Nintendo Switch 2 wird immer konkreter: Hardware-Leaks versprechen DLSS, achtmal so viel Speicher und einiges mehr

Nach und nach treffen mehr Infos zur nächsten Switch-Konsole von Nintendo ein. Und die machen Hoffnung auf eine gute Konsole.

So viel neue Daten zur Switch 2, doch wie immer gilt: Leaks mit höchster Vorsicht genießen. (Bild: Erik Mclean - Unsplash) So viel neue Daten zur Switch 2, doch wie immer gilt: Leaks mit höchster Vorsicht genießen. (Bild: Erik Mclean - Unsplash)

Nachdem der Nintendo-Präsident Shuntarō Furukawa vor Kurzem angekündigt hat, dass wir noch in diesem Geschäftsjahr mehr zum Switch-Nachfolger erfahren sollen, gibt es nun noch mehr Informationen. Diesmal allerdings von inoffizieller Seite.

Woher stammen die Informationen? Die Mitglieder des Famiboard-Forums verfolgen schon seit einiger Zeit Zoll- und Versanddaten, um mehr über die Sendungen zwischen Nintendo, Nvidia und anderen Herstellern zu erfahren.

So wollen sie Informationen zur Switch 2 herausgefunden haben.

Nintendo Switch OLED
Nintendo Switch OLED
Nintendos aktuelle Spielekonsole Switch ist in der Version mit einem OLED-Display noch besser geworden. Das cleverem Formfaktor und Zubehör bietet sie sowohl unterwegs als auch daheim jede Menge Spielspaß für Groß und Klein.
369 €324 €

Switch 2: Das sind die angeblichen Specs

In einigen Lieferungen scheinen laut Famiboard neue Codenamen aufgetaucht zu sein, die auf Hardware der kommenden Nintendo-Konsole hinweisen sollen.

  • RAM: Es wird angeblich ein 6-Gigabyte-RAM-Chip erwähnt, der in zweifacher Ausführung verwendet werden soll. Wenn das zutrifft, wird die Switch 2 insgesamt über 12 Gigabyte LPDDR5X RAM mit 7.500 Hz verfügen. Das wäre dreimal so viel wie die bisherigen 4 Gigabyte.
  • Speicher: Was den Speicherplatz angeht, wird Nintendo angeblich achtmal so viel Speicher verbauen, wie beim Vorgänger. Das entspricht 256 Gigabyte UFS 3.1 (Flashspeicher), der mit bis zu 2.100 MByte/s deutlich schneller sein könnte als noch die 32 Gigabyte Speicher des Vorgängers, der höchstens 300 MByte/s schafft.
  • CPU: Die CPU soll aus acht ARM-A78C-Kernen bestehen. Die erste Switch hatte hingegen vier ARM-A57-Kerne.
  • GPU & DLSS: Es werden 15.36 CUDA Cores, 48 Tensor Cores und 12 RT Cores erwähnt. Außerdem soll die Ampere-Architektur mit Teilen der neuen Ada-Architektur verwendet werden.

Was heißt all das für die Leistung?

Ein X-/Twitter-Beitrag zu den jüngsten Leaks spricht davon, dass sich die Switch 2 im Dock-Modus laut ganz grober Schätzung zwischen der PS4 Pro und der Xbox Series S ansiedeln soll - ohne Upscaling.

Die nativen 48 Tensor Cores, die für KI-Aufgaben verwendet werden, weisen gleichzeitig darauf hin, dass die Switch 2 über sehr gutes Upscaling beziehungsweise DLSS-Unterstützung verfügen könnte.

DLSS als Game-Changer? Das würde zusätzlich zur verbesserten Hardware eine deutlich bessere Grafik ermöglichen, oder um es mit den Worten von Twitter-Nutzer Logan Henderson zu sagen:

»Das klingt wirklich solide, wow. DLSS ist ein Game-Changer«

Ob sich die Leaks bestätigen, wird sich mit der Zeit herausstellen, doch auf Basis der aktuellen Leaks klingt die Switch 2 aus unserer Sicht vielversprechend.

zu den Kommentaren (15)

Kommentare(15)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.