Produktbeschreibung: Die Radeon R9 380 ist eine Grafikkarte der oberen Mittelklasse und nutzt die Antiqua-GPU. Der Grafikchip basiert auf der Tonga-GPU (Radeon R9 285), rechnet mit 970 MHz und verfügt über 1.792 Shader-Einheiten, sowie 2,0 oder 4,0 GByte GDDR5-Videospeicher. Strom bezieht die R9 380 über das PCI-Express-Interface und zwei 6-Pol-Stecker. AMDs Radeon R9 380 unterstützt DirectX 12.0, FreeSync und Virtual Super Resilution. Zum Anschluss von Monitoren stehen je nach Hersteller meist zwei DVI-Ports und je ein Displayport und HDMI-Steckplatz zur Verfügung.
Die neuen Radeon-Treiber heißen »Crimson« und bieten nicht nur einen neuen Namen, sondern auch mehr Features, ein übersichtlicheres Interface und bessere Stabilität. Alle Neuerungen im Überblick.
» mehr
Im Internet sind Fotos einer Grafikkarte aufgetaucht, bei der es sich um eine AMD Radeon R9 380X des Herstellers XFX handeln soll. Inzwischen gibt es weitere Informationen.
» mehr
AMD führt laut einer Aussage an Facebook die letzten Arbeiten an der Radeon-R9-300-Serie durch.
» mehr
Es sind wieder Benchmarks einer neuen AMD-Grafikkarte aufgetaucht, die angeblich auch die Geforce GTX 980 deutlich hinter sich lässt.
» mehr
Die AMD-Videoserie »The Fixer«, in der Konkurrenz-Hardware übel mitgespielt wird, wird fortgesetzt.
» mehr
Ein Online-Händler aus Norwegen hat die noch nicht angekündigte AMD Radeon R9 380X in sein Angebot aufgenommen.
» mehr
Einträge von AMD-Mitarbeitern bei Linkedin enthalten Hinweise auf die neuen AMD-Grafikkarten.
» mehr