»Zelda trifft auf Diablo« - Neues Spiel des Monkey-Island-Erfinders klingt wie ein Rollenspiel-Traum

Ron Gilbert arbeitet schon seit geraumer Zeit an einem neuen Projekt. Wir haben alle bekannten Infos und Bilder für euch gesammelt.

Wer kunterbunte Pixeloptik mag, dürfte in dem noch namenlosen Titel voll auf seine Kosten kommen. Wer kunterbunte Pixeloptik mag, dürfte in dem noch namenlosen Titel voll auf seine Kosten kommen.

Eines schönen Abends, die Sonne verabschiedete sich gerade mit ein paar letzten wärmenden Strahlen am Horizont, trafen sich The Legend of Zelda und Diablo bei ihrem Spaziergang. Sie unterhielten sich, lachten miteinander, verstanden sich prima. Ein paar Verabredungen und einen sehr romantischen Urlaub auf Monkey Island später war es dann soweit: ihr Kind kam auf die Welt.

Genau so (na ja, so in etwa) muss die Entstehungsgeschichte von Ron Gilberts neuem Action-Rollenspiel abgelaufen sein. Denn der Monkey-Island-Erfinder zieht selbst diesen Vergleich: Uns soll ein Mix aus Nintendos populärer Hyrule-Saga und Blizzards legendärer Monsterhatz bevorstehen.

Das Gameplay: nebulös

Jetzt würden wir diese ambitioniert klingende Beschreibung des Spiels gerne mit allerlei Infos zu Gameplay, Handlung und weiteren Features anreichern. Das Problem ist: es gibt kaum welche.

Ron Gilbert selbst postet auf seinem Mastodon-Account zwar regelmäßig neue Häppchen zu seinem Projekt. Doch weder hat der Titel bislang einen Namen, noch wissen wir Genaueres zum eigentlichen Spielablauf.

Classic Zelda meets Diablo meets Thimbleweed Park, steht zwar auf der Website von Gilberts Studio Terrible Toybox. Ein Blick auf die Screenshots lässt uns zunächst aber eher an Stardew Valley denken. Die kunterbunte Pixeloptik dürfte auf jeden Fall schon einmal die Retro-Fans abholen.

Aus der fleißigen (und sehr unterhaltsamen) Lektüre seiner Mastodon-Timeline haben wir einige Erkenntnissen gewonnen:

  • Es werden verschiedene Questgeber am Start sein. (Quelle)
  • Selbst die simpelste Quest veranschlagt laut Ron Gilbert einen ganzen seiner Arbeitstage, um sie zu implementieren. (Quelle)
  • Ihr werdet Bomben werfen können. (Quelle)
  • Fast alle NPCs im Spiel werden sterben können. Nur einige wenige Charaktere, die für die Hauptstory elementar sind, werden vor diesem Schicksal bewahrt. (Quelle)
  • Als Gegnertyp wird es Skelette geben, die ihr in einer Krypta bekämpft (Quelle)
  • Es wird einen Tag-Nacht-Zyklus geben, wie uns die obigen Screenshots verraten.
  • Offenbar wird es ein Rathaus im Spiel geben, in dem sowohl Gerechtigkeit als auch Bürokratie zu finden sind und wir unser Bürokratie-Attribut erhöhen können. Ob das ein Scherz ist oder nicht, weiß man bei Ron Gilbert bekanntlich nie. (Quelle)
  • Außerdem wird die Hauptstadt im Spiel mindestens noch eine Bäckerei und einen Waffenladen beherbergen, damit ihr euch optimal auf eure Abenteuer vorbereiten könnt. (Quelle)

Übrigens: Eines von Ron Gilberts letzten Projekten war das klassische Point&Click-Adventure Thimbleweed Park, das wir seinerzeit natürlich auch genauestens unter die Lupe genommen haben:

Thimbleweed Park - Nostalgie pur oder nur Old-School-Verklärung? Video starten 4:30 Thimbleweed Park - Nostalgie pur oder nur Old-School-Verklärung?

Der Release: unklar

Wann erscheint das denn nun?, fragt ihr euch womöglich. Aber auch hier können wir leider nur mit den Achseln zucken. Das Problem: Ron Gilbert arbeitet eigenen Angaben zufolge erst seit Anfang des Jahres an dem Spiel und seine einzige Info zum Release-Termin liest sich wie folgt:

Coming late 2024 (or maybe early 2025, this is gamedev after all)

Ihr seht also: Irgendwie ist hier alles möglich. Inzwischen hat das Projekt aber immerhin personellen Zuwachs erhalten. Denn Elissa Black, die gemeinsam mit ihrem Studio Flat Earth Games das Sci-Fi-Retrospiel Objects in Space veröffentlicht hat, wird in Zukunft als Quest-Designerin am Projekt mitwirken.

Ron Gilbert sagt hierzu: [Elissas Mitwirken] erhöht die Wahrscheinlichkeit um 37 Prozent, dass ich das Spiel fertigstelle, bevor ich gelangweilt und desillusioniert bin.

Wenn ihr euch eher für Spiele interessiert, die definitiv erscheinen oder gar bereits erschienen sind, haben wir zum Abschluss noch ein paar richtig gute Schmökertipps für euch. Unser Steam-Entdecker Christian hat fünf neue Spiele für euch herausgesucht, die leider unter dem Radar bleiben und daher oft übersehen werden.

Außerdem verschenkt Epic gerade einfach mal so das hervorragende Dragon Age: Inquisition. Und was ist eigentlich mit Starfield? Wir haben Tillmann mit einer Rakete in den Weltraum geschossen und ihm gesagt, er soll doch mal investigativ nachschauen, was der neue Mega-Patch gebracht hat.

zu den Kommentaren (6)

Kommentare(7)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.