Kino-Highlights im Juni 2021
Ghostbusters: Legacy
Kinostart: 11. Juni 2021
Besetzung: Finn Wolfhard, Paul Rudd, Dan Aykroyd, Bill Murray, Sigourney Weaver
Regie: Jason Reitman
Genre: Action-Komödie
Das gibt's zu wissen: Die Geisterjäger sind zurück: Im Sequel zur Kultfilmreihe aus den 80er-Jahren wird die Geschichte der Original-Geisterjäger fortgesetzt: Eine alleinerziehender Mutter (Carrie Coon) zieht mit ihren beiden jugendlichen Kindern (Finn Wolfhard und Mckenna Grace) in das alte Farmhaus ihrer Familie.
Schon bald werden sie Zeuge ungewöhnlicher Ereignisse. Dabei finden die Kinder heraus, dass ihr verstorbener Großvater niemand Geringeres als Dr. Egon Spengler (Harold Ramis) ist, seines Zeichens Mitglied der legendären Ghostbusters.
Nun liegt es an dem Kids, die Welt vor Geistern und Dämonen zu befreien. Die passende Ausrüstung haben sie bereits: Protonen-Packs, Geisterfallen und den legendären Einsatzwagen der Geisterjäger ECTO-1.
Ein Wiedersehen mit Bill Murray als Dr. Peter Venkman, Dan Aykroyd als Dr. Raymond Stantz und Ernie Hudson als Winston Zeddemore sowie Sigourney Weaver als Dana Barrett und Annie Potts als ehemalige Sekretärin Janine Melnitz wurde bereits bestätigt.
2:07
Im Trailer zu Ghostbusters: Legacy sind die Geister (wieder) los
Venom 2 - Let there be Carnage
Kinostart: 25. Juni 2021
Besetzung: Tom Hardy, Michelle Williams, Woody Harrelson
Regie: Andy Serkis
Genre: Comic-Verfilmung
Das gibt's zu wissen: Nach dem ersten Kinohit kehrt Tom Hardy in seine Rolle als Reporter Eddie Brock alias Anti-Held Venom zurück. Diesmal legt sich der Anti-Held mit dem Serienkiller Cletus Kasady (Woody Harrelson) an, der sich in den blutrünstigen Carnage verwandelt - ebenfalls mit Hilfe einer außerirdischen Lebensform.
Die Regie des Sequels übernimmt Andy Serkis, den ihr sowohl als Gollum-Darsteller aus dem Herrn der Ringe als auch als Regisseur von Mogli: Legende des Dschungels von 2018 kennt.
zu den Kommentaren (470)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.