Statt an Half-Life 3 arbeitet Valve wohl an einem ganz anderen Shooter

Ein Insider teilt Details und Screenshots zu Valves neuem Ego-Shooter Deadlock, der Fantasy mit Steampunkt mixt.

Bei Valve und Shooter denken viele Menschen sofort an Half-Life, aber angeblich arbeitet das Studio derzeit an einem Multiplayer-Projekt. Jetzt gibt es neue Details. Bei Valve und Shooter denken viele Menschen sofort an Half-Life, aber angeblich arbeitet das Studio derzeit an einem Multiplayer-Projekt. Jetzt gibt es neue Details.

Es ist kein Half-Life 3!

Gut, dass wir das gleich zu Anfang aus dem Weg geräumt haben, denn bei Valve + Shooter denken nun mal die meisten wahrscheinlich an eine Fortsetzung von Gordon Freemans Abenteuern. Aber das ist Deadlock überhaupt nicht, jedenfalls wenn man den durchgestochenen Informationen eines Insiders Glauben schenken darf.

Half-Life 2: Episode 4 - Diesen Shooter wollte Valve nicht haben Video starten 9:16 Half-Life 2: Episode 4 - Diesen Shooter wollte Valve nicht haben

Worum geht es bei den Gerüchten um Deadlock?

Stattdessen soll Entwickler und Steam-Besitzer Valve Corporation derart an einem Multiplayer-Shooter, bei dem zwei Teams zu je sechs Spielern gegeneinander antreten. Die Spieler kämpfen demnach in der Rolle von Helden mit benutzbaren Gadgets und Fähigkeiten auf einer großen Map mit vier Lanes gegeneinander, also Pfaden zwischen den beiden Startpunkten.

Deadlock, so der mutmaßliche Name des Projekts, soll beim Szenario auf eine Mischung aus Fantasy und Steampunk mit Robotern, Magiern und Monstern setzen. Ein ursprünglicher Science-Fiction-Ansatz sei nach negativem Feedback verworfen worden. Es gebe Elemente aus dem Tower-Defense-Genre und das Gameplay soll schnell sein, inspiriert von Overwatch, Dota 2, Team Fortress 2, Valorant, Smite und Orcs Must Die.

Mittlerweile sind auch Screenshots aufgetaucht, die aus dem Multiplayer-Projekt stammen sollen und eine von Deadlocks Maps zeigen, eine an City 17 aus Half-Life 2 erinnernde europäische Stadt:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Wer ist der Insider?

Die Informationen stammen von dem Account Gabe Follower beim Kurznachrichtendienst X/Twitter. Der Content Creator hat sich auf Valve spezialisiert und berichtet regelmäßig über Leaks. Eine offizielle Reaktion des Spieleherstellers steht bislang aus, wir schätzen die Authentizität des Berichts aber als sehr hoch ein. Laut Gabe Follower firmierte das Projekt zuvor unter den Arbeitstiteln Neon Prime und Citadel.

zu den Kommentaren (51)

Kommentare(51)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.