Life is Strange - Episode 1: Chrysalis im Test - Zurück Indie Jugend

Telltale bekommt Konkurrenz: Im Test verquickt Life is Strange Zeitreisen, Jugenddrama und Indie-Flair zu einem erfreulich unaufgeregten Episoden-Abenteuer.

Life is Strange - Test-Video zu Episode 1: Wie gut ist das Mystery-Teenie-Drama? Video starten 3:25 Life is Strange - Test-Video zu Episode 1: Wie gut ist das Mystery-Teenie-Drama?

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Was Chaostheoretiker schon seit ewigen Zeiten behaupten, wird in Life is Strange zur digitalen Gewissheit: Der bloße Flügelschlag eines Schmetterlings kann tatsächlich einen Tornado auslösen! Doch zwischen dem ursächlichen Flattern und der katastrophalen Konsequenz liegen genau fünf Adventure-Episoden. Klingt verkopft? Ist es auch!

Denn Life is Strange will mehr sein als nur ein Schmarotzer des lukrativen Telltale-Prinzips: Das Softwaredrama erzählt von Mobbing, Einsamkeit, Geltungssucht und dem Erwachsenwerden - wäre es ein Film, dann würde man also ganz trendbewusst Coming-of-Age dazu sagen. Als Adventure ist es aber vor allem eins: eigensinnig.

Warum keine Wertung? Wie schon bei den beiden Telltale-Adventures Tales from the Borderlands und Game of Thrones verzichten wir (vorerst) auf eine Wertung. Denn erst wenn alle fünf Episoden der ersten Staffel von Life is Strange erschienen sind, lässt sich das Gesamtwerk seriös einschätzen - zumal die Auswirkungen der Story-Entscheidungen noch nicht absehbar sind.

Life is Strange - Screenshots ansehen

Generation Selfie

Soldaten, Helden, Monster: Gibt's woanders! Die Handlung dreht sich hier um eine ganz andere Art von Ungeheuer: Teenager. Genauer gesagt um Max Caulfield. Die Fotografie-Studentin zieht nach fünfjähriger Abstinenz wieder in ihre Heimatstadt Arcadia Bay - ein amerikanisch-kleinbürgerliches Nest.

An der Highschool trifft sie auf ihre ehemals beste Freundin, die rebellische, vom plötzlichen Tod ihres Vaters traumatisierte Punkrock-Göre Chloe. Gemeinsam machen sich die ungleichen Mädchen auf die Suche nach einer verschwundenen Mitschülerin namens Rachel. Doch schon bald wird klar: Es ist was faul im Staate Oregon, Arcadia Bay hat ein dunkles Geheimnis.

Steam-Pflicht: Life is Strange wird exklusiv über Steam vertrieben und ist dort dauerhaft an ein Nutzerkonto gebunden. Das Spiel lässt sich auf beliebig vielen Rechnern installieren, ein Weiterverkauf ist allerdings nicht möglich.

Modernisiertes Schulsystem

Ein Großteil des Staffelauftakts von Life is Strange spielt auf dem Gelände der Highschool: Klassenräume, Pausenhof, Parkplatz und Studentenbuden sind frei begehbar - kurze Ladezeiten zwischen den Bereichen stören nur dezent. Abseits der linearen Haupthandlung entdeckt man nicht nur optionale Aktivitäten, sondern auch zahlreiche Fotomotive: Max trägt stets ihre Polaroidkamera mit sich herum und macht Schnappschüsse, beispielsweise von einem Eichhörnchen.

Das Highschool-Gelände ist in mehrere Bereiche unterteilt und frei begehbar – abseits der linearen Handlung knipst Max beispielsweise Bonusfotos. Das Highschool-Gelände ist in mehrere Bereiche unterteilt und frei begehbar – abseits der linearen Handlung knipst Max beispielsweise Bonusfotos.

Den Fortschritt in Sachen Sammelobjekte zeigt das digitale Tagebuch an. Max sammelt dort nicht nur ihre Bilder, sondern notiert auch die aktuellen Story-Ereignisse und Infos zu allen wichtigen Charakteren - eine ebenso praktische wie stimmige Funktion. Im Kern ist Life is Strange aber eine Art Dialog-Simulator: Ständig wird gequasselt, gewitzelt und gefragt. Denn die herumstehenden Mitschüler sind erstaunlich mitteilsam, nahezu jede Nebenfigur kann im mehrminütigen Plausch ausgehorcht werden.

Wer hat an der Uhr gedreht?

Die Freundschaft von Chloe und Max ist zwar langjährig, aber eben auch fragil. Eine frühe Story-Entscheidung stellt die Beziehung auf eine harte Probe. Die Freundschaft von Chloe und Max ist zwar langjährig, aber eben auch fragil. Eine frühe Story-Entscheidung stellt die Beziehung auf eine harte Probe.

Entwickler Dontnod wertet das Fließband-Gelaber durch einen cleveren Kniff auf: Denn Max entdeckt zu Beginn des Spiels, dass sie die Zeit zurückdrehen kann! Und so wird jeder Dialog zum Minirätsel: Schließlich darf man beim wiederholten Versuch verbalen Fettnäpfchen ausweichen oder durch das Gespräch erlangte Informationen passend einsetzen.

Ein Beispiel: Die nerdige Besitzerin einer Kameradrohne will ihr Spielzeug nur an jemanden verleihen, der sich mit der Technik auskennt. Bei der Erstbegegnung finden wir die komplizierte Modellbezeichnung des Geräts heraus, spulen dann zurück und geben mit unserem Wissen an - schon darf Max die Drohne selbst steuern.

Auch bei genretypischen Gegenstand-Puzzles kommt die Zeitmanipulation zum Einsatz. Um die Stufenzicke zu ärgern (und damit den Weg ins Hauptgebäude freizumachen), dreht Max die Geschehnisse so weit zurück, bis der Hausmeister wieder von seiner Leiter vorm Eingang steigt. Denn nur so können wir ungestört seinen Farbeimer sabotieren. Bei der Wiederaufnahme der Renovierungsarbeiten fällt der Lack dann zu Boden und sorgt für einen ruinierten Kaschmirpullunder.

Wenn Max ihr Zeitreisetalent einsetzt, verschwimmt das Bild – die spiralförmige Anzeige oben links gibt an, wie lange zurückgespult werden kann. Wenn Max ihr Zeitreisetalent einsetzt, verschwimmt das Bild – die spiralförmige Anzeige oben links gibt an, wie lange zurückgespult werden kann.

1 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (58)

Kommentare(56)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.