auf eher wackeligen Füßen steht. Denn die Montage-Vorrichtung greift trotz Saugnäpfen vor allem bei glatten Oberflächen nicht richtig. Das Gerät verfügt über zehn Buttons, einen Cooliehat sowie leicht zu bedienende Schaltwippen. Die Buttons hingegen sind recht klein ausgefallen und beim Fahren zum Teil nur schwer zu erreichen. Und wer will schon mitten im Rennen die Hände vom Steuer nehmen?
Während unserer Tests erwies sich das Racing Wheel als leichtgängig und überaus präzise. Dabei reagiert es schon auf kleinste Lenkbewegungen. Die Pedale sind zwar sehr groß, liegen aber eng beisammen, so dass man bisweilen aus Versehen das falsche erwischt. Trotzdem zeigt das Guillemot-Lenkrad in der Praxis eine mehr als befriedigende Fahrleistung und ist eine günstige Alternative.
(hs) (Getestet in Ausgabe 10/00)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.