Seite 2: Experten-Fazit: Diablo 4 macht mit Season 4 einen wichtigen Schritt auf dem Pfad zu einem echten Neustart

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Ordnung in der Kiste

Ein weiterer großer Befreiungsschlag für die Spieler wird der neue Universal-Kodex. Aspekte, also die besondere Eigenschaft, die jedem legendären Gegenstand innewohnt, landen beim Extrahieren jetzt direkt in eurem Kodex und nicht in eurem Inventar. Und zwar in der höchsten je zerlegten Version.

Künftig müsst ihr die perfekten Ausführungen wichtiger Schlüsselaspekte also nicht mehr horten, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, sondern habt sie nach dem ersten Fund auf ewig zur Verfügung. Also außer natürlich die Season-Fans, die zum Start der nächsten Saison mit voller Absicht wieder bei null anfangen.

Der neue Kodex lässt sich auch vorbildlich filtern, entweder durch feste Schlagwörter oder eigenen Suchanfragen. Der neue Kodex lässt sich auch vorbildlich filtern, entweder durch feste Schlagwörter oder eigenen Suchanfragen.

Euer Beutealltag ändert sich also von einem in Minuten mit gelben Items überfluteten Inventar, zu einem entspannten halbstündigen Scannen legendärer Items. Bei denen seht ihr euch nur noch die drei Hauptwerte an und zerlegt den Ausschuss beim Schmied. Das gibt dann wegen der reduzierten Droprate sogar noch mehr Craftingrohstoffe als vorher und bessere Aspekte wandern gemütlich von selbst in euren Kodex.

Nur legendär? Ja, klar, denn spätestens im Endgame sind die gelben Items mit ihren zwei verbliebenen Affixen äußerst unattraktiv. Mich persönlich schmerzt das zwar auch ein wenig, wenn ich an Diablo 2 zurückdenke, das allen Seltenheitsstufen selbst im Endgame eine nützliche Nische zugestanden hat - aber für die vollen Taschen und Lager in Diablo 4 ist es jetzt erst einmal ein Segen. Und natürlich erspart es Blizzard die Mühe, einen guten Lootfilter wie in Last Epoch entwickeln zu müssen.

Crafting 2.0: Härtung

Ihr habt ein legendäres Item mit drei perfekten Werten gefunden - was nun? Anstatt es wie früher nur mit ein paar gedankenlosen Wertsteigerungen aufzumotzen, gehen eure besten Gegenstände künftig auf eine Crafting-Reise.

Rezepte erbeutet ihr zufällig von Monstern oder aber über die Season-Reise, sofern ihr sie spielt. Rezepte erbeutet ihr zufällig von Monstern oder aber über die Season-Reise, sofern ihr sie spielt.

Die beginnt mit der sogenannten Härtung. Dabei kloppt euch der Schmied bis zu zwei weitere Affixe auf euren legendären Gegenstand. Während die ursprüngliche Beutesuche durch die Reduktion auf drei Item-Werte entschlackt wurde, könnt ihr eure besten Stücke im Nachgang also mit ganzen fünf Vorteilen versehen und so stärker machen als je zuvor.

Welche Werte ihr hinzufügt, steuert ihr über die neuen Rezepte. Von denen gibt es 262 Stück, doch diese einschüchternde Zahl erklärt sich zum Großteil durch verschieden starke Duplikate für die einzelnen Weltstufen. Finden könnt ihr sie überall und ein einmal gelerntes Rezept bleibt euch wie beim neuen Kodex ewig erhalten.

Auch die Rezepte leben künftig im Kodex, ließen sich auf dem Testserver aber irritierenderweise noch nicht filtern. Auch die Rezepte leben künftig im Kodex, ließen sich auf dem Testserver aber irritierenderweise noch nicht filtern.

Ganz ohne Zufallsfaktor läuft das Härten dann aber doch nicht ab, denn auf jedem Rezept stehen drei bis sechs Affixe und welches davon auf eurem Item landet, ist Zufall. Auch die Anzahl der Versuche ist begrenzt und kann dafür sorgen, dass ein traumhaftes Basis-Item am Ende doch im Restmüll landet.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (184)

Kommentare(178)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.