Amazon und Netflix gehören zu den größten Streaming-Diensten und VoD-Anbietern weltweit. Jetzt steigt auch der Mäusekonzern Disney groß ein und baut seinen eigenen Streaming-Dienst aus.
Dafür übernimmt er laut Bloomberg die Mehrheit des Streaming-Dienstes BAMTech und kündigt gleich noch zwei neue hauseigene VoD-Dienste an: für Filme und Serien an ein jüngeres Publikum sowie ein Sportkanal des hauseigenen Senders ESPN.
Netflix verliert Star Wars, Pixar und Marvel-Filme
Aus diesem Grund kündigt Disney seine langjährige Zusammenarbeit mit Netflix zum Ende des Jahres 2019 auf. Viele Filme und Serien des Konzerns werden aus dem Netflix-Angebot gestrichen. Laut Bloomberg sind die klassischen Disney-Filme, wie auch die Pixar Animationsfilme betroffen.
Update vom 08.09.: Disney-Chef Bob Iger bestätigt inzwischen laut Variety, dass auch sämtliche Star-Wars-Filme und Marvel-Filme davon betroffen sind und künftig auf Disneys Streaming-Dienst ihr neues Zuhause finden werden. Das ist ein herber Schlag für Netflix.
Marvel-Serien Defenders & Co. bleiben auf Netflix
Die Marvel-Serien auf Netflix sind laut Disney-Chef Bob Iger von der Neuregelung nicht betroffen. Hier laufen die gemeinsamen Superhelden-Produktionen wie Daredevil, Jessica Jones, Luke Cage, Iron Fist, The Defenders weiterhin wie bisher auch weiter.
Die übrigen Marvel-Serien, wie Agents of S.H.I.E.L.D. und The Inhumans von ABC, sowie die neuen Serien Cloak and Dagger und New Warriors von Freeform werden allerdings aus dem Angebot genommen.
Die vielen Serien und Filme vom Disney Channel, Disney Junior und Disney XD sind künftig ebenso im neuen Streaming-Dienst zu finden, wie etwa die Neuauflage der DuckTales.
Disney bis Ende 2019 auf Netflix
Netflix bestätigte inzwischen, dass US-Kunden noch bis Ende 2019 Zugang zu Disney-Produktionen haben werden, einschließlich der neuen Kinofilme mit einem Start-Termin bis Ende 2018.
Im welchen Umfang auch die deutschen Netflix-Kunden davon betroffen sind, wird sich zeigen.
Mehr zu Disney:So sieht der neue Star Wars Freizeitpark aus
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.