Pen&Paper - Wirtshaus

Dieses Thema im Forum "Medienforum" wurde erstellt von Der_Vampyr, 4. Juli 2020.

  1. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
  2. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Hoffentlich.
    D&D ist imo viel zu dominant auf dem RPG Markt. Vor allem weil es ein schlechtes System ist. Komplett zusammengedummt und reduziert auf Kampf und Murderhobo Spielstiel vermittelt es ein komplett verzerrtes Bild davon wie man RPGs spielen kann.
     
    Madde [me] und Silvanus gefällt das.
  3. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Ich bin da recht optimistisch gestimmt. Paizo hat schon gemeldet, dass die 4. Auflage des Pathfinder 2 Grundregelwerks auf Englisch jetzt ausverkauft ist. Die Vorräte waren für 8 Monate berechnet, jetzt wurden sie in 2 Wochen ausverkauft.
    Chaosium hat auch gemeldet, dass sich Cthulluh extrem gut verkauft hat in den letzten 2 Wochen.
    Bei Ulisses läuft gerade auch das Die Schwarze Katze CF ziemlich gut und 15 Leute, die das Einsteigerbox Dankeschön nehmen ist sehr viel mehr als sonst bei Ulisses CF's und das CF läuft erst 1 Woche.

    Ich schätze es sieht auch bei andern Verlagen nicht anders aus.
     
  4. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Gibt gerade ein Pathfinder 2E Bundle bei Humble
    https://www.humblebundle.com/books/so-you-wanna-try-out-pathfinder-paizo-books

    7 Bundel: Die Grundbücher zum Spielen + eine Einführung in das Setting
    18 Bundel: Mehr Charakteroptionen, Rassen und Monster und einige Einzelabenteuer komplett mit dazu passenden aber generischen Karten
    28 Bundel: Mehr Zauber, der GM Guide, noch mehr Einzelabenteuer und den kompletten Abomination Vault Abenteuerpfad inklusive Plugin für den Foundry VTT.
     
    Lazzlo und Silvanus gefällt das.
  5. Silent Hunter Bambis Alptraum

    Silent Hunter
    Registriert seit:
    7. März 2000
    Beiträge:
    27.719
    Und selbst für kampffreudige Spieler ist es kein besonders interessantes System ...
     
    Silvanus gefällt das.
  6. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Uff. Scheinbar kommt die nächste Wizards Kontroverse daher. Kyle Brink, Exekutive Producer bei Wizards, hat in einem Interview gesagt, dass "White CIS Man" nicht schnell genug aus D&D verschwinden können. :uff:

    Also genau genommen hat er gesagt "Guys like me", was ja durchaus korrekt wäre. :wahn:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2023
  7. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Ja, aber das ist der gute Rassimus. Da wird jede Kritik weggebrüllt und die Medien trauen sich nicht das zu kritisieren.
     
    Silvanus gefällt das.
  8. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Da ist zum Glück der Ruf von Wizards schon so schlecht und er bringt in dem Interview noch so viel anderen Bullshit (z.B. "Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Mega Corporations im P&P Segment einzudämmen. Darum wollten wir eine royalty fee in die neue OGL einbauen."), dass er so schon für das Interview kassiert.
    Auch wenn da mal wieder die ganze rassistische Heuchelei da wäre.
     
  9. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.520
    Vielleicht mal das Interview selbst anschauen. Es geht nicht um Spieler sondern um die D&D Führungsriege. Er sagt "Guys like me" und will dass die Mitarbeiter mehr die Diversität der Spielerschaft repräsentieren sollen.
     
  10. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Ich hab das Interview selbst angeschaut. Ja die Frage geht um die Führungsriege, aber Kyle Brink selbst driftet dann zu den Spielern an, sagt "White CIS Male" seien nur noch eine Minderheit, die jeden Tag weiter schrumpft, warum man sie eigentlich nicht mehr beachten sollte und der Mythos von früher, sie wären die Hauptzielgruppe, nun falsch wäre.
    Und dann kommt eben sein Satz "I can't wait until guys like me are gone".
    Daher aus meiner Sicht zieht er sehr klar die Verbindung auch zu den Spielern selbst.

    Vom Rassismus und Sexismus dieser Aussage ganz grundsätzlich mal abgesehen, hinterlässt es selbst dann einen sehr faden Beigeschmack, wenn sich ein Exekutive Producer einer Firma, die seit Monaten in großer Zahl Mitarbeiter aus dem Unternehmen vergrault und ihre Mitarbeiter so scheiße behandelt, dass sie in großer Zahl zu Whistleblowern werden, über zu wenig Diversität bei seinen Mitarbeitern auslässt.
    Generell hört man von Wizards aktuell eher, dass durch die neuen Führungspersonen aus Microsoft und Zynga eine Mentalität wie bei den verrufensten Videospielunternehmen reingekommen ist.
     
  11. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.520
    Nein er zielt ganz klar auf die Mitarbeiter. Außerdem muss man den Kontext betrachten, das Interview wurden von 2 farbigen Menschen gehalten die diese Frage auch direkt gestellt haben. Natürlich sagt er dass er mehr diverse Menschen in der Unternehmensführung will. Das ist die simpelste PR.
     
  12. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Das meiste seiner Antwort sehe ich auch als PR Blabla. Aber der letzte Teil davon kommt bei mir trotzdem absolut falsch an und ist daher mindestens extrem unglücklich formuliert.
     
  13. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Ändert nichts daran das die Aussage rassistisch ist, egal ob es sich "nur" um die Angestellten dreht oder um die ganze Spielerschafft.
     
    Silvanus gefällt das.
  14. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.520
    Ja unglücklich formuliert stimme ich zu. Wobei es auf reddit ja quasi keinen Aufschrei gibt.
     
  15. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Naja "quasi". Gibt schon Threads dazu, auch auf Twitter und YT.
    Aber klar steht es im generellen Shitstorm um Wizards/Hasbro und die aktuellen Monetarisierungsspekulationen um One D&D hinten an.
     
  16. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.520
    Konnte auf Reddit nicht viel finden, der einzige kritische Thread war da noch bei KotakuInAction was...naja ist :ugly:

    Der Channel wo er das Interview gegeben hat ist auch ziemlich klein mit 2k subs und das Interview hat gerade mal 26k views nach 5 Tagen. Glaube da kommt kein großer Shitstorm mehr.
     
  17. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Bei dndmeme wäre noch das, ohne jetzt großartig weiter suchen zu wollen. :nixblick:

    https://www.reddit.com/r/dndmemes/comments/10wgp9z/racism_wont_get_them_anywhere/

    Und ja, ich erwarte keinen größeren Shitstorm als Wizards/Hasbro jetzt schon generell wegen der OGL Sache ausgesetzt sind. :ugly:
    Hab ich aber auch nie behauptet. :nixblick:
     
  18. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.520
    Naja da beschweren sich die ganzen Top Posts dass es out of context ist :ugly:

    Ich finde halt man sollte die Sache nicht so ernst nehmen. Es ist einfach eine unglückliche Formulierung gewesen die im Kontext PR Sinn macht.
     
  19. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Wie schon geschrieben: Bei mir ist es trotzdem extrem schlecht rübergekommen.
    Und ich muss auch Ixalmaris recht geben: Es ist und bleibt trotzdem Rassimus und Sexismus.
     
  20. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Hexxen 1733 in der 2. Edition ist gerade als Crowdfunding in der Schlussphase.

    https://www.gameontabletop.com/cf1071/hexxen-1733-die-zweite-edition.html

    Die 2. Edition soll voll kompatibel zur 1. Edition bleiben, jedoch die Regeln sehr stark überarbeiten. Das Balancing soll nochmal um einiges besser geschliffen werden, Material, dass später dazu kam (z.B. die neuen Ressourcen wie Rage oder Quintessenz) soll nun von Anfang an einbezogen werden und die Einsteigerfreundlichkeit nochmal erhöht werden.
     
  21. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Mal eine Frage für alle, die den D&D Film gesehen in den Raum gestellt: Habt ihr den Eindruck gewonnen, dass das Spiel seinen Job als Marketing für das Spiel gut erfüllt hat? Sprich bringt der Film Leute dazu das Spiel zu spielen?
    Ich frag weil das klarerweise natürlich einer der zentralen Aspekte dafür war, dass Hasbro überhaupt den Film machen ließ. Ich persönlich bin mir aber ob der Wirkung unschlüssig bzw. ich habe jetzt in der Diskussion schon beide Blickwinkel gesehen. Sowohl "Ja der Film hat mir Lust gemacht wieder mal D&D zu spielen" als auch "Ne der Film war coole Unterhaltung, aber Lust auf D&D spielen hat er mir nicht gemacht."
    Ich sehe ihn auch nicht als was wie die Lego Filme, die Lego spielen auch wesentlich mainstreamiger gemacht haben. Bin mir aber unschlüssig ob ich ihm jede Wirkung absprechen würde. Aber in meinem Eindruck (ohne dabei den Film schlecht schreiben zu wollen) bewirbt er halt das Spiel als Spiel nicht wirklich, sondern nur die Fantasywelt als Fantasywelt.
     
  22. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Naja, es macht halt den Namen D&D bekannt. Von daher hat er wohl sein Ziel erreicht.
     
    Silvanus gefällt das.
  23. Dardanos

    Dardanos
    Registriert seit:
    28. Juni 2008
    Beiträge:
    1.651
    Daepilin gefällt das.
  24. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Bei Starfinder ist ein Enhanced Buch geplant, laut Inhaltsangabe ist das aber keine .5 Edition sondern eher eine Zusammenfassung von Zusatzmaterial und maximal 2 veränderten Systemen (Waffen verbessern anstatt sie auszutauschen was aber spielerisch imo nichts ändern wird. Und ein neues Raumkampfsystem).
    In einem früheren Buch gabe es schon größere Änderungen am Setting, weg von einem "jeder kann überall jederzeit hin gehen" und hin zu einem Star Wars offenem Hyperraumhighway

    Bei D&D schreitet die Entwicklung der neuen Edition weiter voran. Nur darf sie nicht neue Edition heißen weil WotC einen Editionenkonflikt scheut weswegen das auch nicht 6E heißt sondern One D&D und immer behauptet wird sie sei rückwärts kompatibel.
    Was man bisher sehen kann sind weitere Vereinfachungen und keine Revolution wie bei früheren Editionswechsel. Und der Trend D&D von allem "Problematischen" zu bereinigen geht weiter. Es wird also keine speziellen Halbelfen und Halborks geben weil das ja impliziert das irgendwann irgendjemand ja hätte vergewaltigt worden sein könnte. Stattdessen kann jede Rasse (Sorry, Spezies, Rasse wurde als Begriff gestrichen) mit jeder anderen Nachwuchs haben und kann Traits mischen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2023
    Silvanus gefällt das.
  25. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Im Prinzip werden halt auch Halbrassen damit Skinoptionen. :rolleyes:
    Es ist schon lächerlich was Wizards da veranstaltet und wie sie immer mehr und mehr absacken. Das keiner sie nach diesem Creators Summit zerrissen hat liegt halt auch nur daran, dass das Amis sind und da nun mal die Range der Kritik nur von "Das absolut geilste und bestigste Ding evor!!!elftausend" bis "Ja war ziemlich cool." geht.
    Dass es so viel besser ginge, zeigte ja Pathfinder 2 schon, aber auch in einfacher zeigt es aktuell das 5E Advanced.
    https://www.levelup5e.com/

    Keine Ahnung warum man stattdessen alles immer noch dümmer machen muss. :uff:
     
  26. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.520
    Ich bin ja durchaus offen dafür echte problematische Inhalte zu ändern (Dinge wie Klicheeartige Darstellung von Schwarzen im Dschungel z.b.) aber das ist doch echt bizarr. Mit der Logik würde ja jedes Kind bedeuten dass jemand mal hätte vergewaltigt werden können.

    Frage mich ja wie das da Intern abläuft. Gibt es keine Editor die das mal grob abklopfen?
     
  27. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    WotC konzentriert sich auf die Zielgruppe welche solche Dinge problematisch finden. Außerdem wollen sie sich von früheren Verfehlungen reinwaschen weswegen sie sowas extra machen (und die Zielgruppe ist natürlich auch extra anspruchsvoll und sieht überall problematische Dinge, wodurch dennoch Fehltritte passieren von denen sich WotC mit weiterer übertriebener Korrektheit reinwaschen will).
     
  28. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.520
    Kauft die Zielgruppe überhaupt DnD? :ugly:
     
    Silvanus gefällt das.
  29. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Das sehe ich auch als die eigentliche, zentrale Frage. Denn bei Comics hat man ja auch den Zug versucht und so extrem wie bis heute Femthor als "Das beschte von Marvel evor" von vielen Medienoutlets gehyped wird, brach der tatsächliche Verkauf nun mal faktisch nach der 3. Ausgabe der Reihe schon unter die Verkaufszahlen von vor ihrer Reihe.
    Um nur ein Beispiel zu nennen.

    Bisher hat sich diese Zielgruppe als zwar sehr lautstark, aber auch sehr elitär und naserümpfend gegenüber dem gesamten Nerdtum erwiesen und hat bisher dadurch noch nirgends eine relevante Zielgruppe dargestellt. Was daher auch kaum Rückschlüsse auf die tatsächliche Zahl dieser Zielgruppe zulässt, aber ich wage zu behaupten sie ist nicht sehr groß.

    Zusätzlich sehe ich aber halt das Problem, dass Wizards/Hasbro ihr System immer noch weiter runterdummen wollen. Denn Pathfinder 2 bzw. Advanced 5E machen es ja jetzt seit einiger Zeit bzw DSA schon seit Jahrzehnten ja schon vor wie man so etwas extrem elegant und für Spieler mit absolutem Mehrwert lösen kann. Die Aufsplittung des Werts "Rasse" in die Werte "Herkunft" und "Kultur".
    Was den Spielern eben mehr Optionen gibt ihren Charakter zu bauen und zu individualisieren und gleichzeitig diese ganzen Probleme umgeht ohne jetzt plump dahin zu stolpern.
    Aber das wäre ja wieder eine Sache wo die Spieler denken und selbstständig entscheiden müssten. Ne lieber weniger Optionen geben und lieber viel mehr Richtung D&D 4 gehen, wo man komplett auf Schiene fest vorgegeben Sachen lernte und nur einem festen Build folgen konnte, dem jeder punktgenau folgte, der diese Klasse gewählt hat.
    Oder lieber noch eine nutzlose Würfeltabelle einbauen, damit die Spieler mehr Krimskrams bekommen, der am Ende keinerlei spielerrische Bedeutung hat (*hust* Hintergrund *hust*). :uff:
     
    Fipse gefällt das.
  30. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Durchaus. Viele Leute aus Minderheiten welche Diskriminiert werden benutzen RPGs als Ausflucht wo sie endlich mal sie selbst sein können in einer Welt ohne Diskriminierung. Paizo spricht mit Pathfinder inzwischen diese ja auch gezielt an (nur stellen diese sich dabei etwas besser an). Und übertriebene Wokeness ist auch gerade an Colleges verbreitet welche auch eine Hochburg für RPG Spieler sind.

    WotC hat im Moment das gleiche "Problem" wie Disney wenn man es als Problem betrachten will. Da sie diese Zielgruppe angesprochen haben haben sie sich jetzt in dem gerade in den USA tobenden Kulturkampf positioniert und können keinen Rückzieher mehr machen. Daher geht es weiter volle Fahrt voraus, egal was gerade als problematisch empfunden wird.
    Und dennoch schafft es WotC regelmäßig in Fettnäpfchen zu treten.

    Wegen dem verdummen des Systems, WotC nutzt eben seine Marktmacht aus da sie das einzige RPG sind das auch außerhalb der Szene bekannt ist, gerade auch wegen Stranger Things was ein enormer Glücksfall für sie war.
    Und da sie mit 4E und der Anti-3E Marketing Kampange viele Fans vergrault hat baut der Erfolg von 5E darauf Leute von außerhalb der Szene durch Werbung und Tie-Ins anzulocken und zu halten. Und dafür muss das System möglichst zugänglich und einfach sein währens es seichte Popkornunterhaltung bietet.

    Eigentlich wie der jetzige D&D Film. Das ist genau das Image was WotC für D&D haben will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2023
  31. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Critical Role, die die RPG Streaming bekannt gemacht haben, trennen sich jetzt wohl endgültig von D&D und haben angekündigt 2 eigene Rpgs rauszubringen. Eines optimiert für kurze Einzelabenteuer und das andere für längere Kampagnen.
     
  32. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.520
    Da wird wohl eher Geld eine Rolle spielen. :ugly:
     
  33. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Wahrscheinlich.
    Das OGL Fiasko dürfte aber auch eine Rolle spielen das sich einige Designer die vorher D&D Kompatibles Zeug gemacht haben jetzt komplett von D&D weg gehen.
     
    Silvanus gefällt das.
  34. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Naja ich würde da schon zwischen Leuten, die Minderheiten angehören und daher gern sich repräsentiert sehen wollen in Spielen, die sie spielen und den ewig Echauffierten, die diese Einstellung einfach nur als Teil ihres Lifestyles betrachten und sich so aufführen weil es "in" ist.
    Denn Letzteres würde ich eben nicht als signifikante Zielgruppe sehen.

    Und da ist dann auch aus meiner Sicht der Knackpunkt mit Paizo oder Disney. Denn ja beide wollen auch die Zielgruppe der Minderheiten für sich beanspruchen und haben sich in dem Kulturkampf positioniert, aber man reißt nicht nur aus mangelndem Ungeschick nicht pausenlos so dumme Aktionen wie die Küstenzauberer, sondern auch weil man halt diese beiden Zielgruppen als 2 von vielen sieht, die man bedienen will, wohingegen Wizards da zunehmend die Zukunft für sich sieht und sich selbst immer mehr auf diese eine Richtung zuspitzt.

    War ja nicht nur Stranger Things. Waren ja schon zig Serien (z.B. Big Bang Theory, NCIS, Gravity Falls, Simpsons, IT Crowd, My little Pony...) die D&D in einer oder mehr Folgen hatten, weil es halt seit 5E wieder synonym für P&P verwendet werden kann.
    Nur das wirklich große Ding war halt trotzdem das Streaming und da schreibst du es ja schon:

    Da könnte jetzt Wizards seinen Stand verlieren. High Rollers DnD sind, trotz DnD in ihrem Namen, zu Warhammer Fantasy umgezogen. 20 Dimensions wird wohl nach der aktuellen Kampagne auch wechseln, da da auch Matt Mercer der DM ist. Sehr viele Mittelgroße und Kleine sind bereits zu Pathfinder 2E, 5E Advanced, dem Black Flag Playtest, Vampire oder Ähnlichen umgesiedelt.
    Diesen Trend kann Wizards jetzt auch nicht allzu schnell umdrehen, weil wenn eine Kampagne läuft wird kein Sender mehr das System wechseln.
    Und da wissen wir noch gar nicht ob jetzt One D&D überhaupt gut ankommt oder ob ihr VTT was taugt oder ob er nicht wieder ein Bauchklatscher ist. Oder sie einfach wieder zu gierig werden.

    Nicht ganz. Im D&D Film gab es noch einen Halbelfen Hauptcharakter. :wahn:

    Nicht nur. Das Critical Role ihr eigenes System machen wollen, wurde ja schon länger angekündigt und hat sich auch schon länger abgezeichnet. Ihre Welt ist ja nun mal näher an Pathfinder dran als an D&D und auch so wurde da viel an den Regeln stark modifiziert und selbst so absolute Lieblinge von Wizards wie das Talent "Glück" wurde in Critical Role verboten, weil es einfach zu mächtig ist.
    Aber das man nun wirklich jede Verbindung zu 5E kappen wird und nicht etwas wie z.B. 5E Advanced macht, dass dürfte wohl erst jetzt seit dem OGL Desaster entschieden worden sein.
    Vor allem wenn man sich da ein Interview von Matt Mercer und Marisha Ray anschaut, dann merkt man schon sehr, dass die massiv unglücklich bis wütend über den OGL Quatsch waren, aber halt alles absolut professionell gehalten haben um in keine rechtlichen Probleme zu kommen.
     
  35. Fipse

    Fipse
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    31.520
    Als ewiger Yogscast Fan habe ich mir die noch nie angeschaut. Vielleicht mal die Warhammer Kampagne ausprobieren bei Gelegenheit :yes:
     
  36. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Ich nehme an die spielen WhFRPG 4E? "Warhammer" kann bei RPGs ha viel bedeuten.
     
  37. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Ja stimmt, da ist viel Auswahl. Sie spielen das aktuelle Warhammer Fantasy Roleplay von Cubicle 7.
     
  38. La Cipolla

    La Cipolla
    Registriert seit:
    22. April 2023
    Beiträge:
    202
    Ort:
    Hamburg
    Hoi! Ich brettere einfach mal in den Thread rein und ignoriere ganz dreist den D&D-Diskurs.

    Was mich viel eher interessiert: Was spielt ihr gerade so? Und was interessiert euch im größeren P&P-Rahmen? Auch damit ich abschätzen kann, was hier eigentlich sinnvolle Gesprächsthemen sind und was im Nichts verläuft. =D Die letzten Seiten sind ja recht D&D-lastig.

    Ich sitze gerade in einer dicken regelmäßigen D&D5-Runde, einer ziemlich unregelmäßigen Knave-Runde zu dritt und alle Jubeljahre auch mal noch mit ein paar Freunden an einem "One Shot" Numenera, der inzwischen seit ... Monaten läuft. ^^' Generell habe ich aber auch großen Spaß an Indie-Systemen wie Fate, Dread oder Fiasco, und vor allem immer an obskureren kleinen Sachen!
     
  39. Ixalmaris gesperrter Benutzer

    Ixalmaris
    Registriert seit:
    16. Juni 2016
    Beiträge:
    10.809
    Nicht wirklich spielen. Ich habe bei einem Forum Starfinder Spiel mitgemacht, aber das hat sich in letzter Zeit sehr gezogen und ist jetzt glaube ich komplett tot.
    Im Moment interessieren mich eher SciFi Systeme, oder noch besser SciFi-Fantasy Mischungen. Allerdings gibt es da kaum Auswahl und eine Gruppe zu finden ist dann nochmal schwerer.
    Shadowrun wäre der beste Kandidat, ist in der neusten Edition leider auch nicht so toll.
     
  40. Silvanus

    Silvanus
    Registriert seit:
    12. Juni 2021
    Beiträge:
    6.540
    Versuch im Sommer (hoffentlich) eine neue Gruppe zu DSA zu holen und mein Spielladen überlegt ob sie im Sommer nicht mal ab und an Rollenspielabende anbieten wollen. Mal sehen ob ich da auch mal was leite, ist aber auch immer eine der wenigen schönen Gelegenheiten mal selbst zu spielen.
    Hexxen 1733, Torg und Vampire: Die Maskarade sind da bei mir, neben DSA und DSK, hoch im Kurs, hab aber auch noch einiges an anderem Zeug da wie D&D Pathfinder 2E oder Tales from the Loop.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2023
Top