Das Oktober-2018-Update für Windows 10 wird nun im Januar 2019 tatsächliche (wieder) automatisch verteilt.
Im Dezember 2018 hatte Microsoft damit begonnen, das Oktober-Update für Windows 10 wieder offiziell zu verteilen. Allerdings wurde es nur den Nutzern angeboten, die über Windows Update manuell nach neuen Updates suchten. Wie zuletzt bekannt wurde, nutzt Microsoft die manuelle Suche nach Updates, um Patches zu veröffentlichen und zu testen, die erst am nächsten Patch Day automatisch angeboten werden.
Daher war schon erwartet worden, dass Microsoft das Oktober-Update im Januar 2019 für alle Windows-10-Nutzer veröffentlichen wird, sofern nicht wieder irgendwelche Probleme das verhindern. Nun hat Microsoft seine Support-Seite aktualisiert und weist dort darauf hin, dass die Verteilung des Updates über Windows Update begonnen hat und wieder in verschiedenen Phasen stattfindet.
Microsoft achtet darauf, dass das Oktober-Update nun zuerst auf den Systemen angeboten wird, die dafür besonders gut geeignet sind und »das beste Erlebnis« bieten. Die Entscheidung fällt dabei aufgrund einer KI und eines Machine Learning-Modells. Nach wie vor können aber alle interessierten Nutzer das Update durch eine manuelle Suche in Windows Update erhalten. Seit Dezember wurden auch keine größeren Probleme mit dem Oktober-Update mehr gemeldet.
Auch die zuletzt noch bekannten Fehler, die eher für Unternehmen interessant waren, wurden laut dem aktuellen Status inzwischen behoben. Damit geht eine monatelange Geschichte mit negativen Berichten über das Update zu Ende. Die Installation des Oktober-Updates wird von Microsoft empfohlen, weil der Support für Windows 10 jeweils nur für die aktuelle und die jeweilige Vorgänger-Version sichergestellt ist. Nutzer, die ganz sicher gehen wollen, dass das Oktober-Update keine großen Probleme verursacht, sollten vor der Installation ein Backup ihres Systems erstellen.
Der PC bootet nicht mehr - Erste Hilfe bei Start-Problemen
5:15
Updates unter Windows 10 - Tipps für mehr Kontrolle
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.