Das Survival-Spiel Raft weckt Erinnerungen an The Forest. Und das, obwohl es ganz anders ist. Das Review klärt, ob ihr als Floß-Käpt'n auf hoher See glücklich werdet.
Deutsche Entwickler sprechen über ihre persönlichen Spiele-Highlights 2021 und darüber, wie sich die Games-Branche dieses Jahr entwickeln wird.
Bei DevPlay versammeln sich deutsche Studiochefs mit langjähriger Erfahrung in der Spielebranche. Zusammen mit ihren Gästen geben sie ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen oder sprechen über ihre Erfahrungen als Entwickler. In dieser Folge sind mit dabei:
- Jan Theysen, CEO und Creative Director von King Art (Iron Harvest)
- Adrian Goersch, Managing Director von Black Forest Games (Destroy All Humans!)
- Antony Christoulakis, Business Development Director bei keen games (Portal Knights)
- Phil Pradel, Social Media Manager bei Deck 13 (The Surge 2)
Über diese Serie
Auf ihrem YouTube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Elex ab? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.
Mehr zum Thema:
- Fünf gewagte Chefredakteurs-Prognosen für 2021
- So wird sich Steam 2021 verändern
- Jahresrückblick 2020: »PC-Spiele haben mich 2020 gerettet, aber auch genervt«
- Der DevPlay-Jahresrückblick 2020
Harry-Potter-Fans müssen nun noch länger warten: Hogwarts Legacy erscheint erst 2022. Doch das ist gar nicht so schlecht, findet Natalie. Denn das Rollenspiel muss so einiges wieder gut machen.
Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 02/2011. Vor der Kamera sind mit dabei: Markus Schwerdtel, Michael Obermeier, Petra Schmitz und Peter Bathge.
Im großen Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
Tales of Monkey Island
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Spider-Man: Dimensions
World of Warcraft: Cataclysm
Schreibt uns in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?
Jetzt Plus-Abo abschließen
Jahres-Abo
4,99€
pro Monat
12 Monate
Günstigster Preis
Zugang zu allen exklusiven Artikeln, Videos & Podcast-Folgen
Werbefreiheit auf GameStar.de & GamePro.de
Gratis-Spiele & Rabatte
Print-Abonnenten sparen bis zu 40%
Optional: Heftarchiv inkl. alle Hefte seit 1997 & 2.600 Heftvideos
Micha zeigt die erfolgreichsten Artikel und Videos, die 2020 bei GameStar (Plus) erschienen sind. Und diejenigen, die euch am wenigsten interessiert haben.
Da gab es durchaus Überraschungen. Nicht etwa in puncto Cyberpunk 2077 - dass CD Projekts Open-World-Rollenspiel im Release-Jahr sehr viel Interesse wecken würde, war absehbar.
Es gab aber auch Highlights, die wir nicht vorhergesehen haben. Etwa, dass Crusader Kings 3 auf mehr Begeisterung stoßen würde als alle anderen Paradox-Strategiespiele zuvor.
Michas Präsentation könnt ihr herunterladen. Darin sind alle erwähnten Artikel und Videos verlinkt, damit ihr sie euch anschauen könnt:
GameStar: Tops und Flops 2020 zum Download
Der Release von Star Citizens Singleplayer-Kampagne Squadrons 42 ist ferner denn je, aber der Shitstorm bleibt aus. Auch bei Peter macht sich Apathie breit.
Man mag es kaum glauben, aber Videospiele sind nicht die einzige Leidenschaft unserer Redakteure. In der letzten Folge unserer Serie sprechen Markus, Laila und Mathias über ihre liebsten Beschäftigungen.
- Markus Schwerdtel kann zwar keine Noten lesen, macht aber leidenschaftlich gerne Musik - am liebsten mit seiner Coverband. Man findet ihn aber auch in den ersten Reihen von kleinen Hinterhofkonzerten unbekannter Bands.
- Laila Schmitt widmet ihre Freizeit gerne ihrem Hund Meggy. Denn Meggy kommt aus dem Tierschutz aus Spanien und musste schon Schlimmes in ihrem Leben erfahren - nun musste sie neu lernen, Menschen zu vertrauen.
- Mathias Dietrich filmt und schneidet gerne Videos über seine Wahlheimat Japan, die er auf seinen YouTube-Kanal Kawaraban hochlädt und den Leuten so die japanische Kultur näher bringt.
Hinweis: Ins Video hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Unsere Social Video Produzentin heißt natürlich Laila Schmitt (und nicht Schnitt).
Alle Folgen im Überblick:
Folge 1: Lego, LARP und Bierhandwerk
Folge 2: Karten, Cosplay und ein Garten
Folge 3: Gundam, Malerei und Comics
Folge 4: Musik, Pen & Paper und Warhammer
Folge 5: Mehr Musik, ein Hund und Videos
Ihr wollt nicht mehr nur am Monitor spielen, sondern auch mal am großen 4K-TV? Im Hardware-Guide verraten wir euch, worauf ihr beim Anschließen achten müsst.
Ihr wollt euren PC für AAA-Spiele wie Cyberpunk 2077 oder AC Valhalla upgraden und euch neue Hardware kaufen? In dieser Folge erklärt unser Hardware-Experte, warum sich das Aufrüsten nicht immer lohnt und erklärt, warum Plus-User SevDre und MetalManiac noch etwas warten sollten.
Cyberpunk 2077 ist ein famoses Spiel geworden, aber kein fertiges. Was CD Projekt künftig ändern muss - und warum das erst mal kein Grund zur Sorge ist.
Welche »Rolle« nehmen wir in Rollenspielen ein? Spielen wir uns selbst, einen Helden oder sind wir einfach nur Betrachter? Im Podcast sprechen wir über die Identifikation mit Charakteren und warum diese so wichtig ist - oder auch nicht.
Knapp 90 Kommentare gab es zu unserer Diskussion über kleine Details in Spielen, die uns viel zu sehr nerven. Im Video gehen wir euer Feedback durch.
In GameStar TV haben Fritz und Micha nämlich jüngst über Kleinigkeiten in Spielen gesprochen, die sie ganz persönlich auf die Palme bringen, die aber - womöglich - niemand anders bemerkt. Fehlende Mündungsfeuerschatten zum Beispiel, oder unpassende Größenverhältnisse.
Im Feedback-Video diskutieren wir nun die Kleinigkeiten, die ihr in den Kommentaren hinzugefügt habt - und ertappen uns sehr oft dabei, dass wir euch zustimmen! Etwa beim Thema Treppensteigen oder bei der Detailsichtweite in Spielen (wenn Objekte oder höher aufgelöste Texturen merklich »aufploppen«).
Mehr Community-Feedback bei GameStar TV
Das ist nicht unsere erste Feedback-Folge, zuvor gab es bereits Community-Feedback zu diesen Themen:
Ohne deutsche Übersetzung, ohne mich - Sollten wir Spiele abwerten, die nicht auf Deutsch erscheinen?
Ohne deutsche Übersetzung, ohne mich - Community-Feedback: Das sagt ihr dazu!
Woher kommt die Enttäuschung? - Wie moderne Spiele falsche Hoffnungen wecken
Woher kommt die Enttäuschung? - Community-Feedback: Das sagt ihr dazu!
Der Endgame-Irrsinn - Warum Endgame nicht so wichtig ist, wie alle sagen
Der Endgame-Irrsinn - Community-Feedback: Das sagt ihr dazu
Mit GameStar Plus noch mehr wissen. Exklusive Reports, Gratis-Spiele, Gutscheine, Zugang zu über 1.000 Videos, & vieles mehr aus der Welt der Computerspiele. Jetzt hochwertigen Spielejournalismus erleben.
Im Januar bekommen Plus-User eine wunderschöne Indie-Perle: In Seasons After Fall manövriert ihr einen Fuchs, der die Jahreszeiten beliebig wechseln kann, durch malerisch schöne 2D-Level.