1440p oder 1080p auf 4k Monitor?

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von rantantan, 6. Oktober 2023.

  1. rantantan Blöd Mann

    rantantan
    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    2.617
    Guten Morgen,

    ich bin umgezogen und sitze nun deutlich näher an meinem 55 Zoll 4k TV. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass ich, solange mein Rechner keine 4k-Auflösung in Spielen schafft, 1080p präferieren sollte, da es bezüglich der Pixelanordnung besser mit dem 4k-Display vereinbar ist als eine 1440p-Auflösung.

    Zu meinem Erstaunen sieht Baldurs Gate 3 in 1440p allerdings deutlich schärfer aus als in 1080p. Gibt es dafür eine Erklärung? Ich würde behaupten, dass es nicht nur subjektive Einbildung ist.

    Danke euch :)
     
  2. Soldier224

    Soldier224
    Registriert seit:
    9. Februar 2014
    Beiträge:
    704
    Mein RIG:
    CPU:
    R7 7700X
    Grafikkarte:
    Asus Dual OC 4070
    Motherboard:
    AS Rock 670e Steel legend
    RAM:
    2x 16GB G.Skill Flare EXPO X5 schwarz DDR5-6000 DIMM
    Laufwerke:
    2x 2TB Samsung Pcie 4 980 Pro SSD
    Soundkarte:
    750 Watt be quiet! Straight Power 12 Modular 80+
    Gehäuse:
    Corsair 7000D ; Kühlung: be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler
    Maus und Tastatur:
    Konan XP Air
    Roccat Vulcan II
    Betriebssystem:
    Windows 11 Home
    Monitor:
    2x 27 Samsung G65B (G6) WQHD, 240 HZ, HDR 600
    Also mir wäre neu dass ein 4k Bildschirm FHD besser hochskalieren kann als QHD. QHD heißt immer eine bessere Schärfe als FHD ab 27 Zoll. FHD heißt auch dass sich weniger Pixel auf 55 Zoll verteilen als bei QHD. Entsprechend dürfte dein 4k Fernseher auch bei QHD weniger Mühe haben mit der Skalierung. Klar ist dass man ein schlechteres Bild auf einem 4k hat mit QHD als auf einem Monitor der auf QHD ausgelegt ist. Denn wenn der Fernseher hochskalieren muss, dann verfälscht er immer etwas das Bild. Ich meine der Fernseher kann nicht zaubern. Die ganze Skalierung zu erklären würde aber den Rahmen sprengen.

    Theoretisch sollte ein QHD Bild auf einem 4k Bildschirm besser sein als ein FHD Bild auf einem 4k Bildschirm. Aber ein QHD Bild auf einem 4k Bildschirm ist niemals so gut wie ein QHD Bild auf einem QHD Bildschirm.
     
  3. sgt__luk3 Grantler v3.0

    sgt__luk3
    Registriert seit:
    6. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.348
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5800X3D @ Liquid Freezer II 280mm
    Grafikkarte:
    AMD RX 6900 XT
    Motherboard:
    Gigabyte X570 Aorus Elite
    RAM:
    32GB DDR4 3200
    Soundkarte:
    Topping MX3, DIY Lautsprecher, Auna Mic, Hifiman HE400SE
    Gehäuse:
    Cooler Master Qube500
    Maus und Tastatur:
    Akko 5075B Plus mit Aliaz Silent Switchen
    KBD75V2 mit Tecsee Coral Switchen
    Glorious Model D wireless
    Betriebssystem:
    Linux Mint Cinnamon
    Monitor:
    LG OLED42C21LA
    Das wird daran liegen, dass du natürlich eine höhere Auflösung hast und dein TV das ganze evtl. gut skalieren kann.
    Bei FullHD auf UHD isses zwar auf jeder Achse genau die Hälfte aber dadurch ist es eben generell auch größer bzw die Pixel sind größer. Es werden dann ja 4 Pixel vom UHD genutzt um einen Pixel von FullHD darzustellen.Du könntest natürlich auch WQHD einstellen und dann um das Bild herum schwarze Ränder anzeigen lassen. Dadurch ist zwar auch das Bild kleiner, aber nochmal schärfer.
     
  4. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Full HD sieht nur theoretisch besser aus, weil damit jeder berechnete Pixel in vier anzeigte Pixel passen würde. Meist machen da die Upscaler des Ausgabegerätes aber einen Strich durch die Rechnung.

    Und dann ist 1440p natürlich die deutlich höhere Auflösung. Ideal wäre natürlich die native Auflösung im Spiel einzustellen und dann zB mit DLSS oder FSR von 1080p oder 1440p hochrechnen zu lassen
     
  5. rantantan Blöd Mann

    rantantan
    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    2.617
    Danke euch, dann täuschen meine Augen mich also nicht. Bisher habe ich immer stoisch daran festgehalten, aber so wie in BG3 habe ich es bisher nicht wahrgenommen.
     
  6. VaniKa

    VaniKa
    Registriert seit:
    21. März 2013
    Beiträge:
    503
    Ich würde beim Upscaling, sofern man eine NVIDIA-Grafikkarte hat (AMD wird vermutlich etwas ähnliches haben), immer GPU-Scaling aktivieren, inzwischen auch bevorzugt über die Image-Scaling-Option in den 3D-Settings mit Schärfung auf 50 %. Die Schärfung ist zum einen sehr intelligent, schärft also nicht pauschal alles, sondern nur Bereiche, die unscharf sind. Zum anderen operiert die Schärfung auf der Zielauflösung (4K) und ist dadurch Schärfefiltern zu bevorzugen, die auf der Quellauflösung (1080p oder 1440p) operieren, wie im Spiel selbst oder über ReShade.
     
Top