Wie im Film »Her« – Neue Version von ChatGPT wird immer menschlicher und singt dabei Lieder oder gibt Styling-Tipps

OpenAI hat ihr neues Sprachmodell GPT-4o vorgestellt und zeigt, wie wichtig KI in Zukunft werden wird.

ChatGPT noch fähiger und menschlicher als zuvor: GPT-4o macht es möglich. (Bild: Adobe Stock - BillionPhotos.com | Annapurna Pictures) ChatGPT noch fähiger und menschlicher als zuvor: GPT-4o macht es möglich. (Bild: Adobe Stock - BillionPhotos.com | Annapurna Pictures)

ChatGPT bekommt einen Nachfolger für ihr Sprachmodell GPT-4.

Es heißt GPT-4o, wobei das »o« für Omni steht. 

Es soll sowohl Text, Video als auch Sprache verstehen, interpretieren und ausgeben können. Wie das aussieht und welche Möglichkeiten das bietet, haben sie in einem Video gezeigt.

ChatGPT-4o – so nah war KI nie am echten Menschen

Das neue Sprachmodell von OpenAI setzt in Sachen Mensch-Computer-Interaktion neue Maßstäbe. Das wird durch mehrere Eigenschaften klar:

  • Es antwortet durchschnittlich in 320 Millisekunden. Das entspricht ungefähr der Reaktionszeit eines Menschen im Straßenverkehr (via bussgeldkatalog.org)
  • Es kann optische Eindrücke besser interpretieren und beschreiben. Auch das Erstellen von Bildern wurde optimiert.
  • Es spricht mit bisher unerreichten menschlichen Nuancen in der Stimme.

Wie sich diese Optimierungen tatsächlich auswirken, hat OpenAI in einem Video gezeigt:

OpenAI stellt die nächste Entwicklungsstufe von ChatGPT vor: GPT-4o Video starten 26:12 OpenAI stellt die nächste Entwicklungsstufe von ChatGPT vor: GPT-4o

Im Video werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt, die GPT-4o bietet. Unter anderem erzählt ChatGPT eine Geschichte in verschiedenen Stimmungslagen, fungiert als Live-Übersetzer in einem englisch-italienischen Gespräch und programmiert Code-Beispiele.

Auf dem YouTube-Kanal von OpenAI werden außerdem einige weitere Beispiele gezeigt. Im folgenden Video nutzt ein blinder Mann die KI, um sich seine Umgebung beschreiben zu lassen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Die natürliche Art zu sprechen und mit Menschen zu interagieren wird besonders in einem Video klargestellt, in dem der OpenAI-Mitarbeiter fragt, ob er gut genug für ein Vorstellungsgespräch bei OpenAI aussieht.

ChatGPT-4o antwortet in diesem Fall sehr humorvoll und versucht trotz offensichtlicher Mankos im Aussehen, freundlich und freundschaftlich zu bleiben. Wenn ihr euch hier an den Film »Her« erinnert fühlt, wundert usn das nicht:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Neben den neuen Sprachfunktionen hat OpenAI auch gezeigt, wie sehr sich die generierten Bilder verbessert haben. GPT-4o kann beispielsweise deutlich besser mit Schrift im Bild umgehen als zuvor:

Wie kann ich GPT-4o nutzen? Laut der offiziellen Ankündigung von OpenAI werden die Funktionen nach und nach freigeschaltet. Die Text- und Bildfunktionen von GPT-4o sollen dabei kostenlos für alle zur Verfügung stehen und in den nächsten Tagen und Wochen zur Verfügung stehen.

Vorerst keine Sprachausgabe: Momentan ist der Sprachassistent noch nicht verfügbar. In einigen Wochen sollen dann vorerst nur ChatGPT-Plus-Nutzer in den Genuss des Sprachassistenten kommen. 

Wir gehen davon aus, dass diese Funktion mit einem der nächsten Updates von ChatGPT (zum Beispiel GPT-5) auch für Nutzer zur Verfügung stehen wird, die keinen Premium-Account haben. Offiziell ist das allerdings nicht.

zu den Kommentaren (16)

Kommentare(17)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.