Produktbeschreibung: Die APU (»Accelerated Processing Unit«) Ryzen 5 2400G mit integrierter Grafikeinheit von AMD für den Sockel AM4 ersetzt die CPU (»Central Processing Unit«) Ryzen 5 1400 ohne GPU. Der 2400G verfügt genau wie sein Vorgänger 1400 über vier Kerne und kann bis zu acht Threads gleichzeitig bearbeiten. Seine Taktraten liegen höher (3,6 bis 3,9 GHz statt 3,2 bis 3,4 GHz) und er unterstützt etwas schnelleren Speicher (DDR4-2933 statt DDR4-2666), dafür ist der L3-Cache aber nur 4,0 statt 8,0 MByte groß.Die Grafikeinheit basiert auf der Vega-Architektur und besitzt elf Compute Units sowie eine Taktrate von bis zu 1.250 MHz.
Die Quadcore-CPU Ryzen 5 2400G von AMD will im Test und den Spiele-Benchmarks vor allem mit einer schnellen integrierten Vega-Grafikeinheit punkten.
» mehr
Die neue Ryzen-2000-Generation steht vor der Tür. Wir nehmen das zum Anlass, unser CPU-Testsystem in Sachen Spiele-Benchmarks völlig zu erneuern. Wie schlägt sich Ryzen im Vergleich zu Intels Core-Serie nun?
» mehr
Aus einem zu früh veröffentlichten Review der neuen AMD-CPUs Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600 stammen glaubwürdige technische Daten.
» mehr
Mittlerweile hat der Vorverkauft für das Smach-Z-Handheld begonnen. Außerdem zeigt der Hersteller erste Benchmarks für das Gerät mit der Vega-GPU.
» mehr
Die neuen AMD-Ryzen-Prozessoren mit Vega-Grafikkern funktionieren nicht mit dem älteren Betriebssystem Windows 7.
» mehr
Eine Folie, die von einer aktuellen AMD-Veranstaltung stammen soll, zeigt die CPU-Pläne des Unternehmens samt bisher unbekannten Codenamen.
» mehr
Im Internet sind authentisch wirkende Informationen zu den im April kommenden Ryzen-Prozessoren wie dem Ryzen 7 2700X aufgetaucht, inklusive Gaming Benchmarks von AMD.
» mehr
Die überarbeiteten Ryzen 2-Prozessoren könnten mehr Leistung bieten als die reine Takterhöhung erwarten lässt.
» mehr