Fallout 4: Der neue Patch repariert einige der größten Probleme mit dem Next-Gen-Update

Vor zwei Wochen hat Bethesda das Next-Gen-Update für Fallout 4 veröffentlich - und damit einiges verbockt. Jetzt soll ein neuer Patch einige Probleme beheben.

Genauso beliebt wie Preston Garvey: Das Next-Gen-Update für Fallout 4. Genauso beliebt wie Preston Garvey: Das Next-Gen-Update für Fallout 4.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mitten im Hype um die Fallout-Serie hat Bethesda vor zweieinhalb Wochen nach jahrelanger Funkstille das Next-Gen-Update für Fallout 4 veröffentlicht. Doch der Start der eigentlich als Verjüngungskur gedachten neuen Version verlief ziemlich holprig.

Viele Fans beklagten sich über nicht mehr funktionierende Mods, gerade auf Xbox-Konsolen kam es nach dem Download zu Grafikbugs und Darstellungsfehlern. Obendrein brachte das Update nicht mal viele Neuerungen. In unserem Nachtest stellte Kollege Tillmann Bier daher fest, dass das Update eigentlich überflüssig ist.

Ein Update fürs Update

Quasi sofort nach Release erschienen mehrere Mods, die das Update umgehend wieder aus dem Spiel entfernten. Das will Bethesda natürlich nicht auf sich sitzen lassen und kündigte einen Patch an, der Probleme mit dem Next-Gen-Update beheben soll.

Jetzt ist der Patch da und wir haben für euch nachgeschaut, was alles drinsteckt.

Fallout 4: Wir testen Waffen aus dem Next Gen Update und jagen uns versehentlich selbst in die Luft Video starten 4:40 Fallout 4: Wir testen Waffen aus dem Next Gen Update und jagen uns versehentlich selbst in die Luft

Was steckt im Next-Gen-Update 2?

Der Fokus des Patches liegt laut Bethesda hauptsächlich auf Bugfixes und Grafikverbesserungen. Hiervon profitieren vor allem Konsolenspieler. So gibt es auch PS5 und Xbox Series X/S jetzt die Möglichkeit, die Grafikqualität und Leistung individuell anzupassen.

Es wurden neue standardmäßige Bildwiederholraten eingeführt, zwischen denen ihr wählen könnt: 30, 40 oder 60 fps.

Der Wechsel zwischen Leistungs- und Optikmodus, der nach dem ersten Next-Gen-Update auf Xbox-Konsolen nicht funktionierte, soll nun wie angedacht möglich sein. Im Leistungsmodus gibt das Spiel einer höheren Bildrate den Vorzug, die Grafikqualität wird dafür heruntergeschraubt. Das schlägt sich vor allem an der Anzeige von Vegetation nieder.

Die PC-Version dagegen erhielt einen Fix für den Widescreen-Modus. Hier werden Charakternamen und Interfaces nun ordentlich angezeigt.

Positiv zu erwähnen ist, dass Fans bereits in der Nacht dafür sorgten, dass der Fallout 4 Skript Extender (F4SE) bereits wieder mit der neuen Version funktioniert. Das Tool ist für viele Mods eine unabdingbare Grundvoraussetzung und war durch das Next-Gen-Update vor zwei Wochen vorübergehend außer Gefecht gesetzt worden.

Ob die vorgenommenen Verbesserungen allerdings reichen, um den schlechten Ruf des Next-Gen-Updates bei Fans wiederherzustellen, ist fraglich. Denn wirkliche substanzielle Verbesserungen am Kernspiel gibt es nach wie vor nicht. Hier hätten wir uns insgesamt mehr erhofft.

Ein paar Feinheiten hat Bethesda aber noch in petto: Die vollständigen Patchnotes findet ihr wie immer auf der nächsten Seite dieses Artikels.

Erfüllt das neue Update eure Erwartungen? Wie zufrieden seid ihr mit der Next-Gen-Version von Fallout 4? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

1 von 2

nächste Seite


zu den Kommentaren (32)

Kommentare(32)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.