Steampunk klingt zwar ziemlich cool, so richtig etwas darunter vorstellen, kann sich aber nicht jeder. Einfach gesagt bezeichnet der Stil eine Kombination aus modernen oder futuristischen Technologien und Elementen mit dem Viktorianischen England. Sci-Fi im Retro-Look sozusagen. Der »Steam« kommt dabei von dampfbetriebenen Maschinen, die hier oft eine große Bedeutung einnehmen.
Es gibt aber noch viele weitere Steampunk-Unterkategorien, die sich nach den unterschiedlichen Technologien oder Antrieben in ihrem Mittelpunkt richten: Teslapunk mit dem Fokus auf Elektrizität (The Order: 1886), Atompunk wie bei Fallout, Steamfantasy in Van Helsing, Clockpunk (Machinarium), Whalepunk (Dishonored) oder Dieselpunk (Dieselstörmers).
Die spannende Mischung aus Fortschritt und Vergangenheit bleibt aber erhalten, weshalb wir solche Titel nicht aus unserer Liste ausklammern wollen. Wir stellen in unserem Special die wichtigsten aktuellen Vertreter des Steampunk-Genres vor, quer durch alle Genres, Szenarien und von Indie bis AAA-Blockbuster. Welche Steampunk-Spiele fehlen in der Liste? Ab in die Kommentare damit!
Anmerkung der Redaktion:
Dieser Artikel wurde bereits am 24. Februar 2015 veröffentlicht. Wir haben ihn um aktuelle Steampunk-Titel ergänzt.
Nauticrawl
0:59
Nauticrawl - Trailer: Im Cockpit eines Alien-Schiffes
Ein Raumschiff zu stehlen, um von einem Planeten zu fliehen, ist an sich clever - nur etwas ungünstig, wenn man nicht weiß, wie sie funktioniert. In Nauticrawl müssen wir unser kompliziertes Fluchtfahrzeug meistern und den wütenden Alien-Wachen ein Schnippchen schlagen. Schaffen wir das nicht, droht uns der sichere Tod.
Denn nicht nur die Aliens machen Jagd auf uns, auch die Weltraum-Atmosphäre ist natürlich extrem gefährlich. Und der Nauticrawl selbst, unser Schiff, kann eigentlich nur von der obersten Elite gesteuert werden. Ein Fehlgriff und es ist alles aus. Obwohl wir die ganze Zeit nur auf ein Cockpit voller Gerätschaften starren, wird Nauticrawl so also schnell nervenaufreibend.
Da wir aber nicht wissen, wie das Raumschiff gesteuert wird, hilft nur ausprobieren und herumexperimentieren. Man zieht an Hebeln, leitet Energie um, hackt Geräte und versucht, nicht an das drohende Verderben zu denken. Damit das ständige Herumprobieren und Scheitern nicht frustrierend wird, ist Nauticrawl darauf ausgelegt, dass ihr jede Runde neu startet, aber euer bisheriges Wissen anwenden könnt, um schneller ans Ziel zu kommen. Steampunkig ist übrigens der Look des Gefährts, das eher an einen dampfbetriebenen Weltraumballon erinnert.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.