Win + E ist der vielleicht simpelste Windows-Shortcut, den ihr kennen solltet

Redakteur Alex nutzt nicht viele Shortcuts, aber diesen einen verwendet er schon sehr lange und möchte ihn nicht missen.

Redakteur Alex ist ein bisschen faul, was das Erlernen von Tastenkombinationen angeht. (Bildquelle: Pixabaykatschinski, GameStar) Redakteur Alex ist ein bisschen faul, was das Erlernen von Tastenkombinationen angeht. (Bildquelle: Pixabay/katschinski, GameStar)

Tastenkombinationen in Windows können den Alltag deutlich erleichtern und sogar manchen Fehler rückgängig machen. Für meine Kollegin Alana ist Strg + Shift + T daher einer der wichtigsten Shortcuts.

Eine Tastenkombination, die ich seit langer Zeit und sehr häufig nutze, ist Win + E (also Windows-Taste + E). Damit gelange ich in den Windows Explorer, dem in Microsofts Betriebssystem standardmäßig implementierten Dateimanager.

Warum ist Win + E wichtig? Das Tastenkürzel zu verwenden, ist in meinen Augen praktischer, als mit der Maus jedes Mal in die Taskleiste navigieren zu müssen, um den Windows Explorer von dort aus zu starten. Denn er ist sowohl in Windows 11 als auch Windows 10 vorab auf der Taskleiste hinterlegt.

Gerade wenn ich durch mehrere Browser-Fenster navigiere und spontan etwas aus dem Windows Explorer brauche, kommt mir die Tastenkombination zugute.

Falls euch der Windows Explorer in der Taskleiste im Weg ist und ihr ihn entfernt, geht Win + E zu drücken zudem wesentlich schneller, als den Umweg über das Startmenü zu gehen. In Windows 11 ist der Windows Explorer direkt dort hinterlegt, unter Windows 10 muss er erst noch gesucht werden.

Zur Geschichte des Windows Explorers

Der Dateimanager wird seit bald 30 Jahren mit Windows ausgeliefert. Eingeführt wurde er 1995 mit Windows 95. Seither ist der Windows Explorer integraler Bestandteil jeder Version des Betriebssystems.

In Windows 3.x, also den Ahnen von Windows 95, gibt es einen Vorläufer des Windows Explorers, der auf den Namen Windows Datei Manager hört.

Alexander Köpf
Alexander Köpf

Alex schreibt seit 2019 für GameStar, zuvor stand er im Dienste kleinerer Magazine. Sein Interesse für Computer-Hardware und Technik reicht aber bis weit in seine Kindheit und damit in die frühen 1980er-Jahre zurück. Seinen ersten eigenen PC (einen 286er mit satten 10 MHz) bekam Alex im Alter von zwölf Jahren, damals noch mit Windows 3.1, dem Norton Commander und natürlich The Secret of Monkey Island.

Seither hat er kein Windows ausgelassen, so schmerzhaft manche Erfahrungen auch waren. Trotzdem oder vielleicht sogar gerade deshalb beschäftigt er sich auch heute noch nur allzu gerne mit Betriebssystemen und deren Optimierung. Sein Interesse für Hardware geht praktisch Hand in Hand damit einher. Abseits davon fasziniert ihn alles Naturwissenschaftliche, allen voran jedoch die Physik.

Alternativen zum Windows Explorer

Wem der Funktionsumfang des Windows Explorers nicht reicht, für den gibt es einige interessante Alternativen – zwei Beispiele:

  • FreeCommander: Der große Vorteil des FeeCommanders gegenüber dem Windows Explorer ist, dass dieser mit Registrierkarten (Tabs) arbeitet. So könnt ihr zwischen mehreren Ordnern kinderleicht hin und her wechseln. Außerdem bietet der FreeCommander vorinstallierte Tools zum Komprimieren und Entpacken und beherrscht das Umbenennen von Stapeln. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Während es die 32-Bit-Version kostenlos gibt, muss für die 64-Bit-Version gezahlt werden.
  • MultiCommander: Der MultiCommander gilt als besonders umfangreich. Er arbeitet wie der FreeCommander standardmäßig mit einer Zwei-Fenster-Ansicht. Auch hier könnt ihr mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen, ohne zusätzliche Tools installieren zu müssen. Zudem könnt ihr auf die Registry zugreifen und mit FTP-Servern arbeiten. Der MultiCommander ist sowohl in der 32- als auch 64-Bit-Variante kostenlos.

Kennt ihr die Tastenkombination Win + E bereits? Oder ist sie für euch völlig neu? Und falls ihr sie bereits kennt, nutzt ihr sie regelmäßig? Für den Fall, dass Win + E neu für euch ist, denkt ihr, ihr werdet den Shortcut in Zukunft nutzen? Oder navigiert ihr lieber mit der Maus in die Taskleiste, um den Windows Explorer von dort zu starten? Schreibt es gerne in die Kommentare!

zu den Kommentaren (13)

Kommentare(13)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.