Meine PS5 ist jetzt so viel besser – und alles, was es brauchte, war ein 3D-Drucker

Mit einem 3D-Drucker kann man allerlei tolle Dinge anstellen – etwa seine PS5 etwas aufmotzen und optimieren. Ich habe es ausprobiert.

Meine Controller kann ich einfach an der Konsole anbringen. Im Alltag sind sie jedoch auf der abgewandten Seite. Meine Controller kann ich einfach an der Konsole anbringen. Im Alltag sind sie jedoch auf der abgewandten Seite.

Die PS5 hat bereits einige Jahre auf dem Buckel und seit einigen Monaten gibt es sogar schon ein neues kleines Modell. Mein Launch-Modell fühlt sich jedoch noch längst nicht altbacken an. Dies liegt an einigen Verbesserungen, die ich mithilfe meines 3D-Druckers vorgenommen habe.

Denn Zubehör muss nicht immer aus dem Laden stammen, sondern kann ganz individuell gestaltet werden, wenn man es einfach selbst herstellt. Ich habe mal den Versuch gemacht und war nach einigen Anfängerfehlern vom Ergebnis begeistert. 

Der 3D-Drucker AnkerMake M5 ist sehr gut für Einsteiger geeignet. Der 3D-Drucker AnkerMake M5 ist sehr gut für Einsteiger geeignet.

Zubehör aus dem 3D-Drucker - Woher und warum?

Seit kurzer Zeit habe ich einen 3D-Drucker bei mir im Arbeitszimmer stehen. Ich mag es einsteigerfreundlich und Mac-kompatibel. Mein Wahl fiel daher auf den AnkerMake M5, der mit Kamera und KI-Unterstützung auch bei Laien wie mir gute Ergebnisse liefern soll. 

Dabei gab es gleich mehrere Probleme: Ich habe nicht nur keine Ahnung von der Funktionsweise eines 3D-Druckers, sondern kann auch keine 3D-Modelle selbst erstellen. Glücklicherweise gibt es Webseiten wie Printables, auf denen man allerlei cooles Zubehör für seine Konsolen finden kann.

Leider konnte ich mit meinem Druckmaterial nicht die Farbe der PS5 erreichen. Leider konnte ich mit meinem Druckmaterial nicht die Farbe der PS5 erreichen.

Wenn ihr euch fragt, warum ich es nicht einfach im Laden oder auf Amazon kaufe, dann kann ich euch verschiedene Antworten geben. 

  • Einmal gibt es nicht alles zu kaufen, was sich auf den vielen Marktplätzen für 3D-Modelle findet, oder kostet ein Vielfaches des eigenen Drucks.
  • Daneben besteht natürlich die Möglichkeit der Individualisierung des Zubehörs. Ich lerne daher langsam das 3D-Modelling, um die Modelle aus dem Web anzupassen.

Zukünftig möchte ich für alle meine Konsolen, Controller und Kopfhörer individuelles Zubehör drucken, um sie beispielsweise an meiner Skadis-Lochwand von Ikea zu befestigen.

Was habe ich gedruckt und ist es gut geworden?

Leider hat mein 3D-Drucker seine Grenze bei Objekten, die größer als 23,5 x 23,5 cm (Grundplatte) sind. Dies bedeutet bedauerlicherweise auch, dass ich damit keine eigenen Faceplates für die PlayStation 5 drucken kann.

Allerdings gibt es dafür andere coole Sachen auf den digitalen Marktplätzen für 3D-Modelle zu entdecken. Die Spanne reicht hierbei von praktischen Befestigungen von externe Festplatten direkt an der PS5 über Wandhalterungen bis hin zu Accessoires für den DualSense-Controller. 

Die Halterung für die Controller lässt sich einfach einhängen. Die Halterung für die Controller lässt sich einfach einhängen.

Ich bin jedoch etwas konservativ eingestellt und brauche keine Halterungen mit Logos oder Anhänger. Für mich muss Zubehör eher nützlich sein und seinen Zweck möglichst gut erfüllen. Dazu habe ich mir zunächst eine Halterung für zwei Controller gedruckt, die ich an der Faceplate der PS5 einfach einhängen kann.

Die Seite spielt dabei keine Rolle. Als kleines Extra hat der Ersteller sogar eine kleine Erhöhung integriert, um die Controller besser zu positioniert und dort zu halten. 

Manchmal war mir danach, die PS5 auch mal hinzulegen, aber der mitgelieferte Standfuß ist immer mühselig an- und abzumontieren. Daher habe ich mir eine geniale Lösung gedruckt, die das Problem behebt und dabei auch nicht ganz schlecht aussieht. 

Für die Zukunft plane ich noch weitere Ausdrucke, um meine Controller aufzuwerten. Dazu gibt es diverse 3D-Modelle für Stickaufsätze, die in bestimmten Spielen ganz nützlich sein könnten.

Fazit der Redaktion

Benjamin Otterstein
@benotterstein

Alles in allem bin ich mit meinen ersten Gehversuchen im 3D-Druck sehr zufrieden, ob es noch Luft nach oben gibt. Allerdings finde ich spannend, welche Lösungen sich Menschen für nahezu jede Konsole ausgedacht, um sie zu verbessern. Nach der PS5 möchte ich auch meine Nintendo Switch aufwerten und vielleicht auch kleine Halterungen für meine Retro-Konsolen drucken, um sie in der Schrankwand noch besser ausstellen zu können. 

Bevor ich mich daran mache, muss ich meinen Workflow noch optimieren. Denn aktuell sehen die 3D-Drucke noch genauso aus – wie einfache 3D-Drucke. Habt ihr Tipps für mich und andere Einsteiger im 3D-Druck, dann schreibt sie gerne in die Kommentare. Unterdessen versuche ich mich am Feinschliff mit Schleifpapier. 

zu den Kommentaren (28)

Kommentare(28)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.