Beschissene Arbeitsangebote, Bewerbungsgespräche und dergleichen II

Dieses Thema im Forum "Smalltalk" wurde erstellt von Tom Sawyer, 11. November 2016.

  1. Stachelpflanze

    Stachelpflanze
    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    8.465
    Unterschreiben.
     
    Plub, RockLee, fleischerfaust und 4 anderen gefällt das.
  2. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.205
    Prokura ist eine vollumfängliche Vollmacht. Bis auf Grundlagengeschäfte, (also etwa das Unternehmen zu machen) dürfen sie jedes Geschäft durchführen.

    In der Praxis ist es ein weites Feld, das von tatsächlich eigenständig "wie ein Organ" handelnden Prokuristen bis zum "Nur auf dem Papier"-Prokuristen geht. Im Außenverhältnis sind seine Unterschriften (gezeichnet mit p.p.a.) aber immer wirksam.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  3. Des Pudels Kern FOR THE EMPEROR

    Des Pudels Kern
    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    18.315
    https://www.youtube.com/watch?v=8F2IXNErOas&t=162s
    :ugly:
     
  4. Alareiks

    Alareiks
    Registriert seit:
    12. September 2021
    Beiträge:
    5.654
    Exakt. Die müssen in der Praxis alles unterschreiben, egal ob sie beteiligt waren oder nicht, und am Ende werden sie dafür verantwortlich gemacht. Will bei uns in der Rechtsabteilung keiner haben, aber manche wurden faktisch gezwungen.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  5. ancalagon Alarmarzt Meier-Wohlfühl

    ancalagon
    Registriert seit:
    26. September 2001
    Beiträge:
    48.692
    Ort:
    das muss "aus" heíßen nich "von" :p
    Ach Leute… :ugly:
     
    legal, Captain Tightpants und Divid gefällt das.
  6. DuskX Absolut unkreativer Benutzertitel, weil keine Lust mich anzustrengen.

    DuskX
    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.319
    Boah erster Tag nach dem Urlaub.

    "Hallo Herr duskx" da der 27.08 bedenklich näher rückt müsste ich wissen ...." Ja, und du müsstest aber erstmal rausfinden, welche Prozesse ihr jetzt in eurem Projekt von dem anderen Konzernunternehmen übernehmt...wie ich schon dreimal gesagt hat.

    Bei Werkstudenten platzt mir solangsam auch der Geduldsfaden. Ja die sind da zum lernen und sind Berufsanfänger... aber was die einem als Vorgesetzten da ohne schlechtes Gewissen teilweise an "Arbeitsergebnissen" schicken ist echt...

    "Was willst du mit dem Absatz sagen?" - "Weiß ich nicht" ....

    "Wie findest du dein Ergebnis?" - "Naja, nicht so gut" ....

    Ich versteh das nicht, ich habe mir als Berufsanfänger so viel Zeit gelassen, weil ich meinem Chef weder falsche Einschätzungen geben wollte, noch ihn meine Fehler korrigieren lassen wollte, mal ganz zu schweigen vom Lerneffekt. Und wir sagen jedesmal "Nim dir Zeit" und dann kriegst man immer Arbeitsergebnisse bei denen du dir denkst, dass die nach der Hälfte mit dem arbeiten aufgehört haben.

    Und wir sind mittlerweile echt sehr transparent dabei unsere Erwartungshaltung zu kommunizieren. Gerne jederzeit Fragen stellen und Feedback holen, aber bitte alles mit der Zielsetzung anfertigen, dass es raus an den Kunden gehen könnte und erstmal doch bitte versuchen alle Probleme zu lösen, die man selbst lösen kann Und dann kriegst du Arbeitsergebnisse für die du dich selbst als Berufsanfänger in Grund und Boden geschämt hättest.

    Also davor das die Generation mir irgendwann den Job wegnimt, hab ich sowas von keine Angst. :topmodel:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2024
    Plub, Commander Wolf, RockLee und 2 anderen gefällt das.
  7. Karlheinz

    Karlheinz
    Registriert seit:
    20. Dezember 2018
    Beiträge:
    3.555
    Man darf nicht vergessen: es gab bei den Tarifverhandlungen 23 und 24 ordentlich Zuschlag. Die Summe ist auch nicht am oberen Ende in der Industrie (zB. IGM Tarif), erfahrene Ingenieure o.ä. können auch ohne Führungsverantwortung insg. deutlich höher sein.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  8. Marvin manisch-depressiv

    Marvin
    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    50.047
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 2700X
    Grafikkarte:
    Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium 8GB
    Motherboard:
    ASUS PRIME X370-PRO
    RAM:
    2x Corsair CMK16GX4M2B3000C15 (16 GB)
    Laufwerke:
    WD_BLACK SN750 NVMe 1TB
    Crucial MX500 CT500MX500SSD1
    HL-DT-ST BDDVDRW CH12NS40
    Soundkarte:
    Asus Essence STX II
    Gehäuse:
    Fractal Design Define R5 PCGH-Edition
    Maus und Tastatur:
    Logitech G502 HERO
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Education (x64)
    Monitor:
    Acer Predator XB271HK UM.HX1EE.001
    Die Heerscharen sind immer noch zu wenig, und tauchen auch nicht saisonal bedingt plötzlich auf. Das Geld ist schlicht nicht da: https://www.heise.de/news/Fachkraef...n-um-die-Haelfte-zurueckgegangen-9724106.html
     
    -Z0nK- gefällt das.
  9. Ceiwyn

    Ceiwyn
    Registriert seit:
    18. September 2011
    Beiträge:
    3.337
    Kenne mich in deiner Branche nicht gut aus, aber du hast doch einen Hochschulabschluss und Personalverantwortung, oder? Auf den TVÖD-Bund umgerechnet - der einzige Tarifvertrag, in dem ich mich auskenne - wären das bei 3 Jahren relevanter Berufserfahrung ca. 70k, bei 6 Jahren 75k und bei 10 Jahren 81k. Das gilt jetzt allgemein für die Bundesverwaltung für die niedrigsten Führungskräfte. Für mittlere Führungskräfte auf E14 wären es bei 10 Jahren Berufserfahrung 86k.

    In diese Richtung würde ich mindestens gehen.
     
    legal gefällt das.
  10. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.205
    Kein Studium aber Betriebswirt und i zwischen dann doch schon 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung. Und ja, Personalverantwortung.

    Bei der Stadt arbeiten wäre gar nicht so übel.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  11. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.246
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q

    Kann ich bei dir anfangen? Ich schaffe mindestens obige Leistung. ^^
     
    Plub, DuskX und Captain Tightpants gefällt das.
  12. Divid Call me Dr. -Ing. stuntman Mike

    Divid
    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    41.190
    Ort:
    vorne
    In BaWü ist das obere Ende (EG17) des IGM-Tarifs ca. 112 k€ p.a. inkl. aller Zulagen und maximaler Leistungszulage etc. bei 35h / Woche. Bei mittlerer Leistungszulage sind es „nur“ noch ca. 103 k€ p.a. Grob überschlagen bekommen das bei uns am Standort ca. 3% der tariflichen MA in der Entwicklung. Damit kann man keinesfalls planen oder notwendigerweise davon ausgehen es zu erreichen bzw. dass ein größerer Anteil der MA das erreicht. Außerdem ist hier fachliche Führung (zB Gesamtprojektleiter etc.) der übliche Rahmen.

    Für die große Masse und insbesondere ohne fachliche Führung ist regelmäßig bei EG15 aka 93 k€ p.a. Schluss.
     
    Lilias, -Z0nK- und Captain Tightpants gefällt das.
  13. -Z0nK-

    -Z0nK-
    Registriert seit:
    25. Februar 2019
    Beiträge:
    2.561
    Berufserfahrung spielt bei öffentlichen Arbeitgebern keine Rolle, wenn die Qualifikation nicht passt. Sollte aber in deinem Fall kein Problem sein, weil wohl viele öAG ihre Stellenprofile konkret nach dem DQR richten und da sind Betriebswirt und Bachelor gleichauf bei DQR 6.
     
    legal gefällt das.
  14. legal Der Zufall und die Zeit Moderator

    legal
    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    99.205
    Mein Betriebswirt von der IHK ist als DQR7 ausgewiesen, also Master. :jump:
     
    Plub und Captain Tightpants gefällt das.
  15. Karlheinz

    Karlheinz
    Registriert seit:
    20. Dezember 2018
    Beiträge:
    3.555
    Man kann zT. auch freiwillig 40h arbeiten, was dann entsprechend mehr ist. Aber ja, natürlich bekommt nicht jeder ein 6-stelliges Gehalt. Bei uns so ca. 30% der Ingenieure.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2024
  16. Rubilein H/\TS(H!

    Rubilein
    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    18.870
    Dann muss bei uns irgendwas falsch gelaufen sein. :uff::ugly:
    Ich habe jetzt mit 9 Jahren Berufserfahrung (3 Jahre Facharzt) knappe 93k€ brutto ohne Zulagen etc. - bei offiziell 40 h/Woche. Mit Schichtzulagen lande ich vllt bei 105(-110k)€.
    Ne, im Ernst: im Vergleich zu den Pflegenden haben wir signifikant schlechter bei der letzten Runde der Tariferhöhungen abgeschnitten. Am meisten nervt mich, dass wir solche Nettigkeiten wie Kinderzuschlag nicht bekommen.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  17. Stringer Praktizierender Atheist

    Stringer
    Registriert seit:
    3. April 2000
    Beiträge:
    12.371
    Ort:
    127.0.0.1
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D
    Grafikkarte:
    Palit GeForce RTX 4090 GameRock
    Motherboard:
    Gigabyte X570 Aorus Pro
    RAM:
    4 x 16 GB G.Skill RipJaws DDR4-3600
    Laufwerke:
    2 x 2 TB NVMe
    2 x 4 TB SATA SSD
    Soundkarte:
    Onboard
    Gehäuse:
    Coolermaster Cosmos C700M
    Maus und Tastatur:
    HyperX Pulsefire Dart
    HyperX Alloy Origins
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    BenQ EX3501R
    Dafür bei den meisten der vorherigen Tariferhöhungen signifikant besser. ;)
    Zumindest im TVöD ist Kinderzuschlag nur noch ein Besitzstand aus der Überleitung vom BAT in den TVöD im Jahr 2005.
    All zu viele werden den nicht mehr erhalten, der ist grundsätzlich an den Bezug von Kindergeld gekoppelt.
    Und im Jahr 2005 geborene Kinder sind heute 19 Jahre alt, Kindergeld gibt es maximal bis zum Alter von 25.
     
  18. -Z0nK-

    -Z0nK-
    Registriert seit:
    25. Februar 2019
    Beiträge:
    2.561
    Also der Ferrari unter den Betriebswirten :cool:

    Mit 93k müsstest du ja grob um den Median der Arztgehälter in Deutschland liegen, oder? Finde es krass, dass es dort eine so große Bandbreite gibt und der Median gar nicht mal soooooo hoch liegt, wie zumindest ich immer vermutet habe.

    Ich bin als Geisteswissenschaftler + MBA mit ~12 Jahren Berufserfahrung (gerechnet ab Ausbildungsende, wobei der erste Arbeitsvertrag schon vorher lief) über Umwege in nem IT-nahen Berufsfeld als Projektleiter bei ner IGM Bude gelandet. Habe bei 40h etwa 105k€ inkl. Bonus und fürs nächste Jahre wurde mir der Aufstieg in die höchste Tarifstufe in Aussicht gestellt. Danach steht die Überlegung an, ob ich den goldenen Käfig perspektivisch verlassen möchte, um AT'ler zu werden... muss ich aber aus familiären Gründen fast durchziehen.
     
    legal und Captain Tightpants gefällt das.
  19. Divid Call me Dr. -Ing. stuntman Mike

    Divid
    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    41.190
    Ort:
    vorne
    Ich weiß zwar nicht, in welcher Branche oder Wunderland das sein soll, aber auf jeden Fall nicht im durchschnittlichen IGM-Betrieb. Wir zahlen als Automotive-Branche schon wirklich gut, aber für ein 6-stelliges Gehalt braucht es schon eine Teilprojektleiter-Stelle mit überdurchschnittlicher Leistung. In tausend kalten Wintern nicht erreichen das hier 30% der Entwicklung. Es mag schon sein, dass es speziell Konstellationen gibt, die das möglich machen. Wäre aber sicher seeehr weit weg vom erwartbaren Durchschnitt.

    Dazu müsste es auch flächendeckend 40h-Zusatzverträge geben. Die sind mittlerweile sehr selten, sowohl hier im Unternehmen als auch übergreifend im Bekanntenkreis.

    Edit: Würde man übertarifliche Gewinnbeteiligungen ala Porsche reinrechnen, dann vielleicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2024
  20. Rubilein H/\TS(H!

    Rubilein
    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    18.870
    Wir sind AVR DD. Da wird noch wert auf Familie gelegt! :ugly:

    Als Facharzt hast du zumindest im Krankenhaus offiziell weder Personalverantwortung, noch in letzter Instanz die reine medizinische Entscheidungshohheit. Ich würde es in IGM-Berufen mit dem berufserfahrenen Ingenieur oder ITler vergleichen, der von seinen Vorgesetzten viel „Narrenfreiheit“ in punkto selbstständiges Arbeiten erhält.
    Im Grunde kann man das aber auch wirklich schlecht vergleichen. Ließe ich mich jetzt nieder, wäre ich auch nicht „qualifizierter“, aber eben Chef vom Ganzen.

    Und ja, die ca. 93k€ liegen im Median. Wir haben ähnlich wie im ÖD auch bis zur höchsten Gruppenstufe alle 3 Jahre eine automatische Gehalserhöhung - egal, ob wir Eier schaukeln oder Zusatzbezeichbungen/ Schwerpunkte machen oder nicht. Auch so eine Sache. die ich nicht verstehe.
     
    -Z0nK- gefällt das.
  21. abelian grape Normalteiler

    abelian grape
    Registriert seit:
    26. Mai 2001
    Beiträge:
    27.771
    Dazu kommen noch die VBL als betriebliche Altersvorsorge und eventuelle Zulagen, je nach Arbeitgeber. Bei mir läppert sich die VBL am Ende schon ganz gut, wenn ich bis zur Rente hierbleibe und die Zulagen können auch in der Summe auch einen signifikanten Batzen ausmachen. Gerade am oberen Ende kann der ÖD durchaus attraktiv sein, vor allem wenn man da noch entsprechende berufliche Freiheiten genießt.
     
  22. -Z0nK-

    -Z0nK-
    Registriert seit:
    25. Februar 2019
    Beiträge:
    2.561
    OEM oder supplier?
     
  23. Divid Call me Dr. -Ing. stuntman Mike

    Divid
    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    41.190
    Ort:
    vorne
    Wir sind Zulieferer, kenne aber mehr als genug Leute bei OEM. Nimmt sich nicht viel, wenn man die OEM-Gewinnbeteiligung nicht berücksichtigt. Bei den OEM gilt ja der gleiche Tarif…

    Der größte Hebel sind natürlich die 40h, die aber regelmäßig nicht fix sind. Die können üblich einseitig kurzfristig gekündigt werden. Selbst wenn man sie aktuell hat, sind die auch schnell mal wieder weg.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  24. Stringer Praktizierender Atheist

    Stringer
    Registriert seit:
    3. April 2000
    Beiträge:
    12.371
    Ort:
    127.0.0.1
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 5800X3D
    Grafikkarte:
    Palit GeForce RTX 4090 GameRock
    Motherboard:
    Gigabyte X570 Aorus Pro
    RAM:
    4 x 16 GB G.Skill RipJaws DDR4-3600
    Laufwerke:
    2 x 2 TB NVMe
    2 x 4 TB SATA SSD
    Soundkarte:
    Onboard
    Gehäuse:
    Coolermaster Cosmos C700M
    Maus und Tastatur:
    HyperX Pulsefire Dart
    HyperX Alloy Origins
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    BenQ EX3501R
    Ich habe eine betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK (VBL ist Bund und Länder, ZVK Kommunal).

    Was gerade in etwas höheren Einkommensklassen mit Erschwerniszuschlägen wichtig sein kann: die Beitragsbemessungsgrenzen in der VBL und ZVK sind deutlich höher (fast doppelt so hoch) wie in der gesetzlichen Rentenversicherung.

    Ich habe z.B. bei Beschäftigten in Berufen, in denen Bereitschaftsdienst in größerem Umfang geleistet wird, mehrfach deren Rentenbescheide sehen dürfen und wenn in der GRV die BBG überschritten war und deshalb ein Teil der (BD-)Vergütung, usw. nicht mehr verbeitragt wurde war das Einkommen in der VBL/ZVK noch voll beitragspflichtig.

    Das hat dann später im Rentenfall zu relativ hohen Betriebsrenten geführt.

    Und der AN-Anteil ist in der VBL/ZVK relativ niedrig, eine private zusätzliche Altersvorsorge bekommt man dafür auf dem freien Versicherungsmarkt nicht mal annähernd in diesem Umfang.
     
  25. Rubilein H/\TS(H!

    Rubilein
    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    18.870
    VBL (oder vergleichbare kirchliche Zusatzkassen) sind afaik tatsächlich lukrativ, selbst wenn man noch nicht an der Bemessungsgrenze ist. In 7 Jahren ÖD liege ich bei über 340 €/Monat über die VBL. Die KZVK bietet ähnliches. Wenn ich noch ein paar Tage hier bleibe, dürfte ich sogar recht leicht in die Region einer 4-stelligen Betriebsrente pro Monat kommen. Für die ca. 90 €/Monat, die ich aktuell einzahle, ist das echt top! Darauf verzichten kann man sowieso nicht - ist zumindest im ÖD verpflichtend.
     
    abelian grape gefällt das.
  26. ancalagon Alarmarzt Meier-Wohlfühl

    ancalagon
    Registriert seit:
    26. September 2001
    Beiträge:
    48.692
    Ort:
    das muss "aus" heíßen nich "von" :p
    So eine Grütze wie die VBL teils eingekauft hat würde ich ja lieber privat vorsorgen :no:
     
  27. gola20

    gola20
    Registriert seit:
    17. März 2020
    Beiträge:
    356
    Lol, im Bewerbungsgespräch fällt denen erhebliche Reisetätigkeit und ein ganz anderer Dienstort ein. Danke für nichts HR.
     
    DuskX, Marvin, Stachelpflanze und 2 anderen gefällt das.
  28. Rubilein H/\TS(H!

    Rubilein
    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    18.870
    Es ist ja vor allem lukrativ, weil die AG soviel beitragen müssen! Der Einsatz für dich als AN ist wirklich gering.
     
  29. ancalagon Alarmarzt Meier-Wohlfühl

    ancalagon
    Registriert seit:
    26. September 2001
    Beiträge:
    48.692
    Ort:
    das muss "aus" heíßen nich "von" :p

    Nutzt dir ja nix, wenn deine Ansprüche kollabieren.
     
  30. Ceiwyn

    Ceiwyn
    Registriert seit:
    18. September 2011
    Beiträge:
    3.337
    Ich bin nur einfacher E12er, also das höchste, was man ohne Personalverantwortung bekommen kann. Und ich kann mich echt nicht beschweren. Ca. 50% Home Office, Gleitzeit, 35 Urlaubstage (30+5 extra), Amtszulage, praktisch unkündbar. Und ich verdiene mehr als in der Wirtschaft früher.
     
    Colt, abelian grape und Olec gefällt das.
  31. Karlheinz

    Karlheinz
    Registriert seit:
    20. Dezember 2018
    Beiträge:
    3.555
    Oder ein Gesamtprojektleiter. Oder ein Spezialist. Oder ein Senior Engineer. Oder eine Position die irgendwo AI in der Bezeichnung hat. Oder strategischer Einkauf. Etc.

    Wie gesagt, bei uns sind ca. 30-40% des Engineering insg. 6-stellig (seit diesem Jahr). Allerdings nimmt bei uns fast jeder 40h in Anspruch und es gibt zT. noch Schicht/Wochenendzulage etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2024
  32. Rubilein H/\TS(H!

    Rubilein
    Registriert seit:
    31. August 2004
    Beiträge:
    18.870
    Hast ja auch leider keine Wahl…:nixblick:
     
    ancalagon gefällt das.
  33. Des Pudels Kern FOR THE EMPEROR

    Des Pudels Kern
    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    18.315
    Im Herbst schön zwei Monate Kanada, je einen Monat an beiden Standorten, die wir da haben. :banana:
     
  34. gola20

    gola20
    Registriert seit:
    17. März 2020
    Beiträge:
    356
    Woher weißt du von allen die Gehälter?
     
  35. Karlheinz

    Karlheinz
    Registriert seit:
    20. Dezember 2018
    Beiträge:
    3.555
    Weil die jeweiligen Gradings, Zulagen und Arbeitsstunden in einem Tarifunternehmen allen Mitarbeitern bekannt sind? :ugly:
     
  36. gola20

    gola20
    Registriert seit:
    17. März 2020
    Beiträge:
    356
    In welcher Welt?
     
  37. das_opa Aushilfs Student

    das_opa
    Registriert seit:
    24. September 2004
    Beiträge:
    51.331
    Ort:
    pseudo-intälligentz gesegnet
    Ich habe bei uns keine Ahnung wer in welcher Tarifgruppe steckt und welche Zulagen er bekommt. Wie und wo kann man das erfahren :hmm:
     
  38. Mr.P!nk

    Mr.P!nk
    Registriert seit:
    23. Januar 2009
    Beiträge:
    4.971
    Du wirst nicht erfahren wer in welcher Gruppe steckt aber kannst du selbst abschätzen. Frag doch mal beim Betriebsrat nach ob sie dir die Tariftabelle inkl. Beschreibung und Qualifikation der einzelnen Gruppen schicken können.
     
    Captain Tightpants gefällt das.
  39. das_opa Aushilfs Student

    das_opa
    Registriert seit:
    24. September 2004
    Beiträge:
    51.331
    Ort:
    pseudo-intälligentz gesegnet
    Klar kenne ich die Tabelle und die Optionen. Die Begründung ist aber ja nicht, das man die Tabelle kennt, sondern man kennt die Gehälter 50% der Belegschaft weil im Tarifunternehmen diese (öffentlich) transparent einsehbar sind.
     
    Karlheinz und Captain Tightpants gefällt das.
  40. Mr.P!nk

    Mr.P!nk
    Registriert seit:
    23. Januar 2009
    Beiträge:
    4.971
    Man kann nicht genau namentlich herausfinden wer welche Tarifgruppe hat, aber hat euer Betriebsrat keine Statistiken bzg. der Verteilung der Tarifgruppen etc? Daraus kann man mMn schon ableiten wer in welcher Abteilung wieviel verdient
     
    Captain Tightpants gefällt das.
Top