37. Spelunky Classic HD
Genre: Jump-and-Run
Plattformen: Android (itch.io)
Preis: Kostenlos

Darum geht es in Spelunky: Ihr erkundet zufällig generierte Höhlen und müsst versuchen, mit so vielen Schätzen wie möglich zu entkommen. Dabei müsst ihr nicht nur auf Fallen aufpassen, sondern auch Gegnern aus dem Weg gehen oder diese alternativ besiegen.
Der Port: Spelunky Classic HD basiert auf dem Source Code des Spiels, der einst in einem Humble Weekly Bundle veröffentlicht wurde. Damit ist es nicht identisch mit Version 1.1 des Titels.
So gut funktioniert die Steuerung: Auf Android präsentiert euch das Spiel mit einem virtuellen Controller, die durchaus einiges an Eingewöhnung benötigen und im Vergleich zu ihren Hardware-Pendants weniger genau sind.
5:05
Spelunky - Test-Video zum XBLA-Spaß
36. Bloodstained: Ritual of the Night
Genre: Action
Plattformen: Android (Store), iOS (Store)
Preis: 10 Euro (Android), 11 Euro (iOS)
GameStar-Wertung der PC-Version: 85

Darum geht es in Bloodstained: Ihr übernehmt die Rolle von Miriam, die im England des 18. Jahrhunderts einen Fluch aufheben muss, der sie langsam kristallisiert. Dafür kämpft sie gegen Gebel, einen Freund aus ihrer Kindheit. Eure Reise führt euch durch das Schloss Hellhold, in dem der Titel seine Metroidvania-Muskeln spielen lässt. Ihr besiegt Gegner, findet neue Items und Fähigkeiten und schaltet so neue Wege durch das Level frei.
Der Port: Auf dem Smartphone gibt es vor allem Abzüge in Sachen Grafik, ansonsten handelt es sich jedoch um eine vollständige Umsetzung des PC- und Konsolen-Spiels. Etwaige zukünftige DLCs werden als Mikrotransaktionen hinzugefügt.
So gut funktioniert die Steuerung: Für die Steuerung wird ein virtueller Controller eingesetzt. Der kann in den Echtzeitkämpfen durchaus zu Problemen führen, da Präzision in Titeln wie Bloodstained durchaus wichtig ist. Zudem gibt es Probleme mit dem virtuellen Stick, die bei vergleichbaren Spielen nicht existieren. Allerdings ist bereits Unterstützung für Hardware-Controller geplant.
35. Company of Heroes
Genre: Echtzeitstrategie
Plattformen: Android (Store), iOS (Store)
Preis: 15 Euro
GameStar-Wertung der PC-Version: 87

Darum geht es in Company of Heroes: Das Echtzeitstrategie schickt euch in den zweiten Weltkrieg und lässt euch hier Basen bauen und Truppen ausbilden, die ihr in der Kampagne gegen die Achsenmächte in die Schlacht führt. Online könnt ihr den Spieß zudem umdrehen und auch auf Seite letzterer kämpfen. Im Regelfall geht es darum, Gebiete und Ressourcenpunkte auf der Map zu übernehmen.
Der Port: Auf dem Smartphone erhaltet ihr eine 1:1-Umsetzung des Spiels, mit offline Gefechten und der kompletten Kampagne. müsst jedoch auf den mehrspieler-Modus verzichten. Auch die DLCs gibt es auf Mobilgeräten derzeit nicht.
So gut funkioniert die Steuerung: Company of Heroes auf Smartphones zu steuern kann etwas gewöhnungsbedürfitg sein. Denn ihr müsst durchaus mit verschiedenen Techniken wie lange drücken oder Multi-Touch rumhantieren. Eine Pausefunktion vereinfacht das jedoch und nach etwas Übung geht sie gut von der Hand.
zu den Kommentaren (123)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.