Nvidia will mehr mitmischen: Wenn dieses Gerücht stimmt, könnte das ein Game-Changer für Handhelds werden

Stehen uns mehr Gaming-Handhelds »Powered by Nvidia« bevor?

Werden Gaming-Handhelds bald von Nvidia angetrieben? (Bildquelle: ValveNvidia) Werden Gaming-Handhelds bald von Nvidia angetrieben? (Bildquelle: Valve/Nvidia)

Gerüchten zufolge arbeitet der taiwanesische Hersteller Mediatek zusammen mit Nvidia an einem neuen Chip, der unter anderem für Handheld-PCs gedacht sein könnte.

Darum ist das wichtig: Der Markt an Gaming-Handhelds boomt wie nie zuvor. Allein in diesem Jahr warten so einige neue Modelle auf euch - plausibel, dass Nvidia da ein Stück vom Kuchen abhaben will.

Im Detail: Der GPU-Leaker XpeaGPU äußerte sich auf X/Twitter über eine weitere Kooperation zwischen Nvidia und Mediatek.

  • Demzufolge sollen die beiden Unternehmen an einem »SoC für Gaming-Handhelds« arbeiten.
  • Nvidia-CEO Jensen Huang sei »frustriert von Nintendo« und beabsichtigt, das »gute Marktpotenzial« im Verbund mit Mediatek besser auszuschöpfen.
  • Mit Nvidias Semi-Custom-Sparte habe der neue Chip allerdings nichts am Hut; stationäre Konsolen - die der GPU-Hersteller ebenfalls ins Visier nimmt - bleiben vom neuen SoC also unberührt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Ein anderes Gerücht als Auslöser: Wie der Branchenanalyst Dan Nystedt auf X/Twitter (via UDN) erklärt, arbeiten Mediatek und Nvidia an einem KI-Prozessor auf Basis der ARM-Architektur.

  • Das Chipdesign soll im dritten Quartal 2024 finalisiert werden; im darauffolgenden Quartal gehe es dann an die Verifizierung.
  • Mit einem Preis von bis zu 300 US-Dollar pro Einheit soll der Prozessor einen »signifikanten Anteil an Mediateks Geschäft« ausmachen.
  • Die Fertigung mit einer Strukturbreite von 3 nm werde indes in der ersten Jahreshälfte 2025 von TSMC übernommen.

Eine erste Präsentation des Mediatek-Chips soll in Kürze erfolgen: Schon zur Computex 2024 (vom 4. bis 7. Juni) könnten erste Details folgen, möglicherweise im Rahmen überraschend angekündigten Keynote.

Einer der besten Gaming-Handhelds: ASUS feiert den ersten Geburtstag der ROG Ally Video starten 2:41 Einer der besten Gaming-Handhelds: ASUS feiert den ersten Geburtstag der ROG Ally

Die »Frustration« erklärt

Dass der Nvidia-Chef frustriert sein soll, wurde in einem weiteren Beitrag von XpeaGPU näher erläutert.

Der genannte Tegra X1 war schon zum Release der ursprünglichen Switch vergleichsweise veraltet; auch für die kolportierte Nachfolgekonsole wird Nintendo voraussichtlich keine hypermoderne Technik verwenden, aber möglicherweise ein wichtiges Feature unterstützen.

Podcast

Gaming-Handhelds sind gekommen, um zu bleiben: Können Handhelds einen Gaming-PC ersetzen?

Zocken auf die Hand gibt es erst nicht sein gestern, doch wie viel können Handhelds wirklich? Jan, Maxe und Linh glauben: mehr, als ihr denkt.

Blick über den Tellerrand: Die Nvidia-Konkurrenz schläft schließlich nicht - insbesondere bei den Gaming-Handhelds.

  • Hauptsächlich AMD ist hier zu nennen, die sich allmählich als primärer Ansprechpartner für Handheld-SoCs positioniert haben.
  • In Konsolen wie dem Steam Deck, Asus ROG Ally, Lenovo Legion Go oder diversen Ayaneo-Fabrikaten steckt stets ein AMD-Chip.
  • Auch Intel hat bereits erste Gehversuche im Segment der Handhelds hinter sich.
zu den Kommentaren (27)

Kommentare(27)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.