Asterix und Obelix - UPDATE 10.12.2024 - Das neue Asterix-Album erscheint am 23. Oktober 2025

Dieses Thema im Forum "Medienforum" wurde erstellt von rbue, 12. Oktober 2013.

  1. Parn YA-HA!

    Parn
    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    118.261
    :jump:
     
    rbue gefällt das.
  2. Parn YA-HA!

    Parn
    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    118.261
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2021
    rbue gefällt das.
  3. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    Parn gefällt das.
  4. Parn YA-HA!

    Parn
    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    118.261
    Dann setz ich das auch mal im Spoiler, wobei man den ja sowieso spätestens beim kaufen/vorbestellen liest :D
     
    rbue gefällt das.
  5. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    So streng war das gar nicht gemeint. Wer hier hineinschaut, wird sich daran nicht stören. Es geht nur um Leute, die außer dem Erscheinungsdatum nichts wissen wollen.

    .
     
    Parn gefällt das.
  6. Parn YA-HA!

    Parn
    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    118.261
    Ich lass es jetzt drin :D

    Ich hoffe nur die können das Niveau wieder anheben, die letzten Bände waren ja ganz kurzweilig. Hauptsache die springen nicht nochmal auf den Disney/Manga-Zug auf..bzw. diesmal Disney/Superhelden.
     
    rbue gefällt das.
  7. Count Dooku

    Count Dooku
    Registriert seit:
    25. Januar 2021
    Beiträge:
    1.107
    Hoffentlich ist es besser als der letzte Band. Da waren Asterix und Obelix ja nur Nebenfiguren und hatten mit der Titelfigur erst am Ende mal interagiert.
     
    rbue gefällt das.
  8. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    Der neue Asterix kann vorbestellt werden:


    Asterix Band Nr. 39

    https://www.egmont-shop.de/comics/asterix/asterix39/

    .
     
  9. Count Dooku

    Count Dooku
    Registriert seit:
    25. Januar 2021
    Beiträge:
    1.107
    Liest einer von euch die Mundart-Varianten?
    Ein paar Dialekte kann ich ganz gut lesen wie Münchnerisch, Ruhrdeutsch, Hessisch und mit viel Mühe Schwyzerdütsch. Aber Kölsch und Plattdeutsch verstehe ich leider gar nicht.
     
    rbue gefällt das.
  10. Da es nur die Mundart Südhessisch gibt, bin ich als Nordhessen raus.
     
    rbue gefällt das.
  11. Count Dooku

    Count Dooku
    Registriert seit:
    25. Januar 2021
    Beiträge:
    1.107
    Gibt es da große Unterschiede?
     
    rbue gefällt das.
  12. Gibt es zwischen Franken und Oberbayern Unterschiede? Oder zwischen Pfälzer und Rheinländern?
     
    rbue gefällt das.
  13. Count Dooku

    Count Dooku
    Registriert seit:
    25. Januar 2021
    Beiträge:
    1.107
    So heute ist der neue Band erschienen und ich finde ihn nur mäßig.
    Die Geschichte haut einen nicht vom Hocker und der Humor funktioniert nicht wirklich.
    Noch nicht so schlimm wie z. B. "Gallien in Gefahr" aber wirklich erwähnenswert ist das Heft auch nicht.
    Wird langsam Zeit für ein neues Autoren und Zeichner Gespann mit frischen Ideen.
     
    rbue gefällt das.
  14. Parn YA-HA!

    Parn
    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    118.261
    Echt? Dabei hat das doch so viel Lob vorher erhalten.

    Ich bekomm mein Exemplar morgen, mal schauen :yes:
     
    rbue gefällt das.
  15. Emerald ist auch nur ein Stein

    Emerald
    Registriert seit:
    24. Juni 2020
    Beiträge:
    12.456
    Ort:
    Schweiz
    Nachdem ich den ersten Band nach der Ära Uderzo für einen immerhin soliden Neuanfang und den zweiten für ziemlich gelungen hielt, fand ich den dritten um das Wagenrennen ziemlich schlecht. Den vierten hab ich mir dann nicht mehr gegönnt, was gemäss Rückmeldung meines Cousins die richtige Entscheidung zu sein schien. Und wenn ich mir die nachfolgende Kritik zum neuen fünften Band lese, weiss ich bereits, dass ich mir den ebenfalls nicht holen werde. Irgendwie finde ich es unpassend, aktuelle politische Schwerpunkte in die Asterixwelt einfließen zu lassen. Die simplen, aber liebevollen Parodien unterschiedlichster Völker von Goscinny waren mir viel lieber...

    https://www.srf.ch/kultur/literatur...terix-und-der-greif-hoch-lebe-das-matriarchat

    "So entfallen alle verbrauchten Running Gags, die andere Asterix-Abenteuer mittlerweile zur Qual machen."
    Warum sollen die Running Gags die Geschichten zur Qual machen? Das sind Markenzeichen einer jeder Comicreihe.

    "Asterix und Obelix können sich nur mit Mühe als Krieger durchsetzen und spielen letztlich eher Nebenrollen – die sarmatischen Amazonen stehlen ihnen klar die Show."
    Ich will aber einen Asterixcomic lesen. :motz:

    "Da gibt es zum Beispiel einen Legionär namens Fakenius oder neudeutsch: Fake-News, der seine Mitlegionäre mit haarsträubenden Verschwörungstheorien in Angst und Schrecken versetzt." "Die Frauen – sie heissen Kalaschnikowa oder Casanowa – kämpfen, die Männer kümmern sich um den Haushalt und tragen Namen wie Terrine oder Honigbiene."
    Also ich find die Namen peinlich. Oder hab ich meinen Humor verloren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2021
    rbue und Count Dooku gefällt das.
  16. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    Das Exemplar für meinen Bruder ist schon da. Das mache ich aber nicht auf. Ich warte.

    .
     
    1 Person gefällt das.
  17. Indiana_Bart ༼ つ ◕_◕ ༽つ GIB

    Indiana_Bart
    Registriert seit:
    6. Januar 2001
    Beiträge:
    134.003
    Habe den Band gestern auch gelesen.

    Fand ich jetzt nicht schlecht, aber wirklich gut war der auch nicht. Allerdings war das nicht der schlechteste Band der letzten Jahre (wobei ich nicht verstehe, warum die so lange brauchen).

    War mal wieder eine "ich Reise von Punkt A nach Punkt B" - Geschichte. Paar gute Gags, ein paar meh Gags, neue Charaktere die nicht wirklich ausgebaut sind und einfach nur existieren und mal wieder mit einem Zaubertrank Problem. Dafür mit schön gezeichneten Hintergründen.
    Ein paar Substories im Hintergrund (Idefix, aber auch hier weder gut noch schlecht, war halt da und wurde ein paarmal für einen Gag verwendet)
     
  18. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    Heute ist mein Exemplar gekommen. Mal sehen, ob ich beim Lesen wieder das Gefühl habe, eine Lupe zu brauchen.

    .
     
  19. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    Mist. Egmont liefert softcover statt hardcover und das französische hardcover von amazon hat eine stark gedatschte Ecke.

    Jetzt darf ich erstmal reklamieren vor dem Lesen.

    .
     
  20. Parn YA-HA!

    Parn
    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    118.261
    Ich würds erst lesen und dann reklamieren. Vorallem wenn es von Amazon kommt, so mach ich das immer. Wenn es kaputt ist: sofort Rücklieferung mit Austausch beantragen, dann lesen (auch wenn es ne Woche dauert) und dann zurückschicken.

    Zum Band selbst

    Highlights waren
    Idefix lass den Wolf in Ruhe (zumindest beim ersten mal), die Piraten und das ASterix mal keinen Zaubertrank getrunken hat

    Ansonsten war es tatsächlich..naja, nicht schlecht, es war halt einfach da. Nichts großartiges, aber auf die paar 47 Seiten schafft man wohl auch nicht so viel, mir kam es vor als ob man diesmal einfach zu wenig Seiten hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2021
    rbue gefällt das.
  21. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    Ich lese erst, wenn mein Exemplar hier ist.

    Egmont hat schnell regiert. War ein Verpackungsfehler. Die richtige Version kommt.

    .
     
  22. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Also mir hat der Comic sehr gut gefallen. Ja von der Story und den Gags gab es schon bessere, das stimmt, aber es ist aus meiner Sicht der hübscheste Asterix Comic überhaupt.
    Die Winterlandschaft wird so schön in Szene gesetzt und es sind einige wirklich tolle Einzelbilder noch on top gelungen.
    Das hebt meinen Eindruck vom Comic schon nochmal deutlich. :yes:
     
    Indiana_Bart und rbue gefällt das.
  23. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    Schnee macht alles besser.

    .
     
  24. Count Dooku

    Count Dooku
    Registriert seit:
    25. Januar 2021
    Beiträge:
    1.107
    Das sagt mancher Junkie auch. :D
     
    Parn und rbue gefällt das.
  25. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    Parn und Silvanus gefällt das.
  26. Count Dooku

    Count Dooku
    Registriert seit:
    25. Januar 2021
    Beiträge:
    1.107
    Laut Wikipedia ist der Autor Jean-Yves Ferri nicht an dem neuen Comic beteiligt.
    Mal schauen ob der neue Autor mehr drauf hat.
     
    rbue gefällt das.
  27. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    Außerhalb der Reihe - ein Buch zum Film


    Asterix und Obelix im Reich der Mitte

    kartoniert - https://www.egmont-shop.de/asterix-und-obelix-im-reich-der-mitte/

    gebunden - https://www.amazon.de/Asterix-Obelix-Reich-Mitte-Illustriertes/dp/377040498X


    Asterix und Obelix im Reich der Mitte - Das Buch zum Film

    https://www.egmont-shop.de/asterix-und-obelix-im-reich-der-mitte-filmbuch/




    ASTERIX UND OBELIX IM REICH DER MITTE Trailer German Deutsch (2023) - KinoCheck

    https://www.youtube.com/watch?v=esmiBgmXkRs


    ASTÉRIX AND OBÉLIX : THE MIDDLE KINGDOM Trailer (2023) - ONE Media

    https://www.youtube.com/watch?v=9PLl0qJjDrQ


    Mit Hund!

    ASTÉRIX AND OBÉLIX: THE MIDDLE KINGDOM Trailer (2023) Zlatan Ibrahimović, Asterix 5 - ONE Media

    https://www.youtube.com/watch?v=RBknYdEECsw

    .
     
  28. Count Dooku

    Count Dooku
    Registriert seit:
    25. Januar 2021
    Beiträge:
    1.107
    Die Vorschau zu dem Film fand ich ziemlich unlustig.
    Allerdings konnten mich die Realfilme nie überzeugen
     
    rbue gefällt das.
  29. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    Ich finde die deutsche Fassung nicht gut. Französisch verstehe ich nicht, also könnte das ein Welterlebnis sein. Oder ich stelle einfach den Ton ab.

    .
     
  30. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
  31. j1m Supa Saya Jim

    j1m
    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.904
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 3700X
    Grafikkarte:
    MSI Radeon RX 6600 XT Gaming X 8G
    Motherboard:
    MSI MEG X570 Unify
    RAM:
    2x G.SKILL Trident Z 16GB Kit DDR4-4000 CL18
    Laufwerke:
    5 TB HDD Toshiba
    2 TB SSD PNY
    Soundkarte:
    OnBoard
    Gehäuse:
    Sharkoon VG4-V
    Maus und Tastatur:
    Razer DeathAdder Chroma (Maus)
    Razer BlackWidow Chroma V2 (Tastatur)
    Secretlab TITAN Evo 2022 Series (Stuhl)
    Betriebssystem:
    Win10
    Monitor:
    MPG ARTYMIS 273CQRX-QD
    Zlatan Ibrahimovic, haha, nice
     
    rbue gefällt das.
  32. rbue

    rbue
    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    38.468
    Oli_Anderson, Silvanus und Pat Bateman gefällt das.
  33. Count Dooku

    Count Dooku
    Registriert seit:
    25. Januar 2021
    Beiträge:
    1.107
    Hab den neuen Band "Die weiße Iris" gelesen und fand ihn sehr gut.
    Der neue Texter Fabcaro hat eine witzige Geschichte geschaffen.
    Sie folgt zwar der klassischen Linie, dass ein Römer ins Dorf kommt und mit seinen Ideen die Gallier kirre macht wie man es aus "Streit um Asterix" oder "Die Trabanten-Stadt" kennt, ist aber mit guten Gags ausgestattet. Dazu sind Asterix und Obelix endlich wieder die Helden der Geschichte.

    Schade, dass Yves Ferri nur vorübergehend pausiert. Fabcaro ist eindeutig besser.
     
  34. Emerald ist auch nur ein Stein

    Emerald
    Registriert seit:
    24. Juni 2020
    Beiträge:
    12.456
    Ort:
    Schweiz
    Ich hab erst gestern gesehen, dass es ja einen neuen Autor gibt. Ich hab von Conrad nur die drei ersten Bände gesehen & gelesen. Bei den Pikten war als Auftakt ok, auch wenn grade bei den schottischen Besonderheiten sehr viel Potenzial flöten ging und die Zeichnungen verständlicherweise noch Schwächen aufwiesen, Der Papyrus des Cäsar fand ich dann ziemlich gelungen, aber bereits Asterix in Italien war sehr schwach und ich habe kaum ein Bedürfnis, diesen Band nochmals zu lesen. Die Rezensionen zu Der Tochter von Vercingetorix und Asterix und der Greif haben mir gereicht, um mir die Bücher für immer madig zu reden. Die weisse Iris klingt jetzt erstmals wieder einigermassen interessant.

    Mein Problem ist, dass die neuen Bücher ständig die zeitgenössischen Probleme integrieren wollen, was oftmals überhaupt nicht in die antike Welt passt. Und dass Asterix und Obelix als Helden entzaubert und beiseite geschoben werden sollen, was leider auch ein unsäglicher Trend in der heutigen Medienlandschaft ist (siehe bspw. Luke Skywalker in Star Wars). Wie ist es jetzt beim neuesten Band?

    Ist es sicher, dass Ferri nur vorübergehend pausiert?

    Habe schon ein paar Panels von neuen und den letzten beiden von mir ungelesenen Bänden gesehen. Conrad ist echt ein fantastischer Zeichner und steht mittlerweile Uderzo in nichts mehr nach (vllt. von der Darstellung Cäsars abgesehen). Schade, dass Goscinny nicht ansatzweise adäquat ersetzt werden kann. Hätte auch der Lucky Luke-Reihe nicht geschadet...
     
    rbue und Count Dooku gefällt das.
  35. Count Dooku

    Count Dooku
    Registriert seit:
    25. Januar 2021
    Beiträge:
    1.107
    Asterix und Obelix sind wieder die Hauptfiguren.
    Der Witz bei der Geschichte ist, dass der Gegenspieler ja versucht den Galliern ihre Lebensart madig zu reden. Wie das allerdings endet muss ich wohl nicht spoilern.


    Meine Letzte Info war, dass Ferri pausiert weil er ein eigenes Projekt hat.
    Die Lucky-Luke-Reihe geht meiner Meinung nach noch. Da hat es bei Asterix größere Tiefpunkte gegeben.
     
    Silvanus, Emerald und rbue gefällt das.
  36. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540

    Bei den Pikten und dem Papyrus gehe ich d'accord mit dir. Die Reise nach Italien hingegen fand ich großartig und den stärksten der neuen Bände.
    Die Tochter von Vercingetorix war hingegen nur "okay". Wir hatten schon wesentlich schlechtere Bände als den, aber auch schon sehr viele besser. Klares Mittelmaß.
    Den Greif fand ich hingegen wieder deutlich besser und auf dem Niveau der Pikten. Eigentlich sogar etwas besser, weil weniger Potential sich über die Kultur lustig zu machen ausgelassen wurde und es keinen künstlichen Streit zwischen Asterix und Obelix gab, nur damit ein Streit im Band ist.
     
    rbue gefällt das.
  37. Emerald ist auch nur ein Stein

    Emerald
    Registriert seit:
    24. Juni 2020
    Beiträge:
    12.456
    Ort:
    Schweiz
    Schlechter als Gallien in Gefahr geht es hoffentlich nie. So etwas vergleichbar Schlechtes habe ich noch nie in meinem Leben gesehen. :jumbo:

    Der Greif wäre thematisch eigentlich für mich sehr ansprechend gewesen, aber als ich dann den folgenden Artikel gelesen habe:

    https://www.srf.ch/kultur/literatur...terix-und-der-greif-hoch-lebe-das-matriarchat

    hat es sich für mich erledigt. Kalaschnikova? Fakenius? Die Frauen übernehmen das Szepter und degradieren Asterix und Obelix zu dummen Randfiguren und mit Idefix wusste man überhaupt nix anzufangen? Ne, danke... Heutige politisches und gesellschaftliches Gezank gehört einfach nicht in Asterixbände rein, es ist schlicht zu modern.

    Asterixbände waren immer dann am besten, wenn man in fremden Ländern deren Kulturen hopps genommen hat. Drum find ich sogar Asterix im Morgenland einen der besseren Romane, obwohl da Goscinny bereits nicht mehr gelebt hat. Wir einigen uns doch hoffenltich darauf, dass Asterix bei den Schweizern der beste Band der Reihe ist? :montag:
     
    rbue gefällt das.
  38. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Naja die Namen sind ja schon immer auf dem Niveau, da sehe ich nicht das Problem. :nixblick:

    Und das mit den Frauen passt imho, weil es halt eine matriachalische Kultur zeigt. Die sich am Ende genauso scheiße aufführt, wie eine patriarchalische Kultur, da wird also am Ende rein gar nichts als "besser" dargestellt. ;)
    Und es passt ja auch. Wir haben mit den Skythen das was wohl das Vorbild für die Amazonen der Sagen waren.

    Wie der Autor der Rezension aber darauf kommt, dass Asterix und Obelix nur Nebenrollen wären ist mir schleierhaft. Sie werden von den Frauen nicht ernst genommen ja, aber das ist eben einfach nur der klassische Gag von Chauvinisten umgedreht. Machos, die eine Frau, weil sie eine Frau ist, nicht ernst nehmen und am Ende von ihr vorgeführt werden.
    Daher am Ende sind es trotzdem Asterix und Obelix, die die Führung übernehmen, die alle guten Einfälle haben und vor allem die den Tag retten. Das gesamte Finale z.B. ist nur Asterix und Obelix, weil es heiliges Terrain ist und daher die Frauen dort nicht hin dürfen.
    Aber auch vorher kann man es mit Asterix in Belgien vergleichen. Ja die neuen Figuren dürfen bei den Kämpfen genauso gut wie Asterix und Obelix sein und haben auch ein paar heroische Momente, aber am Ende des Tages sind die Galier die Besten und die, die die Römer besiegen.

    Gut aber Asterix und Obelix haben auch vorher oft schon aktuellere Themen als Randthema aufs Korn genommen. Marketing und Großkonzerne z.B. in Obelix GMBH & Co KG (da ist es ja sogar der Titel selbst schon). Find ich daher nicht wirklich schlimm. :nixblick:

    Er ist definitiv in meinen Top 5. Ich tu mir nur immer schwer wirklich eine tatsächlich durchnummerierte Liste zu machen. Noch mehr eine wo nicht mehrere Sachen auf ein und dem selben Platz sind. :ugly:
     
    rbue und Emerald gefällt das.
  39. Emerald ist auch nur ein Stein

    Emerald
    Registriert seit:
    24. Juni 2020
    Beiträge:
    12.456
    Ort:
    Schweiz
    Würde Trabantenstadt, Streit um Asterix, Asterix auf Korsika und Asterix bei den Briten auch noch ganz vorne einreihen. :mäh:

    Asterix bei den Belgiern fand ich hingegen sehr schwach, obwohl es das letzte gemeinsame Werk zwischen Uderzo und Goscinny gewesen ist.
     
    rbue und Parn gefällt das.
  40. Oli_Anderson

    Oli_Anderson
    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    11.402
    Ort:
    Vienna
    Die ersten 10 Bänder hab ich daheim und genau die fand ich auch richtig gut.
     
    rbue gefällt das.
Top