Wie kommt man eigentlich zu seinen Hobbys? Jeder hier hat wohl eine grobe Vorstellung davon, wie man zum Gaming kam. In den meisten Fällen ist das dann aber doch irgendwie eine sehr zufällig wirkende Abfolge von Ereignissen. Der Nachbar hatte einen Spiele-PC, oder die Oma einen Gameboy zu Weihnachten verschenkt. Mit anderen Hobbys ist es ganz ähnlich.
Ich kam das allererste Mal mit Pen and Paper in Berührung, als ich ein Lustiges Taschenbuch gelesen habe, in dem Goofy, Micky und Donald damit ihren Abend verbrachten. Die Vorstellung fand ich sofort reizvoll. Es war dann aber doch Zufall, dass ich jemanden in meinem Freundeskreis hatte, der bereits regelmäßig dieses Tischrollenspiel gespielt hat. So konnte ich direkt einsteigen.
Jetzt wird Pen and Paper aber immer populärer und manch einer hat vielleicht echtes Interesse, aber keinen Nachbarn, keine Oma oder keinen Schulfreund, der ihn in diese Welt einführt. Dafür habt ihr aber uns! Ich spiele seit 13 Jahren Pen-&-Paper-Rollenspiele und will euch ein wenig dabei helfen, dieses Hobby besser kennenzulernen und womöglich den Einstieg zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis:
- Die wichtigsten Fragen zu Pen & Paper beantwortet
- Übersicht der Regelsysteme: Was eignet sich für wen?
- 5 praktische Tipps für Anfänger vom Profi
- Glossar: Die häufigsten Begriffe verständlich erklärt
Worum geht's beim Pen and Paper?
Gerade wenn ihr euch am PC gerne in Rollenspiele und insbesondere Oldschool-RPGs stürzt, werdet ihr schon eine grobe Vorstellung haben, worum es beim Pen and Paper geht. Zumal das Hobby ohnehin mittlerweile fast schon im Mainstream angekommen ist. Spätestens durch Serien wie Stranger Things oder Twitch-Runden wie Critcial Role beziehungsweise bei den Rocket Beans in Deutschland hat P&P sein verborgenes Kellerdasein weitestgehend abgelegt.
Wenn ihr komplett unbedarft seid, hier aber noch mal eine schnelle Einführung mit den wichtigsten Antworten:
- Was ist das?
Ein Pen and Paper nennt man gemeinhin ein Rollenspiel, das im Grunde wie ein Brettspiel angelegt ist. Ihr trefft euch also mit einer Gruppe Freunde und spielt kooperativ ein Abenteuer. Früher traf man sich dafür am Tisch, samt Stift und Papier, inzwischen geht das alles aber auch online. Das Spiel besteht dann darin, dass die Spielerinnen und Spieler eine ausgedachte Rolle verkörpern, Entscheidungen fällen, miteinander kommunizieren und Herausforderungen bewältigen. Was passiert, wie das Abenteuer abläuft, wie Gegner und NPCs sich verhalten, das liegt alles in fähigen Händen der Spielleitung - also einer Person, die eine Sonderrolle einnimmt. - Was brauche ich dafür?
Im Grunde braucht ihr dafür zwei bis drei Freunde, Würfel und ein Regelsystem, mit dem ihr spielen wollt. Welches System sich am besten eignet, kläre ich weiter unten auf. Das System legt auch fest, welche Würfel benötigt werden.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.