LEGO Technic? Tschüss! Dieser Liebherr-Kran mit über 8.000 Teilen und 20 Motoren ist besser - und extrem günstig!

LEGO Technic kann da einpacken: Der wohl komplexeste Bausatz ist von Mould King, hat 8.500 Teile und sage und schreibe 20 Motoren. Jetzt ist der Liebherr-Kran endlich wieder verfügbar!

LEGO Technic hat Konkurrenz bekommen, die in einigen Bereichen sogar deutlich besser ist - dieser Kran ist das perfekte Beispiel. LEGO Technic hat Konkurrenz bekommen, die in einigen Bereichen sogar deutlich besser ist - dieser Kran ist das perfekte Beispiel.

LEGO Technic hat sich längst als Kultmarke etabliert, aber es gibt auch Alternativen, die sogar noch umfangreichere und komplexere Modelle zum selben oder günstigeren Preis bieten – und das ohne Qualitätseinbußen.

In Fan-Kreisen hört man sogar häufig, die Passgenauigkeit dieser Klemmbausteine sei besser. Und das Beste daran? Die Klötzchen sind auch noch zu LEGO kompatibel und dabei deutlich preiswerter.

Hier geht's zum Mega-Kran bei Amazon

LEGO Technic vs. Mould King im Vergleich: Vor- und Nachteile

Wer genau ist Mould King? Mould King hat sich als ernstzunehmende Alternative zu LEGO etabliert, vor allem durch den Fokus auf umfangreiche und anspruchsvolle Sets, die sich hervorragend an Erwachsene und Modellbauer richten.

Im Vergleich zu LEGO-Modellen sind die Sets von Mould King oft weitaus komplexer und größer – und das zu einem viel attraktiveren Preis. Mould King bietet eine breite Palette an Themen und Franchises, darunter auch populäre wie Star Wars oder Harry Potter. Zwar fehlt die offizielle Lizenzierung, doch visuell machen die Sets einiges her.

Drehbahr, schwenkbar, voll motorisiert und ferngesteuert: LEGO Technic-Fans lieben diesen Kran! Drehbahr, schwenkbar, voll motorisiert und ferngesteuert: LEGO Technic-Fans lieben diesen Kran!

Abseits der großen und komplexen Modelle sowie des Preises sind die Steine von Mould King auch qualitativ richtig gut - vor allem die Passgenauigkeit wird in der Communtiy gelobt. Auch schön: "Füllsteine" sind meist nicht einfach nur bunt wie bei LEGO, sondern einheitlich.

Abstriche hingegen gibt's eher in der B-Note: Die Modelle von Mould King sind häufig MOCs, also Fan-Kreationen. Sie sind aber leider in einigen Fällen nicht lizenziert. Hier ist leider meist unbekannt, woher die Pläne stammen und ob es Vereinbarungen im Hintergrund gibt.

Hier geht's zum hochkomplexen Liebherr-Kran mit 20 Motoren

Liebherr-Kran als LEGO-like Bausatz mit über 8.500 Teilen, 20 Motoren & Fernsteuerung

Falls ihr nach einer echten Herausforderung sucht, die eure MINT-Fähigkeiten auf die Probe stellt, dann ist der Liebherr-Kran von Mould King, die Premium-Version 2023, perfekt für euch.

Er stellt nicht nur das größte Modell im Portfolio von Mould King dar, sondern zeigt auch, was man mit "LEGO"-Steinen alles bauen kann. Mit 20 Motoren, drei Lithium-Akkus, speziellen pneumatischen Bauteilen und Komponenten aus Kohlefaser bietet dieser Kran eine herausragende Hubkapazität und eine beeindruckende Auslegerkonstruktion. So einen Modellbausatz gibt's selten!

Seine beeindruckenden Maße von 121 x 50,7 x 32,8 Zentimetern und die Möglichkeit, den Hauptarm bis auf eine Länge von 160 Zentimetern auszufahren, sind bemerkenswert.

Liebherr-Kran mit Liebe zum Detail: Das Modell LTM 11200 ist mit ausgefahrenem Arm 1,6 Meter groß - und er wird vollständig motorisiert ausgefahren. Liebherr-Kran mit Liebe zum Detail: Das Modell LTM 11200 ist mit ausgefahrenem Arm 1,6 Meter groß - und er wird vollständig motorisiert ausgefahren.

Mit Funktionen wie einem drehbaren Getriebe, einem verstellbaren Winkel der Kabine und einer Kombination aus L-Motor und Servomotor zur Steuerung der pneumatischen Funktionen zieht das Set wirklich alle Register.

Das Design mit neun Achsen und einer aktiven Lenkung der Hinterachse will erreichen, dass der Kran voll einsatzbereit ist. Für eine echte Baustelle reicht es nicht ganz, aber beeindruckend ist er so oder so.

Ob als herausforderndes Geschenk für Kinder und Teenager oder als anspruchsvolles Projekt für Erwachsene – der Liebherr-Kran bietet nicht nur stundenlangen Aufbauspaß, sondern regt auch das mechanische Denken an. Und das Highlight? Dank der einmonatigen Geld-zurück-Garantie und einem Kundenservice, der fehlende Teile kostenfrei ersetzt, ist eure Zufriedenheit garantiert.

Der Kran ist nun endlich wieder verfügbar für 559€ bei Amazon. Zum Vergleich: Ein komplexer LEGO Technic-Kran mit nur 2883 Teilen kostet schon 470€ und bietet viel weniger.

Hier geht's zum riesigen Kran bei Amazon
Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.