Ein Strategiespiel wie Songs of Conquest gab es schon viel zu lange nicht mehr

Ein neuer Teil von Heroes of Might and Magic, das wär's. Ein schwedisches Team von Strategie-Liebhabern belebt den Klassiker wieder - mit einigen Neuerungen.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit Songs of Conquest soll noch 2021 ein neues Rundenstrategiespiel erscheinen, das speziell Fans von Heroes of Might and Magic anspricht. Mit Songs of Conquest soll noch 2021 ein neues Rundenstrategiespiel erscheinen, das speziell Fans von Heroes of Might and Magic anspricht.

»Papa, Papa, was ist mit Opa HoMM? Wieso bewegt er sich schon so lange nicht mehr?« »Schhhh, der schläft nur.« Ach, wäre es doch nur so einfach! Aber Heroes of Might and Magic und ähnliche Rundenstrategie-Spiele mit Abenteuerpart (hey, Age of Wonders!) hängen nun leider schon seit Jahren an der Herz-Lungen-Maschine, bis zum endgültigen Exitus scheint es nur ein kurzer Schritt.

Am Leben gehalten wird dieses Genre, mit dem wir alle einst hunderte Stunden verbrachten, hauptsächlich von engagierten Fan-Communitys, die etwa das uralte HoMM 3 immer noch spielen und dafür Tag für Tag neue Maps erstellen. Von Ubisoft, dem Publisher hinter der Marke Might and Magic, kommt derweil seit gefühlten Ewigkeiten nichts Neues.

In einem Interview von 2018 räumte Erwan Le Breton, der Creative Director von Might and Magic, schwere Fehler beim Release des 2015 veröffentlichten Heroes 7 ein (»Es hatte keine Seele«) - und erklärte, was das für Auswirkungen auf die Zukunft der Serie hat:

"Für ein großes Unternehmen wie Ubisoft sind rundenbasierte Strategiespiele wie Heroes inzwischen zu teuer in der Produktion und ihre potenziellen Verkaufszahlen sind zu gering."

Es ist also an neuen Herausforderern, das alte Spielgefühl zurückzubringen und innovativ auf dem geliebten Prinzip aufzubauen. Songs of Conquest hat sich genau das vorgenommen. Dahinter stehen vier Indie-Entwickler aus Schweden, die mit Unterstützung eines erfahrenen Publishers das Oldschool-Rundenstrategiespiel eurer Träume entwickeln. Wir haben mit ihnen gesprochen und geben euch exklusive Einblicke ins Spiel.

Der Autor
Peter Bathge hat seinem großen Bruder dafür zu danken, dass der ihn auf Rundenstrategie-Spiele aufmerksam machte. Denn sein Bruder kam eines Tages mit der Packung von Heroes of Might and Magic 2 an - und Klein-Peter ließ die CD stundenlang im Laufwerk rotieren. Am liebsten cheatete er sich dabei schwarze Drachen herbei, weil ihm die Hexfeld-Kämpfe als Zwölfjähriger irgendwann zu schwierig wurden. 23 Jahre später wünschte sich Peter kürzlich ein Spiel wie damals zurück - und stieß bei seiner Recherche auf Songs of Conquest. Jetzt will er das unbedingt seinem Bruder zeigen.

Link zum Gfycat-Inhalt

Songs of Conquest ist inspiriert von HoMM 3, aber kopiert es nicht stur

Im oben verlinkten Interview hat Erwan Le Breton einen außergewöhnlichen, aber auch sehr wahren Satz gesagt: »Was wir auch tun, wir stehen immer im Schatten von Heroes 3.« Damit drückt er aus, was viele Fans dieses ganz besonderen Teils der Rundenstrategie seit Jahrzehnten fühlen: Dass Heroes of Might and Magic 3 sowohl der Höhepunkt als auch der Untergang ihres Lieblingsgenres war, weil kein späterer Entwickler an die Genialität von 3DOs Meisterwerks herankommen konnte. Oder wie es Creative Director Le Breton ausdrückt:

"Der Kampf gegen die nostalgische Aura von Heroes 3 ist wie der Kampf gegen die Wellen - letztlich vergeblich."

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.


Kommentare(35)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.