OCZ Vertex 2 - Flotte und günstige SATA2-SSD

Mit der OCZ Vertex 2 testen wir eine SSD-Festplatte mit SATA2-Anschluss, die immer noch schnell und mittlerweile auch verhältnismäßig günstig ist.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Etwas älter, aber immer noch schnell: OCZ Vertex 2 mit 120 GByte. Etwas älter, aber immer noch schnell: OCZ Vertex 2 mit 120 GByte.

Die OCZ Vertex 2 gehört zur zweiten SSD-Generation mit SATA2-Anschluss und setzt auf den bei dieser Generation weit verbreiteten Sandforce-1200-Controller sowie ältere 34-Nanometer-Speicherchips. Die Kapazität von 120 GByte reicht aus, um Windows darauf zu installieren und auch noch einige Spiele unter zu bringen. In Kombination mit dem mittlerweile verhältnismäßig günstigen Preis von etwa 150 Euro sind die 120-GByte-Varianten für viele SSD-Neukäufer besonders interessant. Die Ausstattung der OCZ Vertex 2 besteht nur aus einem 3,5-Zoll-Einbaurahmen, ein Management-Tool oder eine Klon-Software zum Spiegeln vorhandener Partitionen auf die SSD liegt nicht bei. Neben der getesteten OCZ Vertex 120 GByte (150 Euro), finden Sie unter anderem auch Vertex-2-Modelle mit 40 GByte (85 Euro), 80 GByte (130 Euro), 160 GByte (230 Euro) sowie 320 GByte (660 Euro) und 480 GByte (920 Euro) auf dem Markt.

Wie wir testen

Alle SSDs müssen Ihre Leistung an der SATA3-Schnittstelle des Asus P8P67 Evo R3.0 (Intel P67, Sockel 1155) beweisen, das mit einem Intel Core i7 2600Ksowie 4,0 GByte DDR3-RAM bestückt ist. Die Messwerte ermitteln wir mit dem AS SSD Benchmark von Alexej Schepeljanski. Die Leistung beim Lesen und Schreiben großer zusammenhängender Dateien wie Videos finden Sie unter dem Punkt »Sequenzielle Performance«. Unter »Random Performance« erfahren Sie die Leistung der SSD beim Lesen und Schreiben kleiner, zufällig verteilter Dateien, die für das Booten von Windows sowie beim alltäglichen Arbeiten mit Windows wichtig ist. Dazu kommen die durchschnittlichen Zugriffszeiten der SSD, die vor allem bei vielen parallelen Dateizugriffen die Reaktionsfreudigkeit des Systems bestimmen.

Neben diesen synthetischen Messungen soll auch die Praxis nicht zu kurz kommen und wir stoppen deshalb die Zeit, die vom Drücken des Power-Knopfes über die Bios-Initialisierung bis zum vollendeten Start von Windows 7 inklusive Steam-Client, Viren-Scanner und einigen Sidebar-Gadgets vergeht. Das ist praxisnäher als nur die reine Windows-Ladezeit von der (SSD-)Festplatte anzugeben. Außerdem messen wir die Ladezeiten eines Crysis-Levels sowie einer großen Stadt in Anno 1404. Zum Vergleich haben wir mit der Seagate Barracuda XT auch eine schnelle herkömmliche Festplatte mit 2,0 TByte, 7.200 U/Min und SATA3-Schnittstelle die Benchmarks durchlaufen lassen. Bei den Zugriffszeiten haben wir die Barracuda XT allerdings außen vorgelassen, da sie mit durchschnittlich 16,46 Millisekunden beim Lesen und 2,46 ms beim Schreiben um Größenordnungen länger braucht als die SSDs mit Zugriffszeiten unter 1,0 ms und so den Maßstab des Balkendiagramms sprengen würde.

Benchmarks

Die sequenzielle Leistung der OCZ Vertex 2 120 GByte ist mit 207,6 MByte/s beim Lesen gut, beim Schreiben liegt die SSD mit 131,5 MByte/s allerdings am Ende des Feldes. Ähnlich verhält es sich im Test der mittleren Zugriffszeiten: Beim Lesen gehört die OCZ Vertex 2 mit durchschnittlich 0,9 Millisekunden zu den schnellsten SSDs, beim Schreiben braucht sie mit 0,24 ms aber deutlich länger als andere. Beim Umgang mit dem PC merken Sie davon in der Regel aber nichts, da zum einen Lesevorgänge wesentlich häufiger als Schreibvorgänge sind und zum anderen meist kleine, verteilte statt große, zusammenhängende Dateien geladen werden. Und in dieser Disziplin (Random Performance) hält die Vertex 2 sogar bei wesentlich neueren SATA3-SSDs wie der OCZ Vertex 3oder der Intel SSD 510mit (siehe Benchmarks).

Bei den praktisch orientierten Messungen der Ladeezeiten fällt auf, , dass Spiele von einer SSD unterschiedlich stark profitieren. Während Crysis mit einer SSD deutlich schneller lädt (das Lesen eines Spielstandes dauert mit der Vertex 2 nur 32,1 Sekunden, während eine schnelle herkömmliche Festplatte wie die Seagate Barracuda XT dafür 56,1 Sekunden braucht), profitiert Anno 1404 deutlich weniger: eine Minute und 30 Sekunden bei der Vertex 2 gegenüber einer Minute und 49 Sekunden bei der Seagate Barracuda XT.

Ladezeiten : Ladezeiten

1 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (18)

Kommentare(18)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.