Der Hardware-Laberthread Vol. 2

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von hugehand, 6. Juli 2016.

  1. GODzilla EDMODOSAURUS Moderator

    GODzilla
    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    64.622
    Ort:
    J.W.D.
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 3090 XLR8 UPRISING
    Motherboard:
    ASUS TUF Gaming X670E Plus
    RAM:
    32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL36
    Laufwerke:
    M.2 SSD Kingston FURY Renegade 500GB
    SSD Samsung SSD 870 EVO 2TB
    M.2 SSD Corsair Force Series MP600 2TB
    LG Electronics BH16NS40.AUAU BluRay
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1220
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 / bequiet! Straight Power 11 850W
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 Lightspeed
    Logitech G815 (Brown Tactile) + Keychron K4 Wireless v2 (Gateron G Pro Brown)
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro 64bit
    Monitor:
    Dell S3220DGF 31.5" Curved
    Heutige challenge: User control und Windows Sicherheit ausschalten und auf beide mal draufklicken, gucken was passiert. :ugly:
     
  2. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.239
    Die Dateien waren eben auch deutlich kleiner als heute. Bspw. die Formate der Textdokumente haben nur das Nötigste gespeichert. Im Grunde waren die ersten PCs bessere, aber vor allem wesentlich teurere Schreibmaschinen und deswegen dauerte der Übergang in manchen Büros recht lange. PCs hatte man in den Branchen die ein bisschen Geld abgeworfen haben letztendlich auch zum Herzeigen, als Prestigobjekt. Am ehesten noch für die Verwaltung. Ich fand aber vor allem die Nadeldrucker so geil. Die älteren Modelle hörten sich an als würden sie längere Zeilen nur unter größten Schmerzen drucken können. :ugly:
     
    manfred4281 gefällt das.
  3. Emet

    Emet
    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    8.341
    Ort:
    am Rhein
    Hab gestern mal meine Tastatur gereinigt. Seit dem geht Alt+Q für @ nicht mehr, Strg+Alt+Q geht aber. :montag:
     
  4. sgt__luk3

    sgt__luk3
    Registriert seit:
    6. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.924
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 5 5600
    Grafikkarte:
    AMD RX 6900 XT
    Motherboard:
    ASUS Prime X370-Pro
    RAM:
    32GB DDR4 3200
    Soundkarte:
    Topping MX3, DIY Lautsprecher, Auna Mic, Avinity AHP-967, Hifiman HE400SE
    Gehäuse:
    LianLi O11D Mini
    Maus und Tastatur:
    KBD75V2 mit Tecsee Coral
    Glorious Model D wireless
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro-N
    Monitor:
    1. Dell S2721dgfa / 2. Acer Nitro VG270UP
    Das hab ich auch manchmal. Das liegt an irgendwelchen Programmen. Zufällig irgendwie nen Remotedesktop aktiv?
     
  5. 25Minus

    25Minus
    Registriert seit:
    8. August 2021
    Beiträge:
    1.259
    Wenn ich dir jetzt schreibe, dass ich 2006 noch Daten (Bestelllisten) mit einer Diskette von PC zu PC getragen habe und wir einen Nadeldrucker hatten (als der kaputtging wurde ein neuer gekauft, offiziell wegen der Durchschläge vom Endlospapier), wirst du dich wohl fragen, wo man das zu der Zeit noch so gemacht hat und ich dürfte es dir natürlich nicht sagen, weil irgendwie unterliegt das wohl der Geheimhaltung. Liegt aber wohl nahe. :wahn:

    Also ja, man kann natürlich mit Disketten Textdokumente bzw. Informationen (z. B. Bestellisten) übertragen und auch sichern, aber im Vergleich zu heute, wo das halbe Leben digitalisiert ist.

    Kontoauszüge, Versicherungsschreiben, etc. gibt´s doch alles als PDF, Fotos nur noch digital.

    Um diese Daten zu speichern, hätte man damals gar nicht die Speicherkapazitäten gehabt.
     
  6. 25Minus

    25Minus
    Registriert seit:
    8. August 2021
    Beiträge:
    1.259
    @Emet

    ALT+Q => @? Geht bei mit auch nicht... solltes es?
    ALTGR+Q => @!
    (ALTGR = ALT+STRG)

    Falls ALTGR+Q auch nicht funktioniert, einfach einmal die Ländereinstellung checken...
     
  7. sgt__luk3

    sgt__luk3
    Registriert seit:
    6. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.924
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 5 5600
    Grafikkarte:
    AMD RX 6900 XT
    Motherboard:
    ASUS Prime X370-Pro
    RAM:
    32GB DDR4 3200
    Soundkarte:
    Topping MX3, DIY Lautsprecher, Auna Mic, Avinity AHP-967, Hifiman HE400SE
    Gehäuse:
    LianLi O11D Mini
    Maus und Tastatur:
    KBD75V2 mit Tecsee Coral
    Glorious Model D wireless
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro-N
    Monitor:
    1. Dell S2721dgfa / 2. Acer Nitro VG270UP
    Nadeldrucker? Die haben wir immer noch zu Hauf im Einsatz. Kein Spaß!
    Und das wird auch noch weiterhin so bleiben.
     
  8. Garm

    Garm
    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    49.273
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D mit Arctic Liquid Freezer II 360
    Grafikkarte:
    ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 24GB OC
    Motherboard:
    Asus ROG Strix X570-E
    RAM:
    32GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL16 Ripjaws
    Laufwerke:
    2TB Corsair Force Series MP600 NVME
    2TB Samsung 860 Evo SATA
    4TB WD Red Pro SATA
    2TB WD Black SN850X
    Gehäuse:
    Phanteks Eclipse P600S mit be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850 Watt
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    ASUS ROG Strix XG27UQ 27 Zoll 4K Gaming Monitor
    Der 386er SX von meinem Vater hatte 40 oder 42MB oder sowas um den Dreh, 3MB RAM und ne EGA-Karte...EGA...was ein Krampf das bei vielen Spielen war, weil viele schon nur noch VGA unterstützt haben. :KO:
     
    Rawoe und manfred4281 gefällt das.
  9. GODzilla EDMODOSAURUS Moderator

    GODzilla
    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    64.622
    Ort:
    J.W.D.
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 3090 XLR8 UPRISING
    Motherboard:
    ASUS TUF Gaming X670E Plus
    RAM:
    32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL36
    Laufwerke:
    M.2 SSD Kingston FURY Renegade 500GB
    SSD Samsung SSD 870 EVO 2TB
    M.2 SSD Corsair Force Series MP600 2TB
    LG Electronics BH16NS40.AUAU BluRay
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1220
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 / bequiet! Straight Power 11 850W
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 Lightspeed
    Logitech G815 (Brown Tactile) + Keychron K4 Wireless v2 (Gateron G Pro Brown)
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro 64bit
    Monitor:
    Dell S3220DGF 31.5" Curved
    lol 3MB Arbeitsspeicher, so ein Unsinn. 2 hätten VÖLLIG gereicht! :teach: :ugly:
     
  10. Garm

    Garm
    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    49.273
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D mit Arctic Liquid Freezer II 360
    Grafikkarte:
    ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 24GB OC
    Motherboard:
    Asus ROG Strix X570-E
    RAM:
    32GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL16 Ripjaws
    Laufwerke:
    2TB Corsair Force Series MP600 NVME
    2TB Samsung 860 Evo SATA
    4TB WD Red Pro SATA
    2TB WD Black SN850X
    Gehäuse:
    Phanteks Eclipse P600S mit be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850 Watt
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    ASUS ROG Strix XG27UQ 27 Zoll 4K Gaming Monitor
    Deiner Mudda haben 2 auch völlig gereicht! :mad: :ugly:

    Das lustige war bei DOS ja, wie bereits jemand ausgeführt hat, dass man trotzdem im Kern nur die 640kb zur Verfügung hatte. Da konnte es dann schonmal sein, dass man sich beim neuen Flugsimulator entscheiden musste, ob man mit Joystick oder mit Soundkarte spielen wollte, weil beides ging nicht, schließlich war das Ding auf CD-ROM, also musste das CD-Laufwerk auch noch irgendwie rein. :ugly:
     
  11. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    59.570
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows X
    Monitor:
    Acer Predator XB253QGP

    Oder Spiele, die noch EMS wollten.

    Oder die guten alten Spiele bei denen andere Auflösungen als 320x240 und 640x480 nur mit VESAS 2.0-Karten liefen.
     
  12. GODzilla EDMODOSAURUS Moderator

    GODzilla
    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    64.622
    Ort:
    J.W.D.
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 3090 XLR8 UPRISING
    Motherboard:
    ASUS TUF Gaming X670E Plus
    RAM:
    32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL36
    Laufwerke:
    M.2 SSD Kingston FURY Renegade 500GB
    SSD Samsung SSD 870 EVO 2TB
    M.2 SSD Corsair Force Series MP600 2TB
    LG Electronics BH16NS40.AUAU BluRay
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1220
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 / bequiet! Straight Power 11 850W
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 Lightspeed
    Logitech G815 (Brown Tactile) + Keychron K4 Wireless v2 (Gateron G Pro Brown)
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro 64bit
    Monitor:
    Dell S3220DGF 31.5" Curved
    Das will ich sehen, wie du einen Flugsimulator mit der Soundkarte steuerst. Junge, für wie dumm hältst du uns??? :rolleyes:

    :ugly:
     
  13. Garm

    Garm
    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    49.273
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D mit Arctic Liquid Freezer II 360
    Grafikkarte:
    ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 24GB OC
    Motherboard:
    Asus ROG Strix X570-E
    RAM:
    32GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL16 Ripjaws
    Laufwerke:
    2TB Corsair Force Series MP600 NVME
    2TB Samsung 860 Evo SATA
    4TB WD Red Pro SATA
    2TB WD Black SN850X
    Gehäuse:
    Phanteks Eclipse P600S mit be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850 Watt
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    ASUS ROG Strix XG27UQ 27 Zoll 4K Gaming Monitor
    "Spielen" as in "beim Spielen verfügbar haben" :teach:
     
  14. GODzilla EDMODOSAURUS Moderator

    GODzilla
    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    64.622
    Ort:
    J.W.D.
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 3090 XLR8 UPRISING
    Motherboard:
    ASUS TUF Gaming X670E Plus
    RAM:
    32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL36
    Laufwerke:
    M.2 SSD Kingston FURY Renegade 500GB
    SSD Samsung SSD 870 EVO 2TB
    M.2 SSD Corsair Force Series MP600 2TB
    LG Electronics BH16NS40.AUAU BluRay
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1220
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 / bequiet! Straight Power 11 850W
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 Lightspeed
    Logitech G815 (Brown Tactile) + Keychron K4 Wireless v2 (Gateron G Pro Brown)
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro 64bit
    Monitor:
    Dell S3220DGF 31.5" Curved
    Danke, ohne die Erklärung hätte ich das echt nicht verstanden. Nope. Niemals. :ugly:
     
  15. Svenc

    Svenc
    Registriert seit:
    24. November 2000
    Beiträge:
    6.607
    Ort:
    D
    Das Gute am Hardwaremarkt bleibt, dass der Spielemarkt in einem ähnlichen Tiefflug ist. Sich heutzutage einen High-End-Spiele-PC zu bauen ist so, als ob man sich ein Deluxe-Heimkino baut -- um das mangels Alternativen mit fünfzig Stunden Rosamunde-Pilcher-Verföhnungen von DVD zu stresstesten.

    MS-DOS 6.22 Befehlsreferenz Memmaker (i8086.de)
     
  16. Garm

    Garm
    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    49.273
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D mit Arctic Liquid Freezer II 360
    Grafikkarte:
    ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 24GB OC
    Motherboard:
    Asus ROG Strix X570-E
    RAM:
    32GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL16 Ripjaws
    Laufwerke:
    2TB Corsair Force Series MP600 NVME
    2TB Samsung 860 Evo SATA
    4TB WD Red Pro SATA
    2TB WD Black SN850X
    Gehäuse:
    Phanteks Eclipse P600S mit be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850 Watt
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    ASUS ROG Strix XG27UQ 27 Zoll 4K Gaming Monitor
    Hast halt auch nur 2 MB. :p

    Ja, so Hilfen waren Anfang der 90er eher rar gesät. :legal2:

    Da musste man das entweder in ner Zeitschrift lesen oder Glück haben und einen kennen, der einem da weiterhelfen konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2023
    Hive, GODzilla und Svenc gefällt das.
  17. Flachzange Like A Rolling Stone

    Flachzange
    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    38.592
    Ort:
    und zu Flach
    hui das Fractal Ridge Case schaut ja nice aus :bet: da wär ich fast versucht meine Xbox Series X zu verscherbeln und mir mit dem Gehäuse einen "TV PC" zu basteln. :sabber::nem:

    jemand Erfahrungen mit dem Case?
     
  18. GODzilla EDMODOSAURUS Moderator

    GODzilla
    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    64.622
    Ort:
    J.W.D.
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 3090 XLR8 UPRISING
    Motherboard:
    ASUS TUF Gaming X670E Plus
    RAM:
    32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL36
    Laufwerke:
    M.2 SSD Kingston FURY Renegade 500GB
    SSD Samsung SSD 870 EVO 2TB
    M.2 SSD Corsair Force Series MP600 2TB
    LG Electronics BH16NS40.AUAU BluRay
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1220
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 / bequiet! Straight Power 11 850W
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 Lightspeed
    Logitech G815 (Brown Tactile) + Keychron K4 Wireless v2 (Gateron G Pro Brown)
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro 64bit
    Monitor:
    Dell S3220DGF 31.5" Curved
    Hab aktuell ein seltsames, wenn auch nicht wirklich schwerwiegendes Problem mit einem schwarzen Bildschirm nach dem Boot / beim Windows Login und bin scheinbar nicht der einzige:

    https://www.nvidia.com/en-us/geforc...encing-black-screen-after-nvlddmkm-problem-w/

    Hab meine Erfahrung dort auch eben gepostet.

    Wisst ihr...manchmal denk ich mir, es ist doch irgendwie schön mit einer Konsole. Man schaltet sie ein und spielt. Statt sich 3h am freien Samstag mit irgendwelchen troubleshootings zu beschäftigen und so. :KO: :ugly:
     
  19. Rawoe

    Rawoe
    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    4.693
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X cool gehalten von einem Noctua NH-D15 chromax.black
    Grafikkarte:
    Gainward RTX 2070 Phoenix GS
    Motherboard:
    MSI MAG B550 Tomahawk
    RAM:
    G.Skill RipJaws V schwarz 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
    Laufwerke:
    Samsung 980 PRO 250 GB PCIe 4.0 (Systemlaufwerk)
    Samsung 970 Evo Plus 2 TB M.2 2280 - PCI Express 3.0 x4 (Games)
    Seagate Ironwolf ST4000VN008 (Datenhalde)
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1200
    Gehäuse:
    be quiet! Dark Base 900 / PSU: be quiet! Straight Power 11 850 Watt Platinum
    Maus und Tastatur:
    Logitech MX Master 3 Advanced Maus - Schwarz
    Razer Black Widow V3
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional
    Monitor:
    Omen by HP X27
    Ach, meine damalige Soundkarte, Soundblaster AWE32 hätte zumindest von der Größe her ein perfektes Höhen-oder Seitenruder abgegeben. Ausserdem konnte man auf der AWE32 noch extra Speicher aufrüsten, ich hatte da noch 32 MB SIMM-RAM drauf, das ganze Soundbrett war 30 cm lang.
     
    GODzilla gefällt das.
  20. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.239
    Zweifach-Endlospapier mit Führungslochrand. :yes:

    Ich habe privat irgendwann nochmal einen Nadeldrucker genutzt weil ich dafür die passenden Farbbänder gefunden habe. Die wären nach wie vor vergleichsweise günstig. (auf ebay 3€/Stk. für den NEC Pinwriter P20) Würde ich natürlich nicht mehr nachkaufen, aber erstaunlich dass es die überhaupt noch gibt.

    Mit Bandlaufwerken bzw. Magnetbändern war die Sicherung von größeren Datenmengen schon möglich. Aber das musste sich wirklich lohnen wenn man das irgendwo gemacht hat. Disketten habe ich übrigens noch kartonweise. Teilweise unsortiert, nicht oder nur unzureichend beschriftet. Da weiß gar keiner was drauf ist. Das wird eine große, zeitintensive Aufgabe falls ich mal nichts anderes zu tun habe und mir langweilig sein sollte... also voraussichtlich nie. :ugly:
     
    25Minus gefällt das.
  21. Hive

    Hive
    Registriert seit:
    21. Mai 2000
    Beiträge:
    45.632
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 5 5600G
    Grafikkarte:
    Lenovo OEM RTX 3060
    Motherboard:
    Lenovo 3716 AMD B550 OEM
    RAM:
    SK Hynix DDR4 3200Mhz
    Laufwerke:
    512GB PCI-E 4.0 NVMe SSD
    Soundkarte:
    Realtek ALC897
    Gehäuse:
    Lenovo Legion T5
    Maus und Tastatur:
    Microsoft Sculpt Ergonomic Keyboard
    Logitech MX Master
    Betriebssystem:
    Windows 10
    Monitor:
    2x Dell U2415
    Bei den Disketten wirst du vermutlich auch maximal noch rausfinden, dass keine davon mehr lesbar ist.
     
  22. Rawoe

    Rawoe
    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    4.693
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X cool gehalten von einem Noctua NH-D15 chromax.black
    Grafikkarte:
    Gainward RTX 2070 Phoenix GS
    Motherboard:
    MSI MAG B550 Tomahawk
    RAM:
    G.Skill RipJaws V schwarz 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
    Laufwerke:
    Samsung 980 PRO 250 GB PCIe 4.0 (Systemlaufwerk)
    Samsung 970 Evo Plus 2 TB M.2 2280 - PCI Express 3.0 x4 (Games)
    Seagate Ironwolf ST4000VN008 (Datenhalde)
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1200
    Gehäuse:
    be quiet! Dark Base 900 / PSU: be quiet! Straight Power 11 850 Watt Platinum
    Maus und Tastatur:
    Logitech MX Master 3 Advanced Maus - Schwarz
    Razer Black Widow V3
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional
    Monitor:
    Omen by HP X27
    Schrödingers Disketten, solange kein passendes Laufwerk vorhanden ist, sind sie geichzeitig lesbar und nicht lesbar. Disketten habe ich auch noch, unter anderem Silent Service 2 und Ultima irgendwas. Auch noch mit Packung, ich hoffe, das wird mal Geld wert sein, allerdings sind die Disketten Schrödinger.
     
  23. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.239
    Kann bei einigen sicher so sein, dann wäre es immerhin schneller erledigt. :p

    Bei manchen Speichermedien wissen wir ohnehin noch nicht sicher wie lange sie maximal halten können, weil es sie dazu noch gar nicht lange genug gibt. Bspw. bei gepressten CDs - ich habe u.a. die "Live after Death" CD von Iron Maiden, die ist scheinbar von 1985 und hat schon einiges mitgemacht, geht aber nach wie vor.
     
  24. 25Minus

    25Minus
    Registriert seit:
    8. August 2021
    Beiträge:
    1.259
    Bei den CDs gibt's wohl Pilze oder Bakterien, vielleicht auch UV Strahlung oder Sauerstoff oder Luftfeuchtigkeit, die sie unlesbar machen könnten, aber wenn man die einigermaßen luftdicht und dunkel lagert, dürfte denen sehr sehr lange nichts passieren.

    Ich habe auch 20 Jahre alte USB Sticks... eine verlässliche Daten"sicherung" ist das natürlich nicht. Wer weiß schon wie man in 30 Jahren Daten sichert?

    Direkt über 6G in die Cloud, per DNA identifiziert, Sender implantiert, gelesen und in Echtzeit schon gespeichert, Datenmanagement durch KI...
     
  25. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    91.171
    Puh, ordentliches Custom-Design der 7900 XT für 839€ inkl. TLOU, da bekäme man schon langsam Lust :schwitz: Immerhin mehr als eine VRAM-Verdopplung von der 3070 kommend :ugly::hoch:

    Wenn nur FSR 2 nicht so oft sucken würde verglichen mit DLSS 2 :no:
     
  26. Rawoe

    Rawoe
    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    4.693
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X cool gehalten von einem Noctua NH-D15 chromax.black
    Grafikkarte:
    Gainward RTX 2070 Phoenix GS
    Motherboard:
    MSI MAG B550 Tomahawk
    RAM:
    G.Skill RipJaws V schwarz 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
    Laufwerke:
    Samsung 980 PRO 250 GB PCIe 4.0 (Systemlaufwerk)
    Samsung 970 Evo Plus 2 TB M.2 2280 - PCI Express 3.0 x4 (Games)
    Seagate Ironwolf ST4000VN008 (Datenhalde)
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1200
    Gehäuse:
    be quiet! Dark Base 900 / PSU: be quiet! Straight Power 11 850 Watt Platinum
    Maus und Tastatur:
    Logitech MX Master 3 Advanced Maus - Schwarz
    Razer Black Widow V3
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional
    Monitor:
    Omen by HP X27
    Irgendwas ist immer, entweder eine RTX in der Preisklasse mit zu wenig zu schlecht angebundenen VRAM oder eine RT mit ordentlich VRAM und Nachteilen beim Raytracing. Aber die Sapphire hat schon ein gutes Costumdesign. eigentlich sind die Sapphirekarten in meiner Graka-Vergangenheit immer gute Lösungen gewesen.
     
  27. 25Minus

    25Minus
    Registriert seit:
    8. August 2021
    Beiträge:
    1.259
    Es ist erst Edit: Mitte März. :leuchte:

    Wartet mal bis Juli oder August, wenn die Leute ins Schwimmbad gehen und in den Urlaub fahren.

    Die 4080 für 1.100 € ist in greifbarer Reichweite, vielleicht auch 1.050 € oder weniger? Unter 1.000? :huh:

    Da könnte jetzt nur noch ein Angriffskrieg gegen eine Insel im fernen Osten ein Problem bereiten.

    Corona ist schließlich vorbei und der Krieg in Europa Normalität. (hier kein Smiley)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2023
  28. Rawoe

    Rawoe
    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    4.693
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X cool gehalten von einem Noctua NH-D15 chromax.black
    Grafikkarte:
    Gainward RTX 2070 Phoenix GS
    Motherboard:
    MSI MAG B550 Tomahawk
    RAM:
    G.Skill RipJaws V schwarz 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
    Laufwerke:
    Samsung 980 PRO 250 GB PCIe 4.0 (Systemlaufwerk)
    Samsung 970 Evo Plus 2 TB M.2 2280 - PCI Express 3.0 x4 (Games)
    Seagate Ironwolf ST4000VN008 (Datenhalde)
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1200
    Gehäuse:
    be quiet! Dark Base 900 / PSU: be quiet! Straight Power 11 850 Watt Platinum
    Maus und Tastatur:
    Logitech MX Master 3 Advanced Maus - Schwarz
    Razer Black Widow V3
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional
    Monitor:
    Omen by HP X27
    Hab ich erst jetzt gesehen, ich habe die 4 TB als Datengrab im Laptop, neben einer M.2 SSD ist es als Datengrab völlig ok. Eine 2,5 Zoll HDD passte von der Höhe her nicht ins Laptop. Aber, beim ersten Beschreiben brach die Schreibrate nach Erreichen des Caches auf fast HDD Niveau ein. Aber als Erweiterung der Spiele-SSD, wo nur einmal drauf geschrieben wird und dann überwiegend gelesen wird, reicht sie völlig aus.Aber die Crucial MX ist nicht teurer.
    https://geizhals.de/crucial-mx500-2tb-ct2000mx500ssd1-a1745360.html?hloc=de
     
  29. Hive

    Hive
    Registriert seit:
    21. Mai 2000
    Beiträge:
    45.632
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 5 5600G
    Grafikkarte:
    Lenovo OEM RTX 3060
    Motherboard:
    Lenovo 3716 AMD B550 OEM
    RAM:
    SK Hynix DDR4 3200Mhz
    Laufwerke:
    512GB PCI-E 4.0 NVMe SSD
    Soundkarte:
    Realtek ALC897
    Gehäuse:
    Lenovo Legion T5
    Maus und Tastatur:
    Microsoft Sculpt Ergonomic Keyboard
    Logitech MX Master
    Betriebssystem:
    Windows 10
    Monitor:
    2x Dell U2415
    @Dicker Wombat

    Ist denn kein M.2 Platz mehr frei oder warum ne SATA SSD? Weil günstiger sind die ja jetzt nicht mehr, wenn ich das richtig überblicke.
     
  30. Rawoe

    Rawoe
    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    4.693
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X cool gehalten von einem Noctua NH-D15 chromax.black
    Grafikkarte:
    Gainward RTX 2070 Phoenix GS
    Motherboard:
    MSI MAG B550 Tomahawk
    RAM:
    G.Skill RipJaws V schwarz 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
    Laufwerke:
    Samsung 980 PRO 250 GB PCIe 4.0 (Systemlaufwerk)
    Samsung 970 Evo Plus 2 TB M.2 2280 - PCI Express 3.0 x4 (Games)
    Seagate Ironwolf ST4000VN008 (Datenhalde)
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1200
    Gehäuse:
    be quiet! Dark Base 900 / PSU: be quiet! Straight Power 11 850 Watt Platinum
    Maus und Tastatur:
    Logitech MX Master 3 Advanced Maus - Schwarz
    Razer Black Widow V3
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional
    Monitor:
    Omen by HP X27
    Mit einem Zitat beantwortet:

    Aber vorher schauen, bei manchen Boards werden bei Vollbestückung beider M.2 Plätze einige SATA Plätze abgeschaltet. Nich gleich verzweifeln, wenn die SATA-SSD an einem SATA-Platz nicht funktioniert, einfach einen anderen ausprobieren.
     
  31. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    59.570
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows X
    Monitor:
    Acer Predator XB253QGP

    Aber du kannst dann viel öfters lästern. ^^
     
  32. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.239
    Besagte CD (und von der Sorte habe ich noch einige) wurde nie auch nur annährend unter Idealbedingungen gelagert, bzw. auch gar nicht gelagert, sondern immer wieder benutzt. Die waren zum Teil jahrelang im Auto, entweder lagen sie da rum oder sie waren im CD Wechsler. (auch so ein Relikt aus vergangenen Tagen, als Bluetooth noch kein Thema war) Deswegen bin ich echt mal gespannt wie lange die CDs aus den 80ern halten, weil man denen tatsächlich nachsagt dass noch eher Materialien verwendet wurden die pilzanfälliger sind.

    USB Sticks haben sich bei mir auch als erstaunlich robust erwiesen. Aber die gibt es eben erst seit 2000 oder so? :hmm: D.h. die ältesten Modelle können nur etwas mehr als 20 Jahre auf der Uhr haben. Wenn sowas 20-30 Jahre hält ist es allerdings mehr als okay. Denn bei denen haben sich die Speicherkapazitäten ebenfalls massiv vergrößert... Heute mit den Handys und dem Cloudspeicher ist es für kurze Datentransfers eigentlich nicht mehr nötig, aber ich werfe die USB Sticks natürlich trotzdem nicht weg.

    Dafür kostet sie auch mehr als doppelt so viel (ausgehend vom Restwert der 3070) verbraucht mehr Strom und leistet nicht doppelt so viel. Bei der 4070 ti ist es im Grunde dasselbe. Wobei ich sie natürlich eher mit der 6900 XT vergleichen würde und die im Schnitt ~20% mehr Leistung in 1440p ohne RT sind echt traurig, zumal die 6900 XT dadurch bei einem Framelimit eine bessere Performance per Watt haben kann als die 7900 XT. (im computerbase Benchmark wurde Doom Eternal auf 144fps begrenzt, da war das bspw. der Fall)
     
  33. Wolfpig

    Wolfpig
    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    42.179
    Oder bevor man einfach ausprobiert.....könnte man auch in das Handbuch des Mainboards schauen.....:ugly:
     
  34. GODzilla EDMODOSAURUS Moderator

    GODzilla
    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    64.622
    Ort:
    J.W.D.
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 3090 XLR8 UPRISING
    Motherboard:
    ASUS TUF Gaming X670E Plus
    RAM:
    32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL36
    Laufwerke:
    M.2 SSD Kingston FURY Renegade 500GB
    SSD Samsung SSD 870 EVO 2TB
    M.2 SSD Corsair Force Series MP600 2TB
    LG Electronics BH16NS40.AUAU BluRay
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1220
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 / bequiet! Straight Power 11 850W
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 Lightspeed
    Logitech G815 (Brown Tactile) + Keychron K4 Wireless v2 (Gateron G Pro Brown)
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro 64bit
    Monitor:
    Dell S3220DGF 31.5" Curved
    Sagt Mal, wenn ich wissen wollte, welche Steckplätze (PCIe Slots und M.2 Slots) über die CPU und welche "nur" über den Mainboard Chipsatz angebunden sind, würde dann theoretisch ein lane-diagram für den Chipsatz reichen (falls ich eines finde, ich tat mich beim Versuch eben ein wenig schwer) oder kann das auch nochmal je nach Mainboard abweichen. :hmm:

    Mich beschäftigt nämlich neben dieser Frage auch die Folgefrage, ob eine M.2 schneller läuft wenn sie im M.2 Slot steckt der an die CPU angebunden ist im Vergleich zu einem der M.2 Slots die über den Chipsatz laufen. :hmm: Also vorausgesetzt bei gleicher PCIe Generation. Dass eine PCIe 5.0 im 5.0 Steckplatz schneller kann als eine PCIe 4.0 im 4.0 Steckplatz ist klar. ^^
     
  35. Hive

    Hive
    Registriert seit:
    21. Mai 2000
    Beiträge:
    45.632
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 5 5600G
    Grafikkarte:
    Lenovo OEM RTX 3060
    Motherboard:
    Lenovo 3716 AMD B550 OEM
    RAM:
    SK Hynix DDR4 3200Mhz
    Laufwerke:
    512GB PCI-E 4.0 NVMe SSD
    Soundkarte:
    Realtek ALC897
    Gehäuse:
    Lenovo Legion T5
    Maus und Tastatur:
    Microsoft Sculpt Ergonomic Keyboard
    Logitech MX Master
    Betriebssystem:
    Windows 10
    Monitor:
    2x Dell U2415
    Kommt glaub ich ganz auf das Mainboard drauf an. Aber in der Regel sollte sowohl der 1. an die CPU angeschlossene M.2 Slot als auch der via Chipsatz verdrahtete M.2-Slot 4x sein. Ob es auch Mainboards im Consumerbereich gibt, die 4 Lanes in 2x2 Lanes aufteilen um mehr I/O-Möglichkeiten anzubieten weiß ich nicht. Im Serverbereich gibts das auf jeden Fall.
     
  36. 25Minus

    25Minus
    Registriert seit:
    8. August 2021
    Beiträge:
    1.259
  37. GODzilla EDMODOSAURUS Moderator

    GODzilla
    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    64.622
    Ort:
    J.W.D.
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 3090 XLR8 UPRISING
    Motherboard:
    ASUS TUF Gaming X670E Plus
    RAM:
    32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL36
    Laufwerke:
    M.2 SSD Kingston FURY Renegade 500GB
    SSD Samsung SSD 870 EVO 2TB
    M.2 SSD Corsair Force Series MP600 2TB
    LG Electronics BH16NS40.AUAU BluRay
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1220
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 / bequiet! Straight Power 11 850W
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 Lightspeed
    Logitech G815 (Brown Tactile) + Keychron K4 Wireless v2 (Gateron G Pro Brown)
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro 64bit
    Monitor:
    Dell S3220DGF 31.5" Curved
    Natürlich, ich kenne die Geschwindigkeiten all meiner PCIe Slots und M.2 Steckplätze. Einer kann PCie 5.0 x4 und zwei weitere können PCIe 4.0 x4, also innerhalb ihrer Generation maximale Geschwindigkeit. (Und es gibt noch einen vierten der kann nur PCIe 3.0 x4 oder x2, teilt sich die Bandbreite mit SATA-Ports und ich denke der ist sicherlich nur mit dem Chipsatz verbunden.)

    Ich kann aber auch rechnen. Ja, wirklich! ...manchmal. :ugly:

    Der erste PCIe Slot für Grafikkarten ist immer an die CPU angebunden und verbraucht damit 16 Lanes. Die CPU stellt 24 PCIe 5.0 Lanes zur Verfügung. Bleiben also 8 übrig. Das reicht für 2 weitere M.2 Steckplätze zum Beispiel. Der PCIe 5.0 ist sicherlich einer davon und verbraucht 4 weitere Lanes. Somit verbleiben 4. Welche der beiden weiteren M.2 Steckplätze bekommt dieses 4 Lanes der CPU? Einer? Keiner, weil stattdessen weitere PCIe Slots diese Lanes verbrauchen?

    Und was macht das für einen Unterschied, ob M.2 mit PCIe 4.0 x4 über die CPU Lanes angebunden ist oder über den Chipsatz? Das ist die Frage die ich mir stellte. ^^
     
  38. 25Minus

    25Minus
    Registriert seit:
    8. August 2021
    Beiträge:
    1.259
    Aber steht da nicht, dass B und C über das Chipset laufen?
     
  39. GODzilla EDMODOSAURUS Moderator

    GODzilla
    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    64.622
    Ort:
    J.W.D.
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 3090 XLR8 UPRISING
    Motherboard:
    ASUS TUF Gaming X670E Plus
    RAM:
    32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL36
    Laufwerke:
    M.2 SSD Kingston FURY Renegade 500GB
    SSD Samsung SSD 870 EVO 2TB
    M.2 SSD Corsair Force Series MP600 2TB
    LG Electronics BH16NS40.AUAU BluRay
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1220
    Gehäuse:
    Fractal Design Define 7 / bequiet! Straight Power 11 850W
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 Lightspeed
    Logitech G815 (Brown Tactile) + Keychron K4 Wireless v2 (Gateron G Pro Brown)
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro 64bit
    Monitor:
    Dell S3220DGF 31.5" Curved
    Da muss ich wohl Tomaten auf den Augen gehabt haben, Tatsache. Es wird schon direkt am Anfang in der Storage Übersicht und auch in der PCIe Slot Übersicht unterteilt zwischen CPU und Chipsatz. :KO: Danke.

    Die Info ist durchaus wichtig. Wenn ich das nächste Mal irgendwas umbaue werde ich nämlich meine Windows M.2 versetzen, die kommt dann in einen der unteren M.2 Steckplätze und jetzt weiß ich welcher davon an der CPU hängt, nämlich der rechte. Der linke nicht, da kommt dann die Daten M.2 irgendwann rein, das ist gut genug für die. ^^

    Bleibt also noch meine ursprüngliche Frage: Gibt es Unterschiede in der Performance wenn etwas direkt über die CPU läuft oder den Umweg über den Chipsatz nimmt?

    Aber da werde ich mal google fragen, ich denke darüber müsste sich bestimmt was finden lassen.
     
  40. Rawoe

    Rawoe
    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    4.693
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 5900X cool gehalten von einem Noctua NH-D15 chromax.black
    Grafikkarte:
    Gainward RTX 2070 Phoenix GS
    Motherboard:
    MSI MAG B550 Tomahawk
    RAM:
    G.Skill RipJaws V schwarz 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
    Laufwerke:
    Samsung 980 PRO 250 GB PCIe 4.0 (Systemlaufwerk)
    Samsung 970 Evo Plus 2 TB M.2 2280 - PCI Express 3.0 x4 (Games)
    Seagate Ironwolf ST4000VN008 (Datenhalde)
    Soundkarte:
    Onboard Realtek ALC1200
    Gehäuse:
    be quiet! Dark Base 900 / PSU: be quiet! Straight Power 11 850 Watt Platinum
    Maus und Tastatur:
    Logitech MX Master 3 Advanced Maus - Schwarz
    Razer Black Widow V3
    Betriebssystem:
    Windows 10 Professional
    Monitor:
    Omen by HP X27
    Ich habe gerade ein neues Mainboard verbaut, da gab es nur ein Quick Installation Guide, kein Handbuch. Gut, ich konnte nebenbei auf dem Laptop ein Handbuch downloaden, aber wenn man erst mal den PC auseinandergenommen hat, ist es natürlich schlecht ohne Second Screen. Und nach dem Zusammenbau stand dort auch nichts im Handbuch zu, ich habe die erstbesten 2 SATA-Ports genommen und die beiden waren die Richtigen. Kann aber sein, das auf B550 Boards alle SATA-Ports bei Belegung der beiden M.2 Ports funktionieren.
     
Top