»Die PS5 wird in die letzte Phase ihres Lebenszyklus eintreten«: Sony äußert sich in Geschäftsbericht zur Entwicklung der Konsole

Neben aktuellen Verkaufszahlen ist dabei auch die Zukunft der PS5 ein Thema.

Läutet Sony bereits das Ende der Playstation 5 ein? Läutet Sony bereits das Ende der Playstation 5 ein?

Die PlayStation 5 wird demnächst in die »letzte Phase ihres Lebenszyklus« eintreten, wie Sony im jüngsten Finanzbericht erklärt. Das berichtet Kotaku auf Basis eines Artikels von Bloomberg.

Darum ist das wichtig: Der Sony-Geschäftsbericht liefert nicht nur einen Einblick auf die nicht immer zufriedenstellenden aktuellen Verkaufszahlen.

Auch Rückschlüsse auf die Playstation-Strategie in den kommenden Jahren lassen sich so erahnen.

Im Detail: Am vergangenen Dienstag stand für Sony der Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2023/24 an, das am 31. März endete.

  • Darin gab es neben dem üblichen Wirtschaftsjargon einige interessante Aussagen - darunter eben auch, dass der Lebenszyklus der PlayStation 5 in seine letzte Phase eintritt.
  • Die Aussage stammt laut Kotaku beziehungsweise Bloomberg von Sonys Senior Vice President Naomi Matsuoka. Im oben verlinkten Bericht lautet die Formulierung zweite Hälfte des Lebenszyklus.

Podcast

PS5 Pro und die neue Xbox Series werden wohl anders, als ihr hofft

Wenn es um eure größte Hoffnung zum Upgrade der aktuelle Konsolengeneration geht, solltet ihr eure Hoffnungen zurückschrauben - vor allem in Sachen 4K-60fps-Standard.

Mit dieser Verkündung steht im Hinblick auf die aktuelle Konsolengeneration auch ein Strategiewechsel bevor.

Denn durch das nahende Erreichen der letzten Zyklushälfte wolle Sony »mehr Wert auf ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Rentabilität und Umsatz« legen, so Matsuoka.

Wie lange bleibt eine Konsolengeneration relevant?

Der durchschnittliche Lebenszyklus einer PlayStation-Konsole liegt inzwischen bei etwa sieben Jahren. Wir erinnern uns:

  • Die PlayStation 3 kam am 11. November 2006 heraus.
  • Fast exakt sieben Jahre später landete die PS4 auf dem Markt - am 15. November 2013.
  • Die (noch) aktuelle PlayStation 5 folgte am 19. November 2020, also ebenfalls mit einem zeitlichen Abstand von sieben Jahren.

Wir befinden uns damit zumindest historisch betrachtet gewissermaßen am Mittelpunkt der PS5-Ära.

Die Prognosen sinken bereits: Das abgeschlossene Geschäftsjahr verlief für Sony im Hinblick auf die Hardware schlechter als erwartet.

  • Im vergangenen Fiskaljahr wurden etwa 20,8 Millionen Konsolen verkauft. Die ursprüngliche Prognose lag bei etwas mehr als 21 Millionen Einheiten.
  • Im Vorjahresvergleich tut sich eine deutlich größere Kluft auf: Der Konsolenabsatz sank im Vergleich zu Q1 2023 um rund 29 Prozent ab.
  • Auch die Verkaufsprognose für das kommende Geschäftsjahr wird nach unten korrigiert: Statt 25 Millionen verkaufter PlayStation 5 rechnet man bei Sony nur noch mit 21 Millionen Konsolen.

Für größeres Interesse an der PS5 in der letzten beziehungsweise zweiten Hälfte ihres Lebenszyklus soll die verbesserte Pro-Version sorgen.

Erst vor ungefähr einer Woche gab es mögliche neue Details zu der neuen PlayStation, die spätestens Ende 2024 erwartet wird. Alles Wichtige dazu erfahrt ihr im oben verlinkten Artikel.

zu den Kommentaren (39)

Kommentare(36)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.