Was habt ihr euch heute angeschaut? - Teil VII

Dieses Thema im Forum "Medienforum" wurde erstellt von Timber.wulf, 26. Januar 2017.

  1. spike2109

    spike2109
    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    9.202
    Mein RIG:
    CPU:
    Intel Core i5 8600K 6x 3.60GHz
    Grafikkarte:
    MSI GeForce RTX 2060 Ventus XS 6G
    Motherboard:
    MSI Z370-A PRO Intel Z370
    RAM:
    16GB Crucial Ballistix Sport LT grau DDR4-2400 DIMM CL16
    Laufwerke:
    Samsung 850 EVO SSD 500GB
    Samsung 870 QVO SSD 1TB
    Soundkarte:
    Asus Xonar DGX 5.1
    Gehäuse:
    Coolermaster STORM SCOUT
    Maus und Tastatur:
    Logitech G400 Maus
    Logitech G510 Gaming Tastatur
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 24GN53A-B + Samsung Syncmaster T220
    Und wenn du die 3 Yellowstone Staffeln durch hast, musst du Sony AXN abonnieren, weil du den Mega Cliffhanger des Todes hast und Staffel 4 bislang nur dort erhältlich ist und dein Hirn sagt, du MUSST wissen wie es hier weiter geht. Schafft man aber in den 7 Tagen wo es kostenlos ist. :ugly:
     
  2. Zenon

    Zenon
    Registriert seit:
    18. Juni 2017
    Beiträge:
    5.987
    Ort:
    Österreich
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 5 5600X 4,6 Ghz AM4
    Grafikkarte:
    NVIDIA GeForce RTX 3060Ti Gainward Ghost OC 8GB GDRR6
    Motherboard:
    Asus ROG Strix B550-F Gaming WiFI
    RAM:
    Corsair Vengeance RGB PRO DDR4 3600 Mhz C18 16 GB
    Laufwerke:
    PNY XLR8 CS3030 4TB M.2 NVMe 3 GB/s
    Soundkarte:
    Keine
    Gehäuse:
    be quiet! Silent Base 801 Silver
    Maus und Tastatur:
    Microsoft Sculpt Ergonomic
    Betriebssystem:
    Windows 10
    Monitor:
    Samsung Odyssey G9 49 Zoll
    The Last of Us
    (Keine Spoiler)

    Die Stärken von TLOU sind die beiden Protagonisten, die von Pascal und Ramsey sehr gut dargestellt werden. Keiner der beiden sieht aus wie sein jeweiliger Charakter aus dem Videospiel (ich habe die Spiele nicht gespielt, aber ich weiß, wie sie aussehen), aber ihre schauspielerischen Fähigkeiten sind absolut erstklassig. Außerdem haben mir die meisten Dialoge und das Design der Infizierten gefallen.

    Leider hat TLOU zwei massive Schwachstellen, die das Erlebnis für mich ruiniert haben. Die erste Schwachstelle ist, dass es eine 6000 km (nur um sich das vorzustellen, das ist ungefähr als würde man von Portugal nach Afghanistan reisen) lange Reise voller Ereignisse, Nebencharaktere und Antagonisten durch eine postapokalyptische Welt in nur 9 Episoden schildert. Nein, eigentlich sind es nur 6 (!) Episoden, da 3 Episoden (jede für sich einzeln gut gemachte) Rückblenden sind, die etwas zeigen, das vor der Reise passiert ist. Das hat zur Folge, dass alles extrem gehetzt wirkt, neue Charaktere und Antagonisten erscheinen und verschwinden für immer innerhalb einer einzigen Episode. Actionszenen werden nur für wenige Sekunden gezeigt und sind dann schon wieder vorbei. Viele entscheidende, schwierige Aufgaben werden ganz übersprungen und wir bekommen nur die Ergebnisse zu sehen. Die zweite Schwäche ist, dass die Infizierten nicht nur wenige Male gezeigt werden, sondern dass sie auch nie als Bedrohung dargestellt werden. Sie wirken wie eine Art lästiges Hintergrundgeräusch, mit dem sich unsere Protagonisten in jeder 2. oder 3. Episode mal so nebenbei kurz zu tun haben.

    Andere, kleinere Dinge, die mir nicht gefallen haben, war die Wandlung von Joel von einer gebrochenen, aber starken und aufrichtigen Person in einen blutdürstigen Psychopathen, der ohne zu zögern Massenmorde an unschuldigen Menschen begeht. Außerdem exekutieren beide Protagonisten, vor allem aber Joel, insbesondere in den späteren Episoden, ganze Privatarmeen aus gut bewaffneten und erfahrenen Soldaten, und das mit nichts weiter als einem Messer bewaffnet, und in einem Fall sogar kurz nachdem man aus einem wochenlangen Koma ohne nennenswerte Nahrungs- und Wasseraufnahme aufgewacht ist und sofort von 0 auf 100 voll einen auf Rambo macht und mühelos und unbewaffnet ausgebildete und erfahrene Soldaten metzelt. Aber in dieser Hinsicht verstehe ich, dass das genau das ist, was im Spiel wahrscheinlich passiert, wo man es nur nicht bemerkt, weil man mehrmals respawnen muss, bevor man es schafft.

    Zusammenfassend finde ich dass diese Staffel 20 Episoden hätte haben sollen, von denen 3 Rückblenden sind, anstatt 9 Episoden, von denen 3 Rückblenden sind. Die Art und Weise, wie sie es gemacht haben, hat mir das Erlebnis völlig vermiest. Es fühlte sich an wie eine Reihe von Trailern für das Spiel und hat in dieser Hinsicht auch ganz gut funktioniert.

    4/10
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2023
    Mech_Donald, Stachelpflanze und areaS-4 gefällt das.
  3. Knarfe1000 Homecomputer Veteran

    Knarfe1000
    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    9.598
    Die erste negative Review, die ich zu der Serie gelesen habe.
     
    Zig-Maen gefällt das.
  4. Zenon

    Zenon
    Registriert seit:
    18. Juni 2017
    Beiträge:
    5.987
    Ort:
    Österreich
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 5 5600X 4,6 Ghz AM4
    Grafikkarte:
    NVIDIA GeForce RTX 3060Ti Gainward Ghost OC 8GB GDRR6
    Motherboard:
    Asus ROG Strix B550-F Gaming WiFI
    RAM:
    Corsair Vengeance RGB PRO DDR4 3600 Mhz C18 16 GB
    Laufwerke:
    PNY XLR8 CS3030 4TB M.2 NVMe 3 GB/s
    Soundkarte:
    Keine
    Gehäuse:
    be quiet! Silent Base 801 Silver
    Maus und Tastatur:
    Microsoft Sculpt Ergonomic
    Betriebssystem:
    Windows 10
    Monitor:
    Samsung Odyssey G9 49 Zoll
    Ich bin meistens mit der Mainstream-Meinung d'accord, aber hin und wieder gibt es Ausreisser. Neben TLOU war etwa der Film 1917 auch so ein Beispiel. Der Erste Weltkrieg ist ein Thema das mich sehr interessiert, und trotzdem hat mir der Film überhaupt nicht so gut gefallen, bei IMDB steht er aber bei 8/10 :ugly: Aber ich lass meine Meinung über Filme /Spiele/Serien nicht davon beeinflussen wie gut/schlecht diese allgemein beurteilt werden. Mein Geschmack ist eben mein Geschmack.

    Wahrscheinlich hängt meine negative Sicht auf TLOU auch damit zusammen dass ich die Spiele nicht gespielt habe. Dadurch habe ich sicher auch eine andere Sichtweise als jemand der die was ich weiss durchaus sehr beliebte Spieleserie kennt und mag.
     
    Mech_Donald gefällt das.
  5. Lazzlo

    Lazzlo
    Registriert seit:
    13. Mai 2014
    Beiträge:
    2.286
    Ort:
    Hannover
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60 GHz 65W
    Grafikkarte:
    8 GB AMD Radeon RX 5700 XT MSI Gaming X
    Motherboard:
    MSI X470 GAMING PLUS MAX (Chipsatz: X470 / ATX)
    RAM:
    32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 3200 MHz (2x 16 GB)
    Laufwerke:
    WD Black SN750 NVMe, 500 GB SSD M.2
    WD Blue SN550 NVMe, 1 TB SSD M.2
    WD Black P10 Game Drive Externe Festplatte 5 TB
    Gehäuse:
    Corsair Carbide Series 275R schwarz mit Acrylfenster (ATX)
    Maus und Tastatur:
    Roccat KONE AIMO, KHAN & ARVO
    Betriebssystem:
    Win 11 Home
    Monitor:
    MSI Optix G24C4 23,6 Zoll
    Obi Wan Kenobi

    Auch diese Disney Serie hat bei mir leider nicht so richtig gezündet. Wie bei vielen anderen Projekten gibt es viel Licht, aber auch leider viel Schatten und das ist keine Anspielung auf Jedis und Sith. :D

    Es fängt eigentlich recht gut an. 10 Jahre nach Episode 3 lebt Obi Wan wie ein Einsiedler, arbeitet in einem schäbigen Job und hat anscheinend alles verlernt, was mit der Macht zu tun hat. Dann kommt die
    Entführungsszene. Boom! Erster Strike. Wie 2-3 erwachsene Männer es nicht schaffen, ein offensichtlich sehr langsames Kind zu fangen. Maximal spannend für den Kindergarten.

    Zweite Folge wieder besser.
    Kurzer, aber gut gemachter Klonsoldat Cameo und ein imho ordentlicher Auftritt von Kumail Nanjiani, ich mag den Schauspieler irgendwie ganz gerne. Außerdem ein richtig gutes Ende der Episode, als Obi Wan erfährt, dass Annikan gar nicht tot ist. Hat sogar schon für etwas Gänsehaut gesorgt. :hoch:

    Dann glaube in der dritten Folge kommt die unüberwindbare sowie übermächtige Straßensperre aka die Schranke! Anstatt einfach drumherum zu gehen, wird verzweifelt versucht die aufzumachen. Strike 2! Das witzige ist ja, dass man ohne den Kamerawinkel (von oben) am Ende gar nicht gemerkt hätte wie dumm die Szene eigentlich wirkt. :rolleyes:

    Der erste Auftritt von Vader. Strike 3! Zumindest war das mein erster Gedanke bei der Szene. Viel zu brutal, passt irgendwie nicht zu dem, was man von der Figur kennt.
    Nach etwas überlegen macht es aber schon Sinn, da er ja damit beabsichtigt Obi Wan heraus zu locken.

    Aber wäre ja zu einfach die Folge solide abzuschließen, denn auf Strike 3 brauch man gar nicht lange warten. Die kam nämlich bei der Feuerstelle.
    Was brauch es, damit ein benommener/bewusstloser Obi Wan fliehen kann? Einen Blasterschuss, einen Roboter und ein paar Flammen. Das Vader ihn + den Robotor mit der Macht einfach rüber zieht oder über das Feuer springt oder ganz plump außen rum geht. Das wäre ja zu einfach. :ugly:

    Könnte echt so weiter machen. Da wären nämlich noch die mittlerweile viel zu überpowerten Super Saiyedi. Vader hält erst mal nen kompletten Transporter mit der macht am Boden, die eine Inquisitorin wird von zwei Lichtschwertern durchbohrt und überlebt, der Endkampf zwischen Obi Wan und Vader, wo echt nur noch die leuchtenden, gelben Haare fehlten. :runter:

    Das ist allgemein eine Entwicklung, die mir ganz und gar nicht gefällt. Das war auch schon der Moment in Episode 7, der den Film für mich runtergezogen hatte, als Ray zu Jedi Poppins wurde.

    Dabei gibt es auch viele gute und stimmige Szenen. Finde toll, dass die Inquisitoren aus Rebels nun auch im Film/Serien Universum angelangt sind. Fand den Einsatz von Hayden Christensen cool, spezielle die Helmszene am Ende. Außerdem mag ich Ewan McGregor als Obi Wan eigentlich sehr gerne und muss sagen, dass ich mittlerweile sogar der Prequel Trilogie was abgewinnen kann. Außer Episode 2, die ist immer noch doof. Wobei ich die auch nicht mehr für sich betrachte, sondern mit dem ganzen Füllmaterial drumherum, was auch noch erschienen ist wie zB. „Clone Wars“.

    Aber in Summe überwiegt hier einfach das negative. Schade, nur 5/10. :(
     
    Blup, Ebbi, Emerald und 2 anderen gefällt das.
  6. Balthamel Kam, sah, siegte.

    Balthamel
    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    42.486
    Stimmt, eine Figur die bei Missfallen einfach jeden Soldaten/Offizier tötet ist ansonsten für seine Besonnenheit bekannt. :ugly:
     
    Nergal_ gefällt das.
  7. Lazzlo

    Lazzlo
    Registriert seit:
    13. Mai 2014
    Beiträge:
    2.286
    Ort:
    Hannover
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60 GHz 65W
    Grafikkarte:
    8 GB AMD Radeon RX 5700 XT MSI Gaming X
    Motherboard:
    MSI X470 GAMING PLUS MAX (Chipsatz: X470 / ATX)
    RAM:
    32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 3200 MHz (2x 16 GB)
    Laufwerke:
    WD Black SN750 NVMe, 500 GB SSD M.2
    WD Blue SN550 NVMe, 1 TB SSD M.2
    WD Black P10 Game Drive Externe Festplatte 5 TB
    Gehäuse:
    Corsair Carbide Series 275R schwarz mit Acrylfenster (ATX)
    Maus und Tastatur:
    Roccat KONE AIMO, KHAN & ARVO
    Betriebssystem:
    Win 11 Home
    Monitor:
    MSI Optix G24C4 23,6 Zoll
    Müsste die original Trilogie mal wieder gucken, habe jetzt aber nur so ein bisschen chocken in Erinnerung und das ist doch nur eine Art der Erziehung von Untergebenen. :D Aber selbst wenn Soldaten sind noch mal was anderes als random Zivilisten.
     
  8. Emerald ist auch nur ein Stein

    Emerald
    Registriert seit:
    24. Juni 2020
    Beiträge:
    4.889
    Ort:
    Schweiz
    Topfilm :raucher:
     
    Knarfe1000 und Zig-Maen gefällt das.
  9. KoopaTroopa

    KoopaTroopa
    Registriert seit:
    24. Oktober 2020
    Beiträge:
    889
    Hm, ich fand gerade die Kompaktheit sehr ansprechend.
    Im Spiel wird halt viel beim Gameplay erzählt, gerade zwischen Joel und Ellie. Einfach beim Rumlaufen und erkunden. Das ist im Filmformat schwer umzusetzen… und genau deshalb sind beide Medien wichtig!

    KA wie die Serie rüberkommt wenn man das Spiel nicht kennt, aber 4/10 ist schon sehr niedrig.

    Ich geb ne 8
     
    Zig-Maen gefällt das.
  10. KellogsFrosties

    KellogsFrosties
    Registriert seit:
    3. April 2006
    Beiträge:
    3.707
    Ort:
    Bayern
    In letzter Zeit

    Jeffrey Dahmer: Selbstpoträt eines Serienmörders
    Hab jetzt schon ziemlich viel TrueCrime-Dokus gesehen und in der Hinsicht auch schon viel kranken Mist aber Dahmer schießt echt den Vogel ab. Und es ist echt der Hammer wieviel Glück der Kerl hatte. Theoretisch hätte er schon nach dem ersten Mord geschnappt werden können wenn ein Polizist nur etwas genauer hingeschaut hätte. Geht auf jeden Fall unter die Haut.

    Life (2017)
    Ganz passabler SciFi-Horrorfilm. Der Film erfindet das Rad nicht neu, man weiß natürlich was passieren wird aber die Atmosphäre passt und der Film wurde mit seiner Laufzeit von 104 Minuten nicht langweilig.

    7 von 10

    Shazam! (2019)
    Zum zweiten Mal gesehen und ich mag den Film immer noch. Netter Humor, gute Effekte, verpackt in einer typischen Comicstory. Ist auch mal schön zu sehen, das DC nicht nur ernst sondern auch mal witzig sein kann ;) Freu mich schon auf Teil 2.

    8 von 10
     
    Lazzlo gefällt das.
  11. r2d2219

    r2d2219
    Registriert seit:
    15. Oktober 2022
    Beiträge:
    281
    Die neuen Veröffentlichungen, sollten jetzt alle die fehlerfreien Discs von Universal enthalten. Sollte dennoch ein Tonfehler bei der deutschen Synchronisation auftreten, also deutliche Fehler, einfach Nummer abfotografieren und dann schickt dir Universal Austausch Discs. Beim Original Ton findet kein Fehler statt.

    Battle Royale 8/10 4K UHD
    Freundlicherweise bietet Capelight neben dem sündhaft teuren Mediabook auch einfach 2 Update Discs an. Die ich mir geholt hatte. Denn BR ist einer meiner weiteren Lieblingsfilme. Schon seit Jahren. Dieses mal hab ich die Kinofassung geschaut. Davor war es öfters auf Blu-Ray der Extended Cut. Der, muss ich zugeben, aber den Film nicht wirklich weiter bringt. Eher ausbremst. Weil viele Szenen einfach unnötig sind. Während manche CGI und Splattereffekte aber besser sind. Es wäre ideal gewesen, hätte man das irgendwie mit der KF verbinden können. Also die besseren Effekte. Beim Inhalt reicht für einen kurzweiligen Filmabend locker die Kinofassung.

    Die größte Schwäche von BR war für mich, ist immer noch manches Overacting der japanischen Darsteller und Darstellerinnen. Besonders von dem Typen, der anscheinend der Terminator ist und nicht klein zu kriegen ist. Das nervt schon ein bisschen. Weil es den Film ins Lächerliche zieht. Wie überhaupt die Tatsache, dass die nach dem zig mal auf jemanden eingeschossen oder eingestochen wird, die Schüler und Schülerinnen noch weiter laufen als sei nichts gewesen. Wie Zombies.

    Die Stärke ist auch weniger die Gewalt als mehr alles drum herum. Was bei der ganzen gezeigten Gewalt aber auch mal sehr schnell vergessen werden könnte. Von den Schauspielern ist Takeshi Kitano ( Dolls, Hana Bi, Ghost in the Shell ) als Lehrer natürlich einer der Stärksten. Trotz der sehr komischen Szene am Ende. In gewisser Weise auch extrem verstörenden Szene gegenüber dem Mädchen. Das ist extrem verstörend.

    BR war nach Running Man der zweite Film, der sich mit dem Thema befasst hatte. Später und vor allem nach Hunger Games/Panem und anderen Jugend Dystopie Reihen, wurde BR besonders in Videospielen/PC Spielen ein großes Thema und in Serien. Squid Game zum Beispiel. Doch für mich bleiben Running Man und Battle Royale die zwei Filme, die damit angefangen haben. Als noch gar kein Hype um dieses Thema herrschte.

    Der Sohn des Regisseurs von Battle Royale drehte den zweiten Teil. Der aber leider nicht mehr diese Faszination und Stärke des ersten Teiles hat. Unterhaltsam ist Battle Royale 2 besonders in der japanischen längeren Fassung aber ansonsten bleibt da leider nicht viel hängen.

    Die 4K Blu-Ray von Battle Royale reißt jetzt keine Bäume aus aber zeigt den Film für uns Fans in nie dagewesener Qualität. Das HDR hält sich zurück. Wiese, Bäume sieht realer aus und manche Feuereffekte wirken imposanter. Fans von Filmkorn dürfen sich auch hier freuen. Hier wurde nichts weg gefiltert und das Bild ist scharf genug. Vom Ton war BR schon auf der Blu-Ray in DTS HD immer sehr räumlich und bass lastig. Sogar viel zu sehr übertrieben bass lastig. Da selbst ein Pfeil in den Körper sich spektakulär über den Tiefbass anhört. Das ist ziemlich unlogisch. Der Ton ist immer noch der Gleiche auf der UHD.
     
  12. Oli_Anderson

    Oli_Anderson
    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    7.171
    Ort:
    Vienna
    Life war gut ja.
    Vorallem endlich mal wieder guter SciFi Horror.
    Und das Ende war mutig und konsequent.
    Einzig das Monster war zu viel CGI.
     
  13. Ludwig

    Ludwig
    Registriert seit:
    23. Februar 2000
    Beiträge:
    14.235
    Ort:
    Deutschland Raum Köln-Bonn
    https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Millionenspiel
     
    Blup und mo_ne gefällt das.
  14. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    17.021
    Women Talking

    Der Titel ist Programm: Frauen reden. In einer christlichen Kolonie, in der systematisch die Frauen misshandelt, geschlagen und vergewaltigt werden, denken die Frauen nun darüber nach, ob sie kollektiv den Ort verlassen, bleiben und kämpfen oder beim Status Quo bleiben und verzeihen sollten. Starker Cast mit Claire Foy, Rooney Mara (:KO:), Jessie Buckley, Ben Whishaw und ganz wenig (leider) Frances McDormand. Verdammt harte Thematik und so farbenfroh gefilmt wie die Leute dort glücklich sind (also nicht). Einmal gesehen und nie wieder. Emotional, stark geschrieben und gespielt, hart auszuhalten.

    >

    Everything Everywhere All at Once


    Alles was mir versprochen wurden. Alles was ich erwartet habe. Und deutlich mehr. An vorderster Front natürlich ein absolutes Monster an Absurdität, Originalität und Beklopptheit. In jeder Szene stecken unzählige Details, Referenzen, Verweise - kurz Liebe für das Handwerk Film. Neben dem Unterhaltswert, haben wir hier eine Geschichte über drei Generationen einer Einwandererfamilie und wie deren Persönlichkeiten und Sicht auf die Welt sich unterscheiden. Es ist eine Verhandlung von Nihilismus und der Komplexität der modernen Welt, deren Folge eben Depression, Überforderung und Abgeschlagenheit sein kann. Nostalgie, Liebe, Beziehung, der Blick zurück und die Reflexion über das eigene Leben spielen eine Rolle. Man bekommt Referenzen zu Matrix, Wong Kar Wai, Michelle Yeohs Karriere, Martial Arts Filme generell, 2001 und und und vorgesetzt, so dass man sich sicher sein kann, mehr verpasst als entdeckt zu haben.

    Was waren wir überrascht, was haben wir gelacht.
    Was wurde ich enttäuscht.

    Man kann so viele Argumente ins Feld schicken, warum der Film großartig ist, aber ich saß nicht lange im Saal, da habe ich schon vermutet, dass ich mich nicht in die Reihe der Fans einordnen werde. Es ist absurd - so absurd wie der Film selbst ist - Everything Everywhere mangelnde Erdung vorzuwerfen, aber genau die hat mir gefehlt. Das Kino hat gelacht, ich hatte viel Spaß, eine Frau im Publikum konnte sich kaum einkriegen, aber hat mich die Handlung an sich emotional berührt und zum Nachdenken gebracht? Nein. War das die Intention des Films? Ich glaube schon. Mir war das Ganze dann doch zu sehr wie die Realverfilmung eines Animes, der zu spät endet, am Ende seine Liebe-und-Freundschaft-Botschaft auspackt und sich dann zufrieden zurücklehnt.

    Es ist wirklich interessant, wie der Film so erfolgreich und bekannt werden konnte. Ich sehe hier einfach keinen Oscarfilm. Was ich sehe ist ein Kultfilm, der von Anfang an seine Basis hat, aber erst nach und nach den Rest anzieht. Scott Pilgrim wäre wohl der näheste Vergleich. Ich gönne es dem Film, aber es ist schon lustig wie der so viele Oscars gewinnen konnte.

    Oscars. Ich bin kein Freund von Auszeichnungen oder der Quantifizierung von Kunst und Kultur. Es freut mich, dass so ein Film so viele Oscars gewinnen konnte und insbesondere bin ich glücklich für A24. Wäre es meine Entscheidung gewesen, hätte Everything Everywhere aber definitiv deutlich weniger (oder gar keine) Oscars gewonnen. Über verschiedene Kategorien könnte man streiten, analysieren und vergleichen, aber nur das Schauspiel soll hier ein Thema sein. Drei (!) Oscars für eine schauspielerische Leistung, die wunderbar passend für die Herausforderungen des Films waren, aber in meinen Augen nun wirklich zu keinem Zeitpunkt besonders sind. Mehr Schauspiel ist nicht besseres Schauspiel. Die Drei können gerne unterschiedliche Figuren gespielt haben und Motive, Motivationen und Habitus innerhalb eines Lidschlags geändert haben, aber sonderlich viel hat man davon nicht gemerkt. Der gesamte Cast von Banshees, Women Talking oder Tang Wei in Decision to Leave und Cate Blanchett in Tár haben mit einer Veränderung der Mimik, einer Zeile Dialog, die auf Oberfläche und Subtext divergiert, mehr zum Handwerk Schauspiel beigetragen. Michelle Yeoh könnte ich noch verstehen, Jaime Lee Curtis aber ganz und gar nicht. Auszeichnungen zu vergeben, weil der Award überfällig war, weil die Handlung außerhalb des Films so schön ist, weil man irgendwelche anderen Kriterien erfüllen möchte oder einfach weil Hollywood Comebacks so gottverdammt toll findet, ist für mich kein ehrenwertes Vorgehen. Sollte das hier der Fall sein. In Köpfe kann ich nur schauen, wenn sie aufgeschlagen werden.

    Zum Schluss noch die amüsante Beobachtung, dass der Best Picture Award höchstwahrscheinlich ein Publikum in den Film gelockt hat, das sich Everything Everywhere sonst sicherlich nicht angeschaut hätte. Pünktlich zu den ersten etwas seltsamen Szenen haben ein paar den Saal verlassen und sonst war der Raum voll besetzt von 20-80.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2023
    Mech_Donald, Blup, Raincoat und 4 anderen gefällt das.
  15. Zig-Maen Bat-Buchstabennudelsuppe

    Zig-Maen
    Registriert seit:
    12. März 2000
    Beiträge:
    25.197
    Ort:
    100% reiner Baumwolle
    Ich kann deine Einschätzung nicht teilen.

    Als jemand, der das Spiel gespielt hat und geliebt hat, ist für mich inhaltlich erstmal alles dabei. Ja, ich hätte mir ein zwei längere Szenen gewünscht und noch etwas mehr Suspense. Aber was inhaltlich und auch auf der inszenatorischen Ebene umgesetzt wurde, übertrumpft 90% aller Serien. Ich fand es an ein zwei Stellen auch zu zügig, aber ansonsten sind so viele Ebenen bis ins Detail durchdacht und ausdefiniert, das ist einfach beachtlich. Ich habe fast in jeder Folge Tränen verdrücken müssen und hatte einfach eine enorm gute Zeit mit den toll gespielten Charakteren. Hinzu kommen viele neue Einblicke in die Welt und die Figuren, wodurch ein Mehrwert der Serie gegenüber dem Spiel entsteht. Für mich ist die Serie eine gute 8,5/10, während das Spiel für mich eine 10/10 darstellt. Aber eine 4/10 macht für mich in keinem Universum Sinn ^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2023
    beagletank gefällt das.
  16. beagletank

    beagletank
    Registriert seit:
    25. August 2010
    Beiträge:
    3.151
    Komme gerade aus der Sneak und kann die Wertung absolut unterschreiben. Das ist eine extrem unterhaltsame und vor allem kreative Fantasykomödie. Der ganze Cast hat sichtlich Spaß und der Film nimmt sich selbst nicht zu ernst, ohne dabei albern zu wirken. Vom sehr gelungenen Humor ganz zu schweigen. Wenn in einem Kunstkino kaum jemand den Saal verlässt und das Publikum regelmäßig am lachen ist, haben die Macher eigentlich alles richtig gemacht.

    Bin zwar durch ein paar Runden D&D mit der Vorlage vertraut, aber jetzt kein tiefer Kenner des Universums. Aber jeder, der Fantasy in irgendeiner Form mag, wird bei dem Film voll auf seine Kosten kommen.

    Daher auch von mir 8/10.

    Die Szene, wo der Paladin zum Horizont schreitet.
    :topmodel::hoch:
     
    Nergal_ und Zig-Maen gefällt das.
  17. Helli LI-LA-LAUNELÖWE Moderator

    Helli
    Registriert seit:
    12. Februar 2003
    Beiträge:
    149.322
    Ort:
    an Kelandras Seite
    Perfekte 5/7.
     
    HypNo5 und felico gefällt das.
  18. Faulpelz II

    Faulpelz II
    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    34.427

    Es war wohl ein sehr schwaches Kinojahr, "im Westen nichts Neues" ist letztlich auch nur ein ganz guter Kriegsfilm und eine miserable Literaturumsetzung.

    Muss auch gestehen, dass mich in den letzten 12 Monaten kein Film ins Kino gezogen hat. "Banshees of Inisherin" und "Triangle of Sadness" hätten mich gereizt, aber bei beiden habe ich mich letztlich entschieden, auf ein Streamingangebot zu warten.
     
    Mech_Donald, Blup und beagletank gefällt das.
  19. r2d2219

    r2d2219
    Registriert seit:
    15. Oktober 2022
    Beiträge:
    281
    Total Recall 9/10 Blu-Ray Remaster
    Zu dem Film muss man wohl nicht viel schreiben. Kult, und einer meiner liebsten mit Arnie neben Terminator 1&2.

    Die neue Blu-Ray ist Farbintensiver als die Alte. Bessere Kontraste. Allerdings gibt es dafür extrem rote Gesichter ab dem Mars. Irgendwie zwar logisch aber auch übertrieben.

    Der Ton ist nach wie vor eine Katastrophe. Egal ob 2.0, DTS HD 5.1 oder Atmos ( Englisch ). Bei 2.0 hat man zwar viel Bass, klarere Stimmen aber kein Raumklang. Bei DTS HD 5.1 hat man auch kaum Raumklang und Stimmen hören sich muffig an.

    Bei Atmos hat man etwas mehr Räumlichkeit. Bohrer, Schüsse, Glasscheiben splittern, und Musik sowie noch klarere Stimmen. Dafür aber überhaupt kein Bass mehr. Keine Ahnung, was hier vermasselt wurde.

    Blade 9/10 4K Uhd

    Der erste Blade Film von 1998 geht immer wieder. Hier stimmt noch alles. Der Look sieht noch nach echtem Film aus. Die Coolness ist da aber nicht zu übertrieben und Deacon Frost ist ein cooler Gegner. Fans von Geballer, Martial Arts und Schwertkämpfen kommen hier alle auf ihre Kosten. Dazu noch reichlich Splatter und düstere Atmosphäre. Bis auf die schlecht gealterten CGI Effekte gegen Ende perfekt.

    Beim Bild wurde hier und da gefiltert. So schlimm wie einige Reviewer finde ich es aber nicht. Das ist deutliches Upgrade gegenüber der Blu-Ray. Konstraste, Farben von Blut sind natürlicher. Während Feuer und einiges andere spektakulärer aussieht. In Whistlers Werkstatt sind viele Details zu erkennen. Das Bild ist typisch UHD dunkler aber auch ruhiger.

    Für die Deutschen tut sich beim Ton nichts. O-Ton Fans kriegen Atmos. Der sich schon beim Intro mit den Blutduschen bemerkbar macht. Dann zurückhaltender wird, um später bei der Szene wo Blade und Frost sich gegenüber stehen noch mal aufdreht. Um dann im Finale über einem ein ziemliches Unbehagen anzuklingen. Was diese eher schlechte CGI Szene doch etwas aufwertet, wenn man das Gefühl hat vom Ton mitten drin zu sein.
     
    Helli gefällt das.
  20. Nergal_

    Nergal_
    Registriert seit:
    31. Dezember 2008
    Beiträge:
    24.338
    Klingt klasse. Dann in zwei Wochen für mich. :yes:
     
    Helli gefällt das.
  21. HypNo5

    HypNo5
    Registriert seit:
    15. Juni 2019
    Beiträge:
    17.021
    Dem würde ich nicht zustimmen. Gefühlt werden so viele Jahre an Videospielen, Serien und Filme als (sehr) schwach bezeichnet, vor allem wenn man sich noch in diesem befindet, aber in der Regel wurde genug geboten. Wir hatten mehrere Liebeserklärungen an das Medium Film: der exzellente Blockbuster Top Gun, das absurde Spektakel Everything Everywhere und ein sentimentaler Steven Spielberg. The Batman hat endlich mal wieder interessante Akzente im Genre der Superhelden gesetzt. Triangles of Sadness ist herrlich komisch und toll gesellschaftskritisch/-analytisch. Decision to Leave ist super und einfach sehr eigen. Tár eine tolle Analyse von Macht und Toxizität. Banshees ist gewohnte McDonagh Qualität und steht Three Billboards in nichts nach.

    Das sind sowohl Filme, die im Fahrwasser vorheriger Werke stehen als auch Überraschungen, die man so vorher nicht hatte.
     
    Zig-Maen und Alex86 gefällt das.
  22. Alex86 Nick der Schlitzer McGurk

    Alex86
    Registriert seit:
    10. März 2015
    Beiträge:
    23.024
    In welcher Kategorie hat er denn einen/mehreren seiner vier Oscars nicht verdient?

    €: evtl ist die Frage an @HypNo5 passender.
     
  23. Oli_Anderson

    Oli_Anderson
    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    7.171
    Ort:
    Vienna
    Wie oft hast du Blade oder TR jetzt gesehen?:montag:
     
  24. Balthamel Kam, sah, siegte.

    Balthamel
    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    42.486
    Wednesday

    Als ich mir die Serie anschaute habe ich mich schnell gefragt warum Tim Burton eigentlich jetzt erst zur Addams Family gefunden hat. Eigentlich passt das zusammen wie der berühmte Topf und Deckel. Das Dany Elfman am Soundtrack beteiligt ist habe ich auch nach den ersten Takten herausgehört. Da ich Tim Burton sehr gerne mag war die Serie genau mein Ding weshalb ich die 8 Folgen (dank Urlaub) sehr schnell durchgezogen hab.

    Ich muss mich aber unbedingt erwähnen, dass Jenna Ortega als Wednesday echt ein Volltreffer ist. Sie verkörpert die Figur wirklich unglaublich gut (und damit meine ich nur den viral gegangenen Tanz). Einzig der Plot verdient jetzt keinen Oscar denn am Ende ist es eine typische Krimihandlung, die mich (auch wegen dem Setting) stark an die ersten beiden Harry Potter Filme erinnerte.

    Mir hat Wednesday aber sehr gut gefallen und freue mich jetzt schon auf die zweite Staffel.
     
  25. r2d2219

    r2d2219
    Registriert seit:
    15. Oktober 2022
    Beiträge:
    281
    Gucke ich mir lieber zum 100 Mal an, als so was wie Everything Everywhere All at Once ( Letztes Jahr ) noch ein einziges Male im Leben. Das ist mir dann viel zu albern, zu hektisch, zu anstrengend, zu überdreht, zu laut, zu schrill und zu verrückt.

    Dachte wirklich, Thor 4 wäre für mich schon viel zu heftig gewesen aber EEAAO hat es noch mal deutlich übertrumpft. Beide Filme will ich nie wieder sehen. Mehr Reizüberflutung des Gehirnes hab ich selten bei Filmen erlebt.

    Hoffentlich hält sich James Gunn bei Guardians of the Galaxy 3 etwas zurück mit der Reizüberflutung und dämlichen Albernheiten. Bis dato waren die Filme nämlich noch ganz spaßig. Da nicht zuu übertrieben. Weiß noch nicht, ob ich da ins Kino gehen werde.
     
    beagletank, Lasse* und Rafzahn[ne] gefällt das.
  26. r2d2219

    r2d2219
    Registriert seit:
    15. Oktober 2022
    Beiträge:
    281
    Zurück in die Zukunft 2 8/10 4K Blu-Ray
    Für mich immer noch schwächer als der Vorgänger. Alles viel zu gehetzt. Besonders in der ersten Hälfte ist es mir auch teilweise zu albern. Außerdem ist dieser Film Schuld daran, dass ich mir immer ein Hoverboard gewünscht hätte in der Zukunft um 2015 herum und fliegende Autos :rolleyes::topmodel: Eine wirklich enttäuschende Entwicklung in der realen Welt ist es geworden:nem:

    Bei der deutschen Synchronisation, die ich mir mal wieder antun musste, weil mein Dad mit schauen wollte. Da wirkt der Doc zu allem Überfluss auch noch völlig überdreht vom Sprecher. Als ob der sich was eingeworfen hätte. Ich fand das extrem anstrengend dem zuzuhören. Das war in Teil 1 weniger schlimm:kleintee:

    Das Bild fand ich auch etwas schwächer als beim Vorgänger. Der Atmos Ton hingegen hat genau das gemacht, was ich auch erwartet habe. Das wäre bei Sachen wie einem fliegenden DeLorean, anderen Autos usw. auch sonst sehr enttäuschend gewesen. Der Ton ist hier noch um einiges beeindruckender als beim ersten Film. Was aber auch kein Wunder ist. Da der Film hier mehr auf Action setzt als der Erste.
     
    areaS-4 gefällt das.
  27. Oli_Anderson

    Oli_Anderson
    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    7.171
    Ort:
    Vienna
    One Tree Hill Staffel 8

    So das erste Drama von den Dreien ist beendet was Serien derzeit bei mir angeht.
    Es ist unfassbar was aus der Serie geworden ist.
    In den ersten 7 Staffeln gabs Drama und gute Geschichten die sich rum um das erwachsenen werden gedreht haben.
    Dan war da immer ein Highlight. Trotz seines Charakters war man immer neugierig was als nächstes kam.
    Das alles spielt in S8 eine Randrolle.
    Im Mittelpunkt steht Romanzenkitsch der Sonderklasse. Und das wars.
    Die ersten 2 Folgen waren noch gut...die Tornadofolge auch aber das wars.
    Sprich rund 20 Folgen die für die Tonne sind. Dagegen ist Beverly Hills 90210 sogar besser und das heißt was.

    Es ist schade. OTH war im Grunde der geistige Nachfolger von so coolen Teenyserien wie Dawsons Creek oder OC.
    Ich kann nur hoffen dass die Abschlussstaffel wieder besser ist.
     
  28. j1m Supa Saya Jim

    j1m
    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.512
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 3700X
    Grafikkarte:
    MSI Radeon RX 6600 XT Gaming X 8G
    Motherboard:
    MSI MEG X570 Unify
    RAM:
    2x G.SKILL Trident Z 16GB Kit DDR4-4000 CL18
    Laufwerke:
    5 TB HDD Toshiba
    2 TB SSD PNY
    Soundkarte:
    OnBoard
    Gehäuse:
    Sharkoon VG4-V
    Maus und Tastatur:
    Razer DeathAdder Chroma (Maus)
    Razer BlackWidow Chroma V2 (Tastatur)
    Secretlab TITAN Evo 2022 Series (Stuhl)
    Betriebssystem:
    Win10
    Monitor:
    MPG ARTYMIS 273CQRX-QD
    Call Jane - Film über illegale Abtreibungen Ende der 60er bis zur Legalisierung in den USA. Sehenswert imo, basierend auf die reale "Jane" Bewegung. In Deutschland ist Abtreibung auch erst seit 1976 legalisiert. Ich denke man vergisst oft, dass das ganze noch gar nicht so lange her ist. Trotz Thematik durchaus ein Feel-good Movie.
     
  29. Captain Tightpants "Gefällt mir"-Bot

    Captain Tightpants
    Registriert seit:
    27. Oktober 2009
    Beiträge:
    24.398
    Legal ist Abtreibung hier auch nicht. Nach der Zwölften Woche darf man nicht abtreiben und davor muss man auch eine Schwangerenberatung aufsuchen.
     
  30. Blup

    Blup
    Registriert seit:
    7. Mai 2011
    Beiträge:
    1.385
    Mein RIG:
    Maus und Tastatur:
    Steelseries 6gv2, Logitech RX250
    Betriebssystem:
    Windows 7 Home, 64 bit
    Monitor:
    iiyama ProLite E2407HDS
    The Fabelmans

    Wegen des absoluten beschissenen Trailers war ich drauf und ran, nicht reinzugehen, wie so viele, denn er hat bisher nur 40 Millionen Dollar eingespielt - eine Schande, denn der Film ist hervorragend. Mit ihm habe ich nun fast alle relevanten Oscar-Kandidaten gesehen und ich würde beinahe jeden Oscar hier setzen. Wo ich in Everything, Everywhere, All At Once nur maßloses Overacting und Over-anything gesehen habe, sitzt bei The Fabelmans einfach jede Szene perfekt. Der Film trifft in jedem Moment den richtigen Ton, keine einzige Szene ist langweilig. Wenn sich der Ausdruck auf dem Gesicht von Michelle Williams in einer Einstellung dreimal wandelt, ist es ein Schmaus ihr zuzusehen. Man kann nicht nur nachvollziehen, sondern geradezu mitfühlen, was in den Personen vorgeht. Dazu zeigt Spielberg einen tollen Sinn für Humor, selten war ich im Kino und es wurde so viel gelacht, oft weiß man schon, was kommt, bevor es kommt, aber es ist trotzdem einfach schön anzusehen. Spielberg dreht eine Liebeserklärung an das Kino und jeder, der das Kino liebt, sollte meiner Meinung nach auch seinen Film sehen.

    9/10

    So war die Figur zumindest im LucasArts-Universum überhaupt nicht angelegt. Er war mehr als alles andere tragisch. Er hat sich Sidious zugewandt, um Padme zu retten. Merkt danach ("Darth Vader - Der Aufstieg des Dunklen Lord"), dass er als dummes tollpatschiges Kind alles zerstört hat, was ihm je wichtig gewesen ist, ist zerfressen von Selbsthass, hat niemanden, dem er sich zuwenden kann, und noch dazu ist er in einem schrecklichen Anzug mit ständigen Fehlfunktionen, ein absoluter Krüppel. Dieser Selbsthass schlägt dann um in Hass gegen seinen Meister, was ihn erst zum richtigen Sith macht ("Einer, der die Macht hat, und einer, der sie begehrt")
     
  31. Zig-Maen Bat-Buchstabennudelsuppe

    Zig-Maen
    Registriert seit:
    12. März 2000
    Beiträge:
    25.197
    Ort:
    100% reiner Baumwolle
    Ich fand Fablemans auch sehr gut. Aber die Lacher hat everything everywhere all at once auf jeden Fall mehr. Selten so viel gejohle und gebrülle gehabt. Und man muss sagen, dass beide Filme maßlos overacten. Ich hab ihn OmU gesehen und es war einfach alles ein Müh drüber...
     
  32. Soulman seelenloser Stahlbolzen

    Soulman
    Registriert seit:
    4. Februar 2019
    Beiträge:
    6.595
    Schaue aktuell wieder The Big Bang Theory auf Prime und bin Anfang der zweiten Staffel. Gefällt mir immer noch gut, aber ich hab das auch seit Jahren nicht gesehen. So seichte Unterhaltung tut auch mal gut.
     
    knusperzwieback und Lazzlo gefällt das.
  33. areaS-4 Schnuffi

    areaS-4
    Registriert seit:
    11. November 2000
    Beiträge:
    18.346
    Ort:
    Dreamland
    Die ersten 5 Staffeln sind auch wirklich sehr gut. Ab Staffel 6 nimmt es dann qualitativ ziemlich ab imho, mal abgesehen von ein paar doch ganz guten Folgen.
     
  34. Balthamel Kam, sah, siegte.

    Balthamel
    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    42.486
    Ich muss sagen das ich die späteren Staffeln auch mag. Da gibt es auch ein paar echte Highlights wie die Hochzeit von Amy und Sheldon (Mark Hamill :D) oder die D&D Runde mit den ganzen Promis.
     
  35. Oli_Anderson

    Oli_Anderson
    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    7.171
    Ort:
    Vienna
    Das ist auch so eine Serie wo ich nie verstehen werde was daran so cool und lustig sein soll.
    Aber ok Geschmackssache.
     
    Mech_Donald und Spartan117 gefällt das.
  36. Oli_Anderson

    Oli_Anderson
    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    7.171
    Ort:
    Vienna
    One Hour Photo

    Ich hab den Film zum zweiten mal gesehen und ich mag das Thriller Drama immer noch.
    Besonders spannend finde ich es immer wenn Schauspieler,die eigentlich aus einem ganz anderen Genre kommen einfach mal was völlig neues probieren.
    Wie hier im Falle von Robin Williams...Gott hab ihn seelig.
    Richtig gut gespielt.

    Der Film selber ist auch gut....aber er hätte mehr Spannung oder ein paar mehr Höhepunkte gut getan.
    So lebt er nur von Robin Williams.
    7 von 10 Punkte
     
  37. Mephisto275

    Mephisto275
    Registriert seit:
    5. August 2011
    Beiträge:
    1.254
    Indiana Jones 1 aka: Raiders of the Lost Ark.

    Zum Film selbst muss ich nicht mehr viel sagen, aber eines möchte ich dennoch erwähnen:

    Jeder der TBBT gesehen hat kennt bestimmt die Folge,
    in welcher Amy sagt dass Indy in diesem Film keine Relevanz für den Ausgang hat. Denn auch ohne Ihn hätten die Nazis die Lade gefunden, hätten diese auf die Insel gebracht und wären alle gestorben.

    Das geht mir, seit ich die Folge sag nicht aus dem Kopf und ich war immer der Meinung, dass Sie falsch liegt, aber ich wusste nie wieso.

    Eines vorweg: Das was Sie sagt stimmt. (Also war ich nicht ganz Richtig in meiner Annahme) AAAaber damit sind nur ca. 80% des Films beschrieben. Indys Aufgabe ist es die Bundeslade für die Regierung zu besorgen. Das sagt auch Markus Brody "Ja, Sie wollen dass du die Lade für sie findest ". UND das hat er am Ende des Films auch getan. Er hat die Bundeslade den Nazis entrissen, (nachdem die meisten auf der Insel gestorben sind) und der eigenen Regierung geliefert. Damit hat er seine an Ihn durch die Regierung gestellte Aufgabe mit Bravur erledigt. Ergo IST er wichtig für den Film.

    Vielleicht war eucht das allen schon längst klar, aber mir ist es heute beim schauen so richtig wie Schuppen von den Augen gefallen.

    Edit (1 Tag später)

    Huete habe ich mir den 2-ten Teil angeschaut: Temple of Doom.
    Auch hierzu muss ist sicherlich nix mehr sagen. Zeitloser Klassiker der höchsten Qualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2023
    knusperzwieback gefällt das.
  38. pumped

    pumped
    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.175
    Ort:
    München
    Habe mir jetzt, nachdem ich das Buch gelesen habe, auch den Film zu Im Namen der Rose angesehen.
    Als Buchleser fällt es mir leider sehr schwer den Film gut zu bewerten, da er dem Buch meiner Meinung nach in keinster Weise gerecht wird.
    Auf mich wirkt er nur wie eine wirre Ansammlung von Szenen aus dem Buch, ohne jegliche Substanz. Wäre interessant zu wissen ob es sich auch ohne Buchkenntnis so anfühlt.
    Natürlich muss man ehrlicherweise sagen dass es sehr schwierig ist dieses umfangreiche Buch in einen Spielfilm zu packen.

    -Warum man die Anfangsszene aus dem Buch mit dem Rappen des Abts weglässt verstehe ich nicht. Sie etabliert die beiden Hauptfiguren perfekt und man hätte sie auch nutzen können um einige der Mönche, vorzustellen
    -Überhaupt lernt man keinen der Mönche wirklich kennen. Dadurch kommen die vermeintlichen Morde gar nicht so richtig zur Geltung und es gibt auch kein Raten wer nun der Mörder ist. Die letzte Szene mit Jorge ist wenig interessant, da man ihn ja kaum kennengelernt hat im Film.
    -Die Geschichte um die Morde wird zu wenig etabliert, William kommt viel zu früh auf seine Rückschlüsse
    -Überhaupt kommt William zu allen seinen Rückschlüssen scheinbar aus dem Nichts, seine Herleitungen fehlen komplett
    -Die Bibliothek und das geheimnisvolle an ihr wird kaum etabliert. Schwer verzeihlich, da sie ein absolutes Kernelement der Geschichte ist
    -Der Disput wird kaum erklärt und ohne Buchwissen wäre man sich dessen Tragweite gar nicht bewusst
    -Die zeitgenössischen Ereignisse werden nicht ausgeführt. Das kann ich noch am ehesten verzeihen, wäre schwer im Film unterzubringen
    -Bernard Gui stirbt am Ende. Kann verstehen warum man das so macht in einem Film, er ist allerdings eine historische Figur von daher geht es einfach gar nicht
    -Plus noch viele viele andere kleine Änderungen gegenüber dem Buch die mir sauer aufstoßen, unmöglich sie hier alle aufzuzählen.
     
    Lurtz, Captain Tightpants und Helli gefällt das.
  39. Oli_Anderson

    Oli_Anderson
    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    7.171
    Ort:
    Vienna
    Der Film ist eigenständig sehr gut. Ist allerdings im Grunde wie immer so. Wenn man in eine Buchverlage komplett eingetaucht ist, wird es für den Film schwierig da mithalten zu können.
    Gibt übrigens eine Serie auch inzwischen.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  40. Stringer Praktizierender Atheist

    Stringer
    Registriert seit:
    3. April 2000
    Beiträge:
    10.866
    Ort:
    127.0.0.1
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 9 3950X
    Grafikkarte:
    Zotac Gaming GeForce RTX 3090 Trinity
    Motherboard:
    Gigabyte X570 Aorus Pro
    RAM:
    4 x 16 GB G.Skill RipJaws DDR4-3600
    Laufwerke:
    2 x 1 TB NVMe
    2 x 2 TB SATA SSD
    Soundkarte:
    Onboard
    Gehäuse:
    Phanteks Enthoo Luxe Tempered Glass
    Maus und Tastatur:
    Logitech G602
    HyperX Alloy Origins
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    BenQ EX3501R
Top