Mein bestes Gadget für unterwegs hat mich nur 45 Euro gekostet - erspart mir Sorgen und Ärger

Mirco hat es genervt, sein Fahrrad zum Aufpumpen immer zur Tankstelle zu schleppen. Seine Lösung ist ein Mini-Kompressor, der euch ebenfalls im Alltag enorm nützlich sein könnte.

Dieses kleine Gadget ist Mirco eine große Hilfe im Alltag. Warum, erfahrt ihr im Artikel. Dieses kleine Gadget ist Mirco eine große Hilfe im Alltag. Warum, erfahrt ihr im Artikel.

Egal ob zuhause, unterwegs, drinnen oder draußen: Jeder von euch hat garantiert Gegenstände daheim, die irgendwann mal aufgepumpt werden müssen.

Bei mir sind das:

  • Autoreifen
  • Fahrradreifen
  • Schubkarrenräder
  • Fußball und Basketball

Besonders mein Fahrrad hat mich genervt, weil ich wegen des Autoventils immer zur nächsten Tankstelle juckeln musste - und die ist bei mir im nächsten Ort acht Kilometer entfernt.

Irgendwann hatte ich es satt, mich im Urlaub mit der Luftpumpe am Hüpfpferd meines Sohnes einen abzuhecheln und suchte nach Alternativen.

Alternativen, die praktisch, komfortabel und preiswert sind. Und am besten auch noch portabel.

Das war meine Lösung: Nach einiger Recherche stieß ich auf elektrische Mini-Kompressoren, die den Druck automatisch anpassen können.

Sie sind leicht, ultra mobil und sehen teils sogar richtig schick aus.

Es gibt eine Fülle an unterschiedlichen Geräten diverser Hersteller wie Bosch und Makita, darunter aber auch viele Noname-Produkte. Die meisten liegen preislich im Bereich zwischen 40 und 80 Euro.

Meine Wahl fiel letztlich auf den Xiaomi 1S - hier fand ich die Kombination aus Funktionsumfang, Preis und Design am besten. Zudem hat es über 2.000 überwiegend positive Bewertungen auf Amazon.

Mittlerweile bin ich von dem Teil so überzeugt, dass ich ohne Übertreibung sagen kann: So ein Gadget gehört in jeden Haushalt.

Lasst mich kurz erläutern, warum ich so begeistert bin - und wo die Nachteile liegen.

Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.

Weniger Stress, mehr Spaß - das sind die Vorteile

Das Xiaomi S1 ist mit 124 x 71 x 45,3 mm und 500 Gramm Gewicht nicht nur äußerst portabel, sondern zeigt den Luftdruck sowohl in bar als auch in PSI an. Es erkennt den Druck automatisch, wenn ihr das Ventil in das gewünschte Objekt stöpselt.

Ihr könnt das Gerät also nicht nur zum Aufpumpen, sondern auch zum schnellen Kontrollieren eures Luftdrucks einsetzen.

Vor der Radtour noch schnell den Reifendruck checken? Null problemo. Das schicke LED-Display ist übrigens auch bei praller Sonne gut lesbar.

Beim Aufblasen könnt ihr den Druck beliebig anpassen oder auch auf vorgefertigte Presets für Auto-, Motorrad- und Fahrradreifen sowie für Bälle zurückgreifen - sehr nützlich.

(Ihr solltet natürlich trotzdem vorher checken, für welchen Luftdruck euer aufblasbares Objekt ausgelegt ist.)

Dank eingebautem Druckmessgerät stoppt der Kompressor, wenn der gewünschte Druck erreicht ist.

Dem Lieferumfang liegen neben einer Tasche noch zwei Ventiladapter für Fahrrad- und Ballventile bei. Ich habe mir aber zusätzlich noch eine weitere Adapter-Sammlung für wenig Geld gekauft, um für jeden Fall gewappnet zu sein.

An den Hauptschlauch passen sämtliche Ventiladapter, die es separat für kleines Geld gibt. Ein Adapter für Bälle und Fahrräder liegt bei. An den Hauptschlauch passen sämtliche Ventiladapter, die es separat für kleines Geld gibt. Ein Adapter für Bälle und Fahrräder liegt bei.

Das Aufpumpen dauert je nach Anwendungsfall schon mal ein paar Minuten. An der Tankstelle könnt ihr eure Autoreifen also deutlich schneller aufpumpen. Mit so einem Kompressor geht's aber eben auch mal schnell unterwegs oder bequem zuhause - und ihr spart Treibstoff.

Ich bin jedenfalls deutlich gelassener unterwegs, wenn ich dieses kleine Gadget dabei habe.

Ebenfalls cool:

Der Akku des Xiamo S1 hält enorm lang. Wirklich lang.

Selbst nachdem ich vier Autosommerreifen und zwei Fahrradreifen sowie einen Ball aufgepumpt hatte, war noch Saft im Kompressor - und das, nachdem der Kompressor bereits zwei Monate im Schrank lag.

Aufgeladen wird das Gerät bequem via USB-C. Es gibt jedoch auch Modelle mit Mikro-USB, die laut Rezensionen weniger gut sein sollen. Das kann ich nicht beurteilen, beachtet das gegebenenfalls.

Und: Der Kompressor hat eine Taschenlampe inklusive SOS-Leuchtfunktion. Die habe ich zwar noch nie gebraucht, aber es ist gut, sie im Notfall zu haben.

Das Gerät lässt sich leicht aufs Ventil anbringen - das LED-Display ist auch bei Sonnenschein gut lesbar. Das Gerät lässt sich leicht aufs Ventil anbringen - das LED-Display ist auch bei Sonnenschein gut lesbar.

Das Gerät schaltet sich auch automatisch nach Inaktivität ab und automatisch aus, wenn ihr den Hauptschlauch wieder einsteckt, der magnetisch ins Gehäuse gleitet. Das wirkt hochwertig.

Das sind die Nachteile der elektrischen Luftpumpe

Das Gerät ist während des Aufblasens mit 75-80 Dezibel relativ laut und das Ventil wird mitunter auch sehr warm.

Gerade bei längeren Pumpvorgängen wie beim Autoreifen solltet ihr aufpassen, euch nicht die Finger zu verbrennen.

Außerdem sehr wichtig zu beachten:

Ein Kompressor wie der Xiaomi S1 eignet sich nicht für jeden aufblasbaren Gegenstand.

Gerade Spielbälle oder Spielzeuge liegen manchmal unterhalb des Minimaldrucks von 3 PSI. Luftmatratzen sind hingegen zu groß und würden den Akku überfordern. Dafür ist das Xiaomi S1 nicht gemacht.

Nicht für draußen, aber für drinnen: Mein Kollege Patrick empfiehlt euch ein weiteres nützliches Gadget, das sein Homeoffice enorm aufgewertet hat:

Fazit

Mirco Kämpfer

Der Xiaomi S1-Kompressor ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Klein, schick und enorm praktisch erspart er mir Sorgen und Ärger.

So kann ich vor Ausflügen noch mal schnell den Luftdruck messen und gegebenenfalls anpassen, ohne jedesmal zur Tankstelle fahren zu müssen.

Der Akku schafft für seine Größe eine enorme Leistung. Die verbaute Taschenlampe ist nützlich, die beiliegenden Ventile für die meisten Einsatzzwecke geeignet.

Sicherlich gibt es eine enorme Vielfalt auf dem Markt. Insgesamt bin ich mit dem Xiaomi-Gerät aber sehr zufrieden und kann es euch nur empfehlen!

Für den Preis bekommt ihr ein hochwertig verarbeitetes Produkt, das zuverlässig funktioniert.

Habt ihr selbst einen Minikompressor oder eine elektrische Luftpumpe zuhause? Habt ihr zum ersten Mal durch diesen Artikel erfahren oder gar einen besseren Tipp? Schreibt es mir in die Kommentare. Gern beantworte ich auch weitere Fragen von euch. Und natürlich bin ich auf euer Feedback gespannt.

zu den Kommentaren (93)

Kommentare(86)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.