Die neue Roadmap zeigt mir: Starfield kann das Comeback schaffen!

Wie viele Spielerinnen und Spieler bin auch ich unzufrieden mit dem neuen Rollenspiel von Bethesda. Doch die neue Roadmap überrascht mich positiv.

Im kommenden Jahr wird sich Starfield deutlich verändern, da ist sich Tillmann sicher. Im kommenden Jahr wird sich Starfield deutlich verändern, da ist sich Tillmann sicher.

Es steht nicht gerade gut um Starfield: Die Wertungen auf Steam sind auf ein Ausgeglichen abgerutscht, die Kritik von Fans ebbt nicht ab. Das letzte Update, das gerade mal drei Bugs beseitigte, sorgte vor allem für Spott, ebenso wie die Aussagen eines frustrierten Entwicklers.

Auch für Spielerinnen und Spieler wie mich, die Starfield weiterhin die Treue halten, sind die Schwächen und Probleme des Rollenspiels unübersehbar. Doch zum Glück gibt es jetzt ein Licht am Ende des Tunnels, in dem wir Fans uns seit Release befanden. Mit einer neuen Roadmap entfacht Bethesda bei mir die Hoffnung, dass Starfield 2024 ein deutlich besseres Spiel wird.

Tillmann Bier
Tillmann Bier

Tillmann spielt Starfield seit dem Release und hat inzwischen schon fast 200 Stunden auf der Uhr. Auch wenn er viel Spaß mit dem Spiel hat, sieht er aber natürlich noch Luft nach oben, und ärgert sich über verpasste Chancen. Doch als großer Fan von Bethesde-Rollenspielen wird er dem Weltraum nicht so schnell den Rücken kehren, erst recht nicht, wenn sich seine Hoffnungen für 2024 erfüllen.

Mehr Änderungen als erhofft

Seien wir ehrlich, die Bethesda Game Studios sind nicht gerade dafür bekannt, besonders viele und umfangreiche Patches für ihre Spiele nach Release zu liefern. Fallout 4 bekam etwa als einziges größeres Feature seinen Survivalmodus als kostenloses Update. Deshalb machte ich mir auch zum Release von Starfield keine allzu großen Hoffnungen, was Ergänzungen nach der Veröffentlichung anging.

Doch nun hat Bethesda seine Pläne für 2024 vorgestellt, und ich muss ehrlich sagen, dass ich beeindruckt bin. Denn die vielen versprochenen Features gehen weit über das hinaus, was ich erwartet habe. Und sie können vielleicht sogar eine positive Kehrtwende für das Rollenspiel einläuten, sodass wir irgendwann ohne Einschränkung sagen können: Ja, Starfield ist ein gutes Weltraumspiel!

Ist Starfield ein gutes Weltraumspiel? - mit Captain Collins Video starten 1:33:21 Ist Starfield ein gutes Weltraumspiel? - mit Captain Collins

Aber um welche Versprechungen geht es überhaupt? Ich möchte kurz zusammenfassen, was Bethesda für 2024 angekündigt hat, und warum das so wichtig ist:

  • Regelmäßige Updates: Im kommenden Jahr sollen ab Februar etwa alle sechs Wochen neue Updates erscheinen, die Komfort-Verbesserungen, neue Features oder Inhalte umfassen. Das ist im Vergleich zu den bisher unregelmäßig erscheinden Updates mit nur wenigen Änderungen ein echter Fortschritt, denn die geplanten Neuerungen klingen in meinen Ohren auch richtig gut.
  • Neue Schwierigkeitseinstellungen: Hinter ein paar neuen Reglern verbergen sich einige der wichtigsten Änderungen. Sie lassen uns nicht nur euren Spielstil im Detail anpassen, wie es auch No Man's Sky schon ermöglichte, sondern beseitigen auch gleich mehrere Kritikpunkte:
    • Händlerbudget: Wer schon mal eine Schiffsladung Beute verkaufen wollte, musste feststellen, dass allen Händlern sehr schnell die Credits ausgehen. Per Update sollen wir deren Vermögen anpassen können und müssen dann vielleicht nicht mehr jedes Geschäft in New Atlantis und Neon abklappern.
    • Tragekapazität: Wer wie ich unterwegs gern Deko für den Außenposten, Ressourcen und neue Ausrüstung einsammelt, ist in Starfield schnell überladen. In Zukunft können wir unsere Tragekapazität wohl je nach Geschmack anpassen und kommen seltener aus der Puste.
    • Schiffsschaden: Auf höheren Schwierigkeitsgraden sind die Kämpfe zu Fuß eine angenehme Herausforderung, aber die Raumschiffkämpfe die absolute Hölle, sobald man in der Unterzahl ist. Könnte ich eigens einstellen, dass mein Schiff nicht innerhalb von Sekunden zu Weltraumschrott verarbeitet wird, wäre das eine große Erleichterung.
    • Survivalmodus: Zuletzt soll es auch neue Survivalmechaniken geben. Bedürfnisse wie Hunger und Durst können den eher unwichtigen Nahrungsmitteln in Starfield dann endlich echte Bedeutung geben. Auch die Reisen durch die Galaxie werden mit Treibstoffkosten vielleicht zu einer interessanten Herausforderung, statt einer Aneinanderreihung von Ladebildschirmen.

Mods wie Starvival bringen schon jetzt rudimentäre Survival-Modi ins Spiel, die Nahrungsmittel unabdingbar machen. Mods wie Starvival bringen schon jetzt rudimentäre Survival-Modi ins Spiel, die Nahrungsmittel unabdingbar machen.

  • Neue Arten zu reisen: Schon etwas länger ist dieses Versprechen im Umlauf. Was genau gemeint ist, bleibt noch unklar. Persönlich hoffe ich entweder auf eine Möglichkeit, mit dem Jetpack schneller voranzukommen oder auf eine Verbesserung der meist ziemlich ereignislosen Weltraumreisen.
  • Mod-Support: Mit der Veröffentlichung des Creation Kits im Frühjahr 2024 erwartet uns höchstwahrscheinlich eine Welle neuer Mods, die deutlich mehr leisten können als die bisherigen Fan-Inhalte. Ich hoffe zwar, dass die wichtigsten Impulse für Starfield von Bethesda kommen, trotzdem bin ich ungeheuer gespannt, was die Modding-Community erschaffen wird.

Das wären die wichtigsten Ankündigungen von Bethesda für 2024. Werden sie auf die bestmögliche Weise umgesetzt, könnte Starfield am Ende des nächsten Jahres meiner Meinung nach ganz anders und hoffentlich viel besser aussehen.

Eine neue Ära für Bethesda?

Die Roadmap für 2024 steht in meinen Augen noch für eine weiterreichende Hoffnung: Nämlich die, dass sich bei Bethesda doch einiges geändert hat. Dass man wirklich bereit ist, auf die Wünsche von Fans einzugehen und das Spiel über lange Zeit hinweg mit Updates deutlich zu erweitern und zu verbessern. Hoffentlich hat man hier auch von Fallout 76 gelernt, für das zwar als MMO ohnehin andere Regeln gelten, das aber schon seit Jahren kontinuierlich erweitert und verbessert wird.

Denn Starfield hat das auch viel mehr nötig als zuvor Fallout 4 oder Skyrim. Die Probleme fangen bei nutzlosen Karten und unübersichtlichen Interfaces an und erstrecken sich über langweilige Weltraumreisen bis hin zur enttäuschenden Planeten-Erkundung. Nicht alles davon lässt sich mit Updates beheben, aber vieles kann verbessert werden.

Schon jetzt beschert mir Starfield tolle Momente, und es steckt noch so viel Potenzial in Bethesdas Universum. Schon jetzt beschert mir Starfield tolle Momente, und es steckt noch so viel Potenzial in Bethesdas Universum.

Große Hoffnungen setze ich auch in die vielen Erweiterungen, die Starfield bekommen soll. Angesichts der über 1.000 Planeten gehen die Entwickler hier vielleicht mehr in die Tiefe statt in die Breite, machen die Welt lebendiger und ergänzen das Spiel um aufwendigere Features wie Bodenfahrzeuge.

Denn trotz allem ist Starfield für mich auch ein großartiges Rollenspiel mit unglaublich viel Potenzial. Und Bethesda lässt hoffentlich nichts davon liegen.

Was meint ihr, kann Starfield mit einer konsequenten Update-Politik Spielerinnen und Spieler zurückgewinnen? Greift Bethesda eurer Meinung nach 2024 an den richtigen Baustellen an oder sollten die Entwickler in eine ganz andere Richtung gehen? Und werdet ihr dem Rollenspiel noch eine Chance geben? Schreibt es mir gerne in den Kommentaren!

zu den Kommentaren (59)

Kommentare(55)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.