WhatsApp: Wo sind archivierte Chats?

WhatsApp-Nachrichten archiviert und nun findet ihr sie nicht wieder? Wir erklären euch die Archiv-Funktion von WhatsApp.

Archivierte Chats sind in WhatsApp extra versteckt - Bildquelle: adobe.stock.com Von AlexPhotoStock Archivierte Chats sind in WhatsApp extra versteckt - Bildquelle: adobe.stock.com / Von AlexPhotoStock

Bei vielen verschiedenen Chats und Gruppen kann WhatsApp schnell etwas voll und unübersichtlich werden. Klar kann man überflüssige Chats einfach löschen und somit dauerhaft entfernen. Allerdings könnt ihr auch die Archiv-Funktion nutzen, um Chats einfach beiseite zu legen, ohne die Chats dauerhaft zu verlieren.

SchwierigkeitEinfach - auch ohne Vorwissen leicht machbar
Dauer1 Minute
Das braucht ihrEuer Smartphone
Euer WhatsApp

Wie komme ich ins Archiv bei WhatsApp?

Erst vor kurzem hat WhatsApp ein Update durchgeführt, das euch noch schneller in das Archiv wechseln lässt. So wird es direkt bei der Ausführung von WhatsApp über euren Chatkontakten angezeigt. 

  1. Öffnet WhatsApp. 
  2. Klickt oben auf den Reiter Archiviert.
  3. Sucht nun nach den Chats, die ihr archiviert habt.

Wie archiviere ich einen Chat?

Für die Archivierung eines Chats habt ihr verschiedene Möglichkeiten über die generelle Chat-Übersicht:

  1. Öffnet Whatsapp.
  2. Wählt einen Chat aus, den ihr archivieren wollt. 
  3. Wischt auf dem Chat nach links.
  4. Wählt jetzt zwischen Mehr und Archivieren, den Button Archivieren aus.
  5. Euer Chat wird nun archiviert.

Alternativ:

  1. Öffnet Whatsapp.
  2. Wählt einen Chat aus, den ihr archivieren wollt.
  3. Tippt darauf und haltet gedrückt.
  4. Wählt aus dem Menü, das nun erscheint, Archivieren aus.
  5. Euer Chat wird nun archiviert.

Wenn ihr eine neue Nachricht in einem archivierten Chat erhaltet, wird diese wieder automatisch in das Postfach geschoben.

Links: In der neuen Funktion kommt ihr oben ins Archiv. Chats könnt ihr durch wischen archivieren. Rechts: Im Archiv könnt ihr sie durch erneutes Wischen wieder in das Postfach schieben. Links: In der neuen Funktion kommt ihr oben ins Archiv. Chats könnt ihr durch wischen archivieren. Rechts: Im Archiv könnt ihr sie durch erneutes Wischen wieder in das Postfach schieben.

Wie kann man archivieren rückgängig machen?

Die Archivierung könnt ihr jederzeit einsehen und auch wieder rückgängig machen. Dann rutscht der Chat von eurem Archiv wieder in eure Chatliste. Beachtet, dass sich der Chat chronologisch einordnen wird. Ist der Chat also älter, wird er weiter unten auftauchen.

  1. Folgt den oben erklärten Schritten und geht in euer Archiv.
  2. Wählt einen Chat aus, den ihr aus dem Archiv zurück in das Postfach schieben wollt.
  3. Tippt darauf und haltet gedrückt.
  4. Wählt aus dem Menü, das nun erscheint, Archivieren rückgängig aus.
  5. Euer Chat wird nun wieder in das Postfach geschoben.

Alternativ:

  1. Wischt im Archiv den Chat nach links.
  2. Wählt jetzt zwischen Mehr und Rückgängig, den Button Rückgängig aus.
  3. Euer Chat wird nun archiviert.

Wie lange bleiben archivierte Chats bei WhatsApp?

Archivierte Chats gehen nicht verloren oder werden gelöscht. Ihr könnt sie jederzeit wiederherstellen. Zudem tauchen die Unterhaltungen automatisch wieder auf, wenn auf diesem Kanal eine Nachricht gesendet oder empfangen wird. Nutzer müssen also keine Angst haben, etwas zu verpassen.

Wer kann sehen, dass ein Chat archiviert wurde?

Archivierte Chats werden lediglich aus eurer eigenen Übersicht entfernt. Euer Kontakt wird über diese Änderungen nicht informiert und kann es auch nicht herausfinden. Außer, euer Kontakt schaut auf euer Postfach, wenn ihr das Telefon teilt.

Nutzt ihr das Archiv eures WhatsApp-Postfachs, lasst ihr die Chats unberührt oder löscht ihr sie lieber? Was sind eure Tipps für ein aufgeräumtes WhatsApp-Postfach? Schreibt es uns in die Kommentare, wie ihr mit dem Thema umgeht. Teilt eure Strategien und Erfahrungen, um ein effizientes und organisiertes Postfach zu pflegen!

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.